Gelungener Zivilschutztag in Aichkirchen

Neukirchens Bürgermeister Franz Pühretmayr, Bachmannings Bürgermeister Franz Brenneis, Zivilschutzverband-Präsident Michael Hammer (alle links) sowie Aichkirchens Bürgermeister Georg Haider (r.) | Foto: Privat
  • Neukirchens Bürgermeister Franz Pühretmayr, Bachmannings Bürgermeister Franz Brenneis, Zivilschutzverband-Präsident Michael Hammer (alle links) sowie Aichkirchens Bürgermeister Georg Haider (r.)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Mario Zeko

Der Zivilschutzverband zeigte mit den Sicherheitspartnern Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei realitätsnahe Risikosituationen und gab Expertentipps. Den kleinen Besuchern wurde außerdem die Gefahr des toten Winkels hinter Fahrzeugen veranschaulicht.
Als Ehrengast war Zivilschutzpräsident Michael Hammer vor Ort, der an die Taferlklassler Kinderwarnwesten verteilte. Die anderen Volksschüler, die mit Warnweste bei der Eröffnung anwesend waren, erhielten ein kleines Geschenk.

Sicherheitsinformationszentrum: Wissen ist Schutz

Das SIZ ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Inneres und steht unter der Betreuung des Zivilschutzverbandes. Die Idee wurde 1986 entwickelt.
Das Sicherheitsinformationszentrum möchte auf den Katastrophenfall vorbereiten und über die Möglichkeiten des Selbstschutzes informieren, um vorbeugend Gefahren abzuwenden oder aber auch um die Zeit zu überbrücken, bis organisierte offizielle Hilfe möglich ist.

„Wissen ist Schutz“: In den Sicherheitsinformationszentren (SIZ) der oberösterreichischen Gemeinden wird ein breit gestreutes Informationsangebot für die Bevölkerung bereitgehalten. Auch regionale Kurse, Vorträge und Übungen werden veranstaltet, auch persönliche Beratung spielt eine große Rolle. Eine weitere Hauptaufgabe ist der Ausbau und die Förderung der Nachbarschaftshilfe.

Das Informations- und Lehrangebot der SIZ umfasst unter anderem folgende Themen: Zivilschutz in Österreich, Selbstschutzmaßnahmen allgemein, Warn- und Alarmsysteme, Alles rund um die Sicherheitsinformationszentren, der sichere Haushalt, Brandschutz, Strahlenschutz, Erdbebenschutz, Störfallschutz, Hochwasserschutz, Schutz vor alpinen Gefahren, Unfallverhütung, Schutzraumbau, Bevorratung, kriminalpolizeilicher Beratungsdienst, Flugrettung und Erste Hilfe.
Jedes SIZ steht unter der Leitung des Bürgermeisters, der seinerseits wieder einen Beauftragten einsetzen kann. Das entsprechende Know-how für persönliche Beratungsgespräche, Informationsveranstaltungen und sinnvolle Einsatzübungen kommt einerseits vom Zivilschutzverband, andererseits von den erfahrenen Hilfs- und Rettungsorganisationen.

Nähere Infos gibt es unter www.zivilschutz-ooe.at, der Facebookseite des OÖ. Zivilschutzverbandes oder www.siz.cc

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.