Welser Heimstätte
Generationenwohnen im Herzen von Wels

- So soll das Generationenwohnhaus im Welser Zentrum aussehen.
- Foto: Welser Heimstätte
- hochgeladen von Peter Hacker
Auf dem Grundstück des alten „Spitzerheimes“, direkt an der Linzer Straße und der Magazinstraße, errichtet die Welser Heimstätte derzeit mit den Mitteln der Wohnbauförderung ein Generationen-Wohnhaus.
WELS. Die vierstöckige Wohnanlage hat den Schwerpunkt Senioren. Das Konzept geht speziell auf die besonderen Bedürfnisse der älteren aber noch selbständigen Menschen ein.
Damit ein Senior selbstbestimmt in seinen eigenen vier Wänden den Lebensabend verbringen kann, ist Barrierefreiheit essentiell. Alle Anforderungen werden in diesem Gebäude erfüllt. Das barrierefreie Erreichen der Wohnungen, der Gartenanlage, aller im Haus untergebrachten Gemeinschaftsräume sowie die Errichtung einer barrierefreien Tiefgarage verstehen sich als selbstverständlich und zeitgemäß.
Darüber hinaus punktet das Wohnkonzept mit größeren Aufzugsanlagen und elektrisch zu öffnenden Haupteingangstüren, die den Menschen mit Gehhilfen und Rollstuhlfahrern das Leben erleichtern. Die Seniorenwohnungen verfügen außerdem über Badezimmer mit Duschen und WC nach dem Vorbild eines Altenheimes und werden auf Kosten der Stadt Wels mit Küchen- und Rufanlagen ausgestattet.
Anbindung an Altenheim
Das größte Plus ist aber die unmittelbare Anbindung an das neue „Leopold-Spitzer-Haus“ und die Möglichkeit dessen Infrastruktur zu nutzen. Der Mieter kann entscheiden, ob er das Paket „Wohnen mit Service Paket“ buchen will. Mit diesem Paket hat er Anspruch auf viele Betreuungsleistungen wie beispielsweise den 24-Stunden-Notruf zu den Mitarbeitern des Altenheimes, kurzeitige pflegerische Leistungen, Hilfe des Haustechnikers, Mittagstisch im Seniorenheim, Vermittlung von Mobilen Hilfen und weitere Unterstützung. Die Welser Heimstätte schafft dafür die notwendigen baulichen Voraussetzungen.
Neben einer WG für die Lebenshilfe finden auch mehrere größere, familienfreundliche Wohnungen ihren Platz. Damit wird bewusst die Möglichkeit einer generationenübergreifenden aktiven Nachbarschaft mit sozialen Kontakten und niederschwelligen Hilfen geschaffen.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant.
Nähere Informationen zum Generationen-Wohnhaus erhalten Interessierte bei der Welser Heimstätte unter Tel. 07242/46494-4514.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.