Tierliebe „sichtbar“ gemacht
Grafittikunst ziert nun das Welser Tierheim

V.r.: Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Ramona Wildauer und Sonja Achleitner vom Tierheim Arche Wels, Künstler Michael Gustav und Sabine Gattermaier, Obfrau Verein Freude des Welser Tierheims. | Foto: Stadt Wels
  • V.r.: Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Ramona Wildauer und Sonja Achleitner vom Tierheim Arche Wels, Künstler Michael Gustav und Sabine Gattermaier, Obfrau Verein Freude des Welser Tierheims.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Mit einem eindrucksvollen Graffiti des international bekannten Künstlers Michael Gustav begrüßt die Nordseite des Tierheims Arche Wels künftig Besucher. Damit will der Verein der Freunde des Welser Tierheims auf Schützlinge hinweisen, die eine neue Familie suchen.

WELS. Die Fassade war bislang mit weißer, neutraler Farbe bemalt. Nun erkennen auch Personen, denen das Tierheim trotz Vorbeifahrens auf dem beliebten Radweg nicht bekannt war, das Gebäude als Hoffnungsstätte für Tiere, die ein neues Zuhause suchen.

120 Schützlinge suchen ein Zuhause

Barbara Ogris, Leiterin des Tierheims, hat derzeit mit ihrem Team rund 120 Tiere in Be-treuung. Tiere bedeuten Verantwortung über viele Jahre: Dies müsse man beim Kauf berücksichtigen, denn oft genug würden Hund oder Katze mit gebrochenem Herzen oder einer lädierten Seele im Tierheim abgegeben werden. „Wir wollen das Tierheim Arche Wels und unsere Schützlinge noch sichtbarer machen. Das Graffiti zeigt: Wir warten hier auf unseren Lebensmenschen – und bitte: Wir wollen für immer zusammenbleiben“, sagt Sabine Gattermaier, Obfrau des Vereins der Freunde des Welser Tierheims.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.