Schulversuch am ISZ Wels bis 2022 gesichert

- Foto: Christian Schwier/Fotolia
- hochgeladen von Matthias Staudinger
WELS. Am Mittwoch, 30. Jänner beschäftigte sich der Nationalrat mit der 30.000 Unterschriften umfassenden Petition einer Elterninitiative zum Erhalt von VS-Inklusionsklassen an Sonderschulen. Dabei ging es konkret um elf Schulstandorte in Oberösterreich – darunter auch das Integrative Schulzentrum Dr.-Schärf-Schule – an denen teilweise seit mehr als 25 Jahren Schüler mit und ohne Beeinträchtigung von einer Volksschul- und einer Sonderschullehrerin gemeinsam unterrichtet werden. Wie sich im vergangenen Jahr herausgestellt hatte, war die Einstellung dieses überaus erfolgreichen Schulversuches geplant.
Erfolg der Elterninitiative
Wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun mitteilte, wurde der oberösterreichische Schulversuch „Inklusive Klassen an Kompetenzzentrum“ nun bis zum Jahr 2022 verlängert. Für die Zeit danach werde auf juristischer Seite ebenfalls bereits an einer Lösung gearbeitet, so das Ministerium. „Es ist ein toller Erfolg für Wels, dass die Elterninitiative und die Schule die Fortsetzung dieses Schulversuches bis 2022 absichern konnte. Nun müssen wir weiter Druck machen, damit dieser Schulversuch ins Regelschulwesen übernommen wird und über diesen Zeitraum hinaus fortgesetzt werden kann", betont Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.