Für mehr Sicherheit
Neue Radstreifen in Marchtrenk

- Der Radfahrstreifen, hier in der Weißkirchner Straße, wird gut angenommen.
- Foto: Stadtamt
- hochgeladen von Mario Born
Der Ausbau von Radwegen wird in der Stadtgemeinde jetzt forciert.
MARCHTRENK. Die größte Kommune des Bezirks ist seit 2019 Mitglied in der Fahrradmodellregion Wels-Umland und engagiert sich gemeinsam mit der Radlobby OÖ und dem Klimabündnis für mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer. Die zwei Gemeinderäte Michael Kröpfl und Claudia Hartl haben sich Gedanken gemacht und ein Konzept erstellt, das erste Schritte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer beinhaltet. Der Ausbau von Radwegen ist dabei vorrangig. Problem ist hauptsächlich der oft nicht vorhandene Platz für eigene abgetrennte Fahrradwege. Hier ist die Anbringung von Markierungen auf der Fahrbahn wie jetzt auf der Weißkirchner Straße und der Hovalstraße aufgebracht, sogenannten Fahrradstreifen, ein effektives und kostengünstiges Mittel die Sicherheit für die Radfahrer zu verbessern. Die Aufmerksamkeit von Autolenker wird erhöht und eine Sensibilisierung für den Radfahrer wird erreicht. Durch die optische Verkleinerung der Fahrbahn wird auch eine Verringerung der Fahrgeschwindigkeit des Autoverkehrs festgestellt, wie zahlreiche Beobachter positiv anmerken. „Marchtrenk ist trotz einer dynamischen Wirtschaft ökologisch orientiert. Die Förderung des Radverkehrs ist ein Teil dieses Selbstverständnisses. Wir werden weiter den Radverkehr fördern, im Interesse unserer Umwelt und der Gesundheit unserer Bevölkerung“, so Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.