Bei Kinderbetreuung machen drei Gemeinden gemeinsame Sache

4Bilder

3 Gemeinden betreuen Kinder gemeinsam
Die Gemeinden Aichkirchen, Bachmanning und Neukirchen bei Lambach arbeiten künftig bei der Betreuung der Vorschulkinder sowie auch der Volksschulkinder, die eine Nachmittagsbetreuung brauchen, zusammen.
Bisher wurden die Kinder im Vorschulalter in den drei Gemeinden in sogenannten alterserweiterten Gruppen betreut, d.h. dass auch unter 3-Jährige sowie am Nachmittag auch Volksschulkinder in den Regelgruppen (3- bis 6-Jährige) mitbetreut wurden. Eine Krabbelstube für Kleinkinder bis zu 3 Jahren gab es bisher in den drei Gemeinden überhaupt nicht. Wenn daher Eltern ihr Kind in einer Krabbelstube unterbringen wollten, mussten sie bisher in weiter entfernte Gemeinden ausweichen. Nun wird in Aichkirchen gerade ein Zubau beim Kindergarten errichtet, der ursprünglich als Gruppenraum für die seit Jahren in der Volksschule in einem Provisorium untergebrachte zweite Kindergartengruppe gedacht war. Dieser Zubau wird aber nun als Krabbelstube ausgestattet, die im Herbst in Betrieb gehen wird.
Derzeit sind für die Krabbelstube schon zwölf Kinder angemeldet, sodass diese Einrichtung im neuen Kindergartenjahr voll ausgelastet sein wird. In einer Krabbelstube dürfen nämlich höchstens zehn Kinder gleichzeitig betreut werden. Vier von den zwölf angemeldeten Kindern werden sich aber zwei Plätze teilen, weil diese Kinder jeweils nur zwei bis drei Tage pro Woche die Krabbelstube besuchen werden. Von den zwölf angemeldeten Kindern kommen zehn aus Aichkirchen, zwei aus Neukirchen. Die unter 3-jährigen Kinder aus Bachmanning werden auch im kommenden Kindergartenjahr so wie bisher noch die alterserweiterten Gruppen in ihrer Gemeinde besuchen. In Aichkirchen wird es neben der Krabbelstubengruppe künftig nur mehr eine statt zwei Regelgruppen geben. Wird daher künftig die Höchstzahl von 23 Kindern in der Regelgruppe überschritten, werden diese Kinder dann den Kindergarten in Bachmanning oder Neukirchen besuchen.
Auch für Kindergartenkinder, die von Montag bis Donnerstag eine Nachmittagsbetreuung brauchen, bietet sich der Kindergarten in Bachmanning an, der diese vier Nachmittage schon bisher angeboten hat, während in Aichkirchen und Neukirchen die Kindergärten nur an jeweils zwei Nachmittagen geöffnet haben.
Ein weiteres neues Angebot wird es ab kommendem Schuljahr für Volksschulkinder mit einer schulischen Nachmittagsbetreuung in Bachmanning geben. Diese Nachmittagsbetreuung kann auch von Schülern aus Aichkirchen und Neukirchen besucht werden.

Bürgermeister Georg Haider, Aichkirchen: „Mit dieser Kooperation der drei Nachbargemeinden wollen wir den jungen Eltern ein gutes Betreuungsangebot für ihre Kinder in geringen Entfernungen zu ihrem Wohnort bieten. Damit werden wir als Wohngemeinden für junge Familien noch attraktiver.“ | Foto: Privat
Bürgermeister Franz Brenneis, Bachmanning: „Auch in kleinen Gemeinden soll den Eltern die Berufsausübung bei gleichzeitig bestmöglicher Betreuung ihrer Kinder möglich sein. Da aus Kostengründen nicht jede Gemeinde ein umfassendes Betreuungsangebot von Kleinkindern bis zur Volksschule anbieten kann, sind Spezialisierungen durch gemeindeübergreifende Kooperationen notwendig.“
Bürgermeister Franz Pühretmayr, Neukirchen: „Durch die Zusammenarbeit im Bereich der Kinderbetreuung kann das Angebot an Kinderbetreu-ungseinrichtungen erweitert und verbessert werden. Neben der Krabbelstube in Aichkirchen stehen auch in Neukirchen bei Lambach zwei Kindergartengruppen zur Verfügung.“ | Foto: Privat
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.