Praxisunterricht für sinnvolles Projekt genutzt
Rollstuhlgerechte Hochbeete für generationenübergreifendes Gartenglück

5Bilder

Mistelbach/ Waizenkirchen. Garteln hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die körperlich und psychische Gesundheit und das in jedem Lebensabschnitt. Auch Altenpflegeheime setzen verstärkt auf eigene Gärten und Beete. Als schönes Zeichen des Zusammenhalts zwischen den Generationen wurden in den letzten Tagen weitere sechs rollstuhlgerechte Hochbeete, angefertigt von SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschulen, an drei Bezirksaltenpflegeheime übergeben. „Die SchülerInnen der landwirtschaftlichen Fachschulen nutzen ihren Praxisunterricht, um den BewohnerInnen der Altenpflegeheimen eine Freude zu machen. Das ist ein Vorzeigeprojekt auf allen Ebenen“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.

Praxisunterricht für sinnvolles Projekt genutzt
Damit auch Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit die heilsame Erfahrung des Gartelns genießen können, braucht es eigens konstruierte Hochbeete, deren Unterbau offen und damit für Rollstühle zugänglich ist. Junge, engagierte SchülerInnen der oberösterreichischen landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen planen und zimmern derartige Hochbeete für die ältere Generation. Die SchülerInnen der LWBFS Waizenkirchen leisteten die Zimmerarbeiten und die SchülerInnen der LWBFS Mistelbach nahmen im Praxisunterricht die Bepflanzung vor. Den BewohnerInnen der Bezirkspflegealtenheime Eferding, Kallham und Grieskirchen konnte mit jeweils zwei Hochbeeten eine große Freude gemacht werden.

„Der Zusammenhalt zwischen den Generationen wird bei uns in Oberösterreich hochgehalten. Die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen haben sich wirklich Gedanken gemacht, wem sie mit ihrer Arbeit eine Freude machen können. Das ist mit den rollstuhlgerechten Hochbeeten toll gelungen. Gleichzeitig erwerben sie mit diesem Projekt auch wichtige Praxiserfahrung. Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Bezirksaltenpflegeheime möchte ich viel Freude mit den Hochbeeten wünschen und mich herzlich beim Personal für ihre umsichtige Arbeit bedanken, besonders in den aktuell sehr herausfordernden Zeiten“, so Landesrat Max Hiegelsberger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.