Comeback im Fussball-Unterhaus mit Prestigederby
SV Spar Hochhauser Pichl 1963 gegen Union OBW Gunskirchen

Foto: SV Pichl
7Bilder

Erstmals seit dem März 2019 rollt auch im Frühjahr wieder die Kugel im österreichischen Unterhaus der Fußballer. Nachdem 2020 und 2021 die Kickerei aufgrund Corona im Frühjahr nicht möglich war und die Meisterschaften abgebrochen werden mussten - freuen wir uns auf ein Fussballfrühjahr 2022.

In letzter Zeit meint es das Universum anscheinend nicht gut mit der Welt. Die eine Krise, die uns in den letzten Tagen, Wochen, Monaten oder sogar Jahren viel Kraft gekostet hat, dürfte an ihrer Wirkung verloren haben - dafür steht die nächste Krise vor der Tür. Eine schwierige Zeit liegt hinter den Amateurvereinen in Österreich, die ehrenamtlichen Funktionäre haben viel geleistet um ihren Verein am leben zu erhalten und dürfen sich nun freuen dass es wieder los geht und nicht nur im Herbst der Ball rollte.

Zwar hat uns die Corona-Pandemie noch im Würgegriff und haben wir trotz weniger Testungen fast täglich neue Rekordzahlen an Neuinfektionen hat die Regierung per 05.03.2022 ein großes Öffnungspaket umgesetzt. Dies bedeutet das es zu einer "ganz normalen" Frühjahrssaison kommen wird und es dann mit Ende Juni 2022 erstmals nach 2 Jahren wieder Auf- und Absteiger geben wird. In der ersten Phase des Frühjahrs wird uns zwar Omikron aufgrund der hohen Infektionszahlen das Fußballleben noch erschweren - hier sind wieder die Funktionäre sowie wir alle gefordert diese Anfangswochen gut zu überstehen.  Je wärmer es wird - desto weniger wird uns die aktuelle Variante von Covid-19 einschränken und umso mehr geht es zurück in die Normalität.

Es geht wieder los, der Ball rollt wieder im Unterhaus und in der Bezirksliga-Süd steht gleich das Prestigederby Pichl gg. Gunskirchen am Programm. Nach einem Remis im Herbst in Gunskirchen streben am Sonntag natürlich beide Teams nach einem gelungenen Auftakt - der natürlich einen Sieg bedeuten würde.

derbyTIME im Innbachtal

Der SV Spar Hochhauser Pichl 1963 startet mit einem Prestigeduell in das Frühjahr. Man ist fast gewillt zu sagen - ein Klassiker - Innbachtal gegen Grünbachtal oder Blau/Weiß gegen Grün/Weiß. Auch Interessant, der SVP hat einen Großteil seiner Wintervorbereitungszeit in Gunskirchen bestritten, taktieren somit auf beiden Seiten zum Rückrundenstart kein Thema. Wir haben uns bewusst für Sonntag entschieden, zu dem Derby möchten wir allen Interessierten, Fans, Freunden, Besuchern und Familene die Möglichkeit geben dabei zu sein und wir wissen dass gerade im Frühjahr der Samstag der Tag ist der für Garten oder Feld reserviert wird. Zudem haben wir am Sonntag auf jeden Fall eine komplette Besetzung und damit können sich alle Funktionäre, Hilfsschiedsrichter und Helfer uneingeschränkt dem Derby widmen.

Andere Vorzeichen als im Sommer 2021

Letzten Sommer bei der Eröffnung der neuen Anlage in Gunskirchen waren die Vorzeichen anders. Da waren die heutigen Gäste aus Gunskirchen auf jeden Fall zu 100% der Favorit und wir waren damals über das Remis und somit den Auswärtspunkt zufrieden, jedoch schon damals wissend das mehr möglich gewesen wäre. Ein paar Tage, Wochen, Monate und Spielrunden später sind wir Tabellennachbarn. Beide Teams mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von -2 der SV Spar Hochhauser Pichl 1963 auf Platz 10 und die Gäste aus Gunskirchen auf Platz 12, dazwischen haben sich die UVB Juniors geschoben. Die nächsten in der Tabelle sind auch allesamt in Schlagdistanz, hat doch der 6. platzierte Neuhofen auch "nur" 17 Punkte am Konto.
Sieht man sich die Vorbereitungszeit im Winter an so fällt das Pendel des Favoriten dann doch wieder auf die Seite der Gäste aus Gunskirchen. Natürlich spielen wir zuhause in Pichl und natürlich werden wir auf eigener Anlage und in unserem Wohnzimmer dem Sportfreunde Hochhauser Stadion alles dafür unternehmen dass alle Punkte im Innbachtal bleiben und wir so auch den Anschluss an das Mittelfeld schnellstmöglich finden. Geht es nach dem Anspruch so kann man getrost sagen - Gunskirchen muss und wir können gewinnen...

Zahlen, Daten, Fakten zum Derby...

Knapp 330 Besucher verfolgen im Schnitt die Spiele zwischen dem SVP und der OBW. In den letzten 15 Spielen gegeneinander fielen 55 Tore - was einen Schnitt von 3,67 Tore pro Spiel bedeutet. 8 Siege der Pichler stehen 3 Niederlagen und 4 Remis gegenüber. Mit 6 Toren endete das torreichste Spiel brüderlich 3:3. In den direkten Duellen gab es bisher 5 Heimsiege, 1 Remis und 1 Niederlage für die Pichler. 20 erzielte Tore und 11 erhaltene Tore in 7 Spielen im Sportfreunde Hochhauser Stadion sprechen für ereignisreiche und torreiche Derbies im Innbachtal. Mehr als 4 Tore im Schnitt pro Derby in Pichl und ca. alle 20 Minuten ein Treffer sind gute Vorzeichen für ein interessantes Derby bzw. Auftakt in die Rückrunde.

Wir, der SV Spar Hochhauser Pichl 1963, freuen uns auf ein sportliches Frühjahr 2022 und freuen uns Euch alle wieder bei uns im Sportfreunde Hochhauser Stadion begrüßen zu dürfen - die erste Gelegenheit gibt es bereits am Sonntag den 20.03.2022 - beim prestigeträchtigen Derby gegen unsere Nachbarn aus Gunskirchen.

Homepage SV Spar Hochhauser Pichl 1963
Facebookseite des SV Spar Hochhauser Pichl 1963
Instagramseite des SV Spar Hochhauser Pichl 1963

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.