FC Wels stellt neue Strukturen vor

4Bilder

Das sind die neuen Strukturen, Funktionäre, Visionen und Ziele.

Der neue Vorstand unter der Leitung von Obmann Markus Höckner stellte diese Woche die neuen Strukturen des Vereins vor. Helmut Kröger, der im November den Trainerposten von Reinhard Burits übernahm, wird im Frühjahr weiterhin Trainer der OÖ-Liga-Mannschaft bleiben. Krögers Spielerstationen waren unter anderen Hertha Wels, SVS Linz und auch der damalige Bundesligist Union Wels.
Als Trainer hatte Kröger mehrer ÖFB-Auswahl-Berufungen und bestritt auch Spiele im damaligen Mitropacup. Auch Eintracht und Union Wels waren seine weiteren Trainer-Stationen. 2006 kehrte Helmut Kröger als Torwart-Trainer und Co-Trainer wieder zum FC Wels zurück.

Im sportlichen Bereich wird Friedrich Huber seine Interimszeit mit Jahresende beenden, dem Verein aber weiterhin unterstützend zur Seite stehen. Neuer Sportlicher Leiter der OÖ-Liga-Mannschaft sowie der 1b wird Thomas Slach, der Stationen bei Blau-Weiß Linz, dem LAZ OÖ und zuletzt Union Pregarten vorzuweisen hat. Er wird im Frühjahr noch die Mannschaft in Pregarten trainieren, dem FC Wels aber bereits als Sportlicher Leiter zur Verfügung stehen.
„Jeder Umbruch und Neustrukturierung birgt enorme Chancen, der Verein hat eine große Breite im Nachwuchsfußball, daher ist es unser Ziel, dem eigenen Nachwuchs einen hohen Stellenwert einzuräumen und damit den Stamm der Kampfmannschaften zu bilden. Die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs hat mit dem FC Wels sehr viel Potential, um wieder einen attraktiven Fußballclub entstehen zu lassen“, so Slach.

Der FC Wels konnte mit Dr. Walter Oberlechner auch eine Persönlichkeit mit großer Erfahrung im österreichischen Sport für sich gewinnen. Walter Oberlechner war im Betreuerteam des SV Ried im Cup-Sieg Jahr 1998, arbeitete beim SK Rapid neben Josef Hickersberger und Peter Pacult, betreute unter anderem auch junge GAK-Spieler wie Zlatko Junuzovic und war beim österreichischen Skisprung-Nationalteam tätig. Weiters sammelte er auch Erfahrung bei 1860 München und beim Handballclub Hypo Niederösterreich. Oberlechner wird dem Verein „beratend“ zur Verfügung stehen und eine Funktion als „Sportkoodinator“ durchführen.
„Ich sehen meine Aufgabe als beratende Funktion für den Vorstand, das Trainerteam, die Spieler und bei der Jugend für die Eltern. Ich lege keinen Wert auf Titel und Hierarchie, eine erfolgreiche Vereinsführung hängt davon ab, welches Ziel der Verein hat und wer dabei hilft, diese Ziele zu erreichen“, so Walter Oberlechner.

Präsident Ing. Ernst Inführ teilte vor einigen Tagen seinen Rücktritt mit. Der FC Wels dankt Ernst Inführ für seine Tätigkeiten und wünscht dem langjährigen Präsidenten alles Gute für die Zukunft. Mehrere Nachfolger sind bereits im Gespräch. Im Nachwuchsbereich gab Karl Mittermaier seinen Rücktritt als Nachwuchsleiter aus persönlichen Gründen bekannt. Mittermaier wird dem Verein aber mit Rat und Tat erhalten bleiben und betonte, eine Rückkehr nicht auszuschließen. Neuer Leiter des FC Wels Nachwuchses wird Jürgen Fenzl, der unter Karl Mittermaier bereits als dessen Stellvertreter fungierte.

Der FC Wels hat sich neu aufgestellt und wird in Zukunft mit äußerster Professionalität arbeiten. Mit neuen Zielen und Visionen, dazu gehören unter anderen der Sportzentrum-Neubau, die professionelle Forcierung des Nachwuchses und das Welser Publikum wieder für den Verein zu begeistern, will sich der FC Wels als DER Welser Familien-Großclub platzieren und wieder große sportliche Höhenflüge anstreben.
Eine Stadt wie Wels und seine Bürger haben es sich verdient, einen attraktiven Fußballverein in Wels zu haben.

2013 ist das Jahr des 10-jährigen Club-Bestehens und ein weiterer Grund, um den FC Wels wieder ordentlich vorwärts zu bringen!

Dr. Walter Oberlechner
Thomas Slach
Helmut Kröger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.