Marchtrenks 0:0 gegen den SV Sierning

- Solche stimmgewaltige Fans sind für eine Mannschaft die Butter auf dem Brot
- hochgeladen von Johann Oberlaber
Nach rund 1 1/2 Jahren kam es für den SC Marchtrenk wieder einmal zu einer Punkteteilung. Dazwischen also nur Siege oder Niederlagen. Und mit diesem Unentschieden gegen den SV Sierning kann man "leben". Es wäre jedoch mehr drinnen gewesen, wenn man zumindest eine der drei tollen Torchancen hätte verwerten können.
Zum Spiel: Die Gäste aus Sierning wollten´s von Anfang an wissen, wo der Bartl den Most holt. Vielleicht wurden oder waren sie inspiriert, weil die Elf im vorwöchigen Spiel gegen Gmunden 30 Sekunden nach dem Pausenpfiff den Siegtreffer erzielten.
Zwar nicht ein paar Sekunden, sondern nur wenigen Minuten waren´s, als die Gäste die wohl einzige, jedoch beste Torchance vorfanden - um Haaresbreite verfehlte Michael Miksits einen Stanglpass (4.) Damit hatte es sich für die Siernínger, aber auch die SC-ler taten sich schwer, vor des Gegners Gehäuse zu kommen. Dies gelang Tomas Oravec, der sich halbrechts durchsetzen konnte und von der Kornerline "auflegen" wollte. Der Ball wurde aber von einem Verteidiger in letzter Sekunde abgefangen (44.)
In Halbzeit zwei setzte sich die Nicht-Torgefährlichkeit fort. Zu stabil waren beide Abwehrreihen. Und es war Tomas Oravec, der eine tolle Einschussmöglichkeit vorfand, doch der Winkel dürfte für ihn zu spitz gewesen sein: der Ball landete im Aussennetz (78.) Eine weitere Torchance der Marchtrenker: Jaroslav Prekop übernahm eine Flanke und köpfelte wuchtig aufs gegnerische Tor, doch Tormann Georg Offentaler rettete mit einem "Wahnsinnsreflex" in den Korner (83.)
Es blieb beim 0:0. Den Torchancen nach hätten die drei Punkte in Marchtrenk bleiben müssen.
Vorschau: Am Samstag, 27.9.2014, empfängt das Mayer/Wagner-Team den Leader ATSV Stadl-Paura. Anstoss ist um 16:00 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.