Ruderclub feiert 30 Jahre
Wels als Zentrum des Rudersports

- Die erfolgreiche Jugendmannschaft des RC Wels mit Bürgermeister Andreas Rabl (6.v.l.), Präsident Florian Fritsch (7.v.l.) und Ehrenpräsident Helmar Hasenöhrl (r.).
- Foto: BRS
- hochgeladen von Mario Born
Aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums des Welser Ruderclubs reisten die Ruderclubs aus ganz Österreich nach Wels und hielten hier ihren Rudertag ab.
WELS. Der Österreichische Ruderverband (ÖRV) versammelte sich in der Messestadt, darunter auch Matthias Schreiner von LIA aus Wien, einem der älteste Sportvereine aus Österreich.
"Wels begeistert seit Jahren beim Rudern, denn Bewegung und Ruhe verbinden beim Wassersport und es freut mich, das Wels dieses Mal das Zentrum des Ruderverbandes ist", so Bürgermeister Andreas Rabl.

- Wels als Zentrum des Rudersports - Ruderclub feiert 30 Jahre.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Präsidenten des ÖRV Horst Nußbaumer meldete sich Florian Fritsch, Präsident des Welser Ruderclubs, zu Wort: „Dies ist eine große Ehre für unseren Ruderclub und gibt uns die Möglichkeit, sich dem österreichischen Rudersport vorzustellen." Daraufhin präsentierte er kurz die Entstehungsgeschichte des Vereins, der heuer seinen 30. Geburtstag feiert. Nußbaumer zeichnete den Verein schließlich für seine besondere Jugendarbeit aus. Und die Welser holen sich erstmals die Indoorstaatsmeisterschaften vom ÖRV im Jahr 2025.
Übrigens: Am Samstag, 1. April, steigt wieder um 14 Uhr das traditionelle Anrudern beim Ruderclub an der Traun.

- (v.l.:) Präsident Florian Fritsch, Ehrenpräsident Helmar Hasenöhrl und Host Nußbaumer vom ÖRV.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Für den musikalischen Rahmen sorgte mit Brianna Reiter Klavier mit dem Hummerflug, und Victoria Dinkauser und Anna-Sophie Hügelsberger mit einem irischen Volkslied von der Musikschule Wels.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.