Das ABZ Lambach lebt Ernährung
Apfeltiramisu (für 5 Portionen bzw. 10 kleine Gläser)

- Foto: ABZ Lambach
- hochgeladen von Armin Fluch
In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie dem ABZ Lambach wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen!
Das brauchst du dazu
500 ml Apfelmus
100g Biskotten
Creme:
250g Topfen
125ml Milch
1 Vanilleschote
2 EL Zucker
Zitronensaft
Garnierung:
Schlagobers
Schokoröllchen
gehackte Haselnüsse
Zitronenmelisse
So wird´s gemacht
Topfencreme zubereiten:
Den Topfen mit der Milch, dem Vanillemark sowie dem Zucker in eine Rührschüssel geben, mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen glattrühren.
Die Mischung kaltstellen.
Wenn das Tiramisu sofort gegessen wird: Biskotten zerkleinern d.h. die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und mit dem Nudelholz groß zerstoßen. Etwas Zimt mit den Bröseln vermischen.
Wenn das Tiramisu einige Stunden oder über Nacht Zeit hat, die Biskotten im Ganzen lassen.
Apfeltiramisu einschichten
Gläser je 1 cm hoch mit den Biskotten bzw. Bröseln befüllen. Darauf eine 1 cm dicke Schicht Topfencreme geben und darauf eine 1 cm dicke Schicht Apfelmus schichten. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser voll sind.
Apfeltiramisu garnieren: Das Apfeltiramisu am besten für zwei bis drei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit geschlagenen Schlagobers, Schokoröllchen oder Zitronenmelisse garnieren und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen
Tipp: Anstelle von Apfelmus eignet sich auch Zwetschgenröster oder eine Mischung aus Beeren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.