Anzeige

Das ABZ Lambach lebt Ernährung
Apfeltiramisu (für 5 Portionen bzw. 10 kleine Gläser)

Foto: ABZ Lambach
2Bilder

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie dem ABZ Lambach wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen!

Das brauchst du dazu

500 ml Apfelmus
100g Biskotten

Creme:
250g Topfen
125ml Milch
1 Vanilleschote
2 EL Zucker
Zitronensaft

Garnierung:
Schlagobers
Schokoröllchen
gehackte Haselnüsse
Zitronenmelisse

So wird´s gemacht

Topfencreme zubereiten:
Den Topfen mit der Milch, dem Vanillemark sowie dem Zucker in eine Rührschüssel geben, mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen glattrühren.
Die Mischung kaltstellen.
Wenn das Tiramisu sofort gegessen wird: Biskotten zerkleinern d.h. die Biskotten in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und mit dem Nudelholz groß zerstoßen. Etwas Zimt mit den Bröseln vermischen.
Wenn das Tiramisu einige Stunden oder über Nacht Zeit hat, die Biskotten im Ganzen lassen.
Apfeltiramisu einschichten
Gläser je 1 cm hoch mit den Biskotten bzw. Bröseln befüllen. Darauf eine 1 cm dicke Schicht Topfencreme geben und darauf eine 1 cm dicke Schicht Apfelmus schichten. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser voll sind.
Apfeltiramisu garnieren: Das Apfeltiramisu am besten für zwei bis drei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit geschlagenen Schlagobers, Schokoröllchen oder Zitronenmelisse garnieren und mit den gehackten Haselnüssen bestreuen

Tipp: Anstelle von Apfelmus eignet sich auch Zwetschgenröster oder eine Mischung aus Beeren.

Foto: ABZ Lambach
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.