Dann aufhören, wenn es am Schönsten ist

Generationenwechsel: Hannes mit Gattin Burgi, Schwiegertochter Kathrin und Sohn Johannes (v.l.). | Foto: AS
2Bilder
  • Generationenwechsel: Hannes mit Gattin Burgi, Schwiegertochter Kathrin und Sohn Johannes (v.l.).
  • Foto: AS
  • hochgeladen von Ines Trajceski

PICHL. Am 29. Juni hatte der Bruckwirt im Herzen von Pichl den letzten Tag geöffnet. Inhaber Hannes Hochhauser und seine Gattin Burgi verabschiedeten sich in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich habe den Betrieb über 40 Jahre lang geführt, 35 davon mit meiner Frau. Wir werden sehr oft gefragt, wie wir uns jetzt fühlen. Es schlagen zwei Herzen in unserer Brust. Einerseits haben wir den Gasthaus-Betrieb sehr gerne und mit viel Liebe geführt. Andererseits genießen wir jetzt die Zeit, die wir gemeinsam verbringen können“, erzählt Hochhauser senior.
Pächter für das Restaurant werden nicht gesucht. „Wir brauchen die Küche für die Metzgerei. Meine Frau Kathrin bereitet unsere ‚Convenience-Produkte‘ für die Märkte zu. Außerdem öffnen wir für verschiedene Anlässe unter der Woche nach wie vor (Zehrungen und örtliche Feiern)“, so Sohn Johannes Hochhauser.
Angst, dass ihnen die Arbeit ausgeht, haben die Hochhauser juniors auf keinen Fall. „Wir sind in den letzten Jahren stetig gewachsen und mit der Metzgerei mehr als eingedeckt. Den Bruckwirt nun ohne Eltern weiterzuführen wäre unmöglich. Unsere Kinder sind jetzt drei und fünf Jahre alt. Wer weiß, was in ein paar Jahren ist“, schmunzelt der Junior-Chef.

Alles aus einer Hand
Ihre Anfänge fand die Metzgerei vor genau einem Jahrhundert. Im Jahr 1914 löste Hannes Hochhausers Opa den Gewerbeschein. Heute werden 50 bis 60 Tonnen Fleisch pro Woche verarbeitet. Acht Prozent der Produkte gelangen in die eigenen Spar-Märkte in Pichl und Grieskirchen, die von Tochter Barbara geführt werden. 92 Prozent gehen an auswärtige Kunden. Was den Pichler Traditionsbetrieb ausmacht? „Bei uns kommt alles aus einer Hand. Somit bürgen wir für Qualität und Regionalität. Dass einer selber schlachtet, zerlegt und die Fleisch- oder Wurstprodukte herstellt, gibt es heute fast nicht mehr“, ist Hochhauser junior stolz.

Generationenwechsel: Hannes mit Gattin Burgi, Schwiegertochter Kathrin und Sohn Johannes (v.l.). | Foto: AS
Mit diesem Gewerbeschein nahm vor einem Jahrhundert die Geschichte ihren Lauf.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.