Lehrabschlussprüfung ist nicht das Ausbildungsende

Foto: eww

WELS. „Unsere Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen“, betont Sonja Orgler, Leiterin Personal bei eww, und fügt hinzu: „Unsere Fachkräfte von heute sind aber auch die Führungskräfte von morgen.“ Die Lehrabschlussprüfung sei nicht das Ende der Ausbildung, sondern könne der Beginn einer individuellen Karriere sein. Viele Top-Jobs in der eww Gruppe sind heute mit Mitarbeitern besetzt, die einst als Lehrling begonnen haben. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus den eigenen Reihen sind seit Jahrzehnten ein Erfolgsfaktor für das Unternehmen. 80 Prozent der Lehrlinge schließen jedes Jahr mit zumindest gutem Erfolg ab, jeder zweite schafft eine Auszeichnung. Momentan werden rund 80 junge Mitarbeiter in sechs Lehrberufen vom Elektro- und Gebäudetechniker bis zum Betriebslogistikkaufmann ausgebildet.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.