Wels Süd
Raiffeisenbank unterstützt Zukunftsprojekte

- V. l.: Rainer Niesner, Peter Pfob, Andreas Gassl, Birgit Brunsteiner, Franz Stockinger und Franz Lachmair
- Foto: Nina Wiesmeyr
- hochgeladen von Anna Kirschner
Die Raiffeisenbank Wels Süd prämierte beim Raiffeisentag 2023 vier zukunftsorientierte Projekte für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stellte das neue Zukunftsbanking vor.
THALHEIM BEI WELS. „Thalheim ist mobil“ holte sich bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wels Süd den Hauptpreis des Projektes „8.849“. Die Mitglieder versorgen ehrenamtlich hilfsbedürftige Thalheimer mit Essen auf Rädern und organisieren eine Car-Sharing Plattform. Weitere Preisträger sind die Kinderbuchautorin Rosemarie Sichmann mit ihrem Programm zur Lernunterstützung, die Landjugend Eberstalzell mit dem Bau einer Gedächtniskapelle für verstorbene Mitglieder und die Energie Genossenschaft Traun-Ager-Alm. Insgesamt hat die Bank 10.324 Euro Preisgeld vergeben. „Wir konnten auch im Corona Jahr 2022 kein Rahmenprogramm am Weltspartag machen, also haben wir beschlossen, das Geld, das wir dort ausgegeben hätten, in Projekte zu investierten, die Nachhaltige Ideen für unsere Region darstellen“, sagt Obmann Andreas Gassl.

- Die Gewinner des Projektes „8.849“: Andreas Gassl und Franz Stockinger.
- Foto: Nina Wiesmeyr
- hochgeladen von Anna Kirschner
Individuelle Lösungen schaffen
Dass Zukunft ein großes Thema bei Raiffeisenbank Wels Süd ist, zeigen Bereichsleiter Marc Brummer und Michael Grill. Sie präsentierten das neue Modell Zukunftsbanking. Es soll die Bedürfnisse von Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Unternehmertum verknüpfen und Kunden individuell in allen Entwicklungsphasen ihres Unternehmens begleiten. „Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, eine solide Grundlage zu schaffen, ihre Finanzen zu optimieren und ihre Pläne für die Zukunft in die Tat umzusetzen“, erklärt Brummer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.