Welser TGW erhält Großauftrag

- Georg Kirchmayr, Geschäftsführer der TGW, begründet den Zuschlag durch Erfahrung und Technologievorsprung.
- Foto: TGW
- hochgeladen von Ines Trajceski
Amerikanischer Textilkonzern Gap setzt auf österreichische Qualität
WELS (il). Der US-Textilkonzern Gap setzt auf österreichisches Logistik-Know-how. Das Welser Hightech-Unternehmen TGW wurde beauftragt, im Distributionszentrum der Modekette in Nashville, Tennessee in den USA ein automatisiertes Materialflusssystem einzurichten.
Mit der Einrichtung der neuen Anlage soll die Zusammenstellung der Warenlieferung aus dem Gesamtsortiment für jeden Kunden bei gleichem Personalaufwand doppelt so schnell funktionieren wie bisher. Auch die benötigte Lagerfläche für die gleiche Warenmenge wird durch die Welser Anlage deutlich reduziert. Das TGW-Produkt soll Anfang 2013 in Betrieb gehen. Über die Auftragshöhe wurde Stillschweigen vereinbart.
Gap mit seinem Firmensitz in San Francisco notiert an der New Yorker Börse und beschäftigt 132.000 Mitarbeiter. Der Einzelhändler betreibt insgesamt 3200 Stores in allen Teilen der Erde. Die Waren werden aus weltweit zwölf Distributionszentren geliefert. Neun davon befinden sich in den USA. TGW ist seit 2001 in den USA vertreten. „Ein wesentliches Entscheidungskriterium von Gap war neben unserem Technologievorsprung auch unsere umfangreiche Erfahrung in der Textilbranche“, so TGW-Geschäftsführer Georg Kirchmayr.
Auf der Kundenliste von TGW stehen eine ganze Reihe weiterer Textilunternehmen wie zum Beispiel Jack Wolfskin, H&M und Esprit.
Zur Sache:
TGW ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Wels. Es ist führender Systemanbieter von hochdynamischen, automatisierten und schlüsselfertigen Intralogistiklösungen und beschäftigt 1350 Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika und Asien. Der Umsatz beträgt rund 300 Millionen Euro. TGW ist in den letzten zwei Jahren um 30 Prozent gewachsen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.