Welser Wirtschaftsservice zieht Bilanz

Der Leerstand ist auf unter vier Prozent gesunken. | Foto: Wels Marketing & Touristik
  • <b>Der Leerstand</b> ist auf unter vier Prozent gesunken.
  • Foto: Wels Marketing & Touristik
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Das Wirtschaftsservice Wels zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: 64 Eröffnungen von Geschäfts- und Gastronomieflächen im Jahr 2016 und eine aktuelle Leerstandquote von unter vier Prozent zeigen die ersten Erfolge auch in der Innenstadt. Darüber hinaus konnten bereits weitere Neuansiedelungen gewonnen werden, die im neuen Jahr das Einkaufserlebnis in der Welser Innenstadt bereichern sollen. Unter anderem wechselt Juwelier Stockinger von der Ringstraße auf eine größere Fläche mit rund 123 Quadratmetern in die Gortana Passage und die Damenboutique "Valerie" bietet mit der Neueröffnung ab 2. März skandinavische Modelabels in der Schmidtgasse 26 an. Für das Jahr 2017 sind derzeit bereits acht neue Projekte in der Innenstadt fixiert. Weitere Verhandlungen auf den, durch planmäßige Rochaden, frei werdenden Flächen, wie "Juwelier Stockinger" und vormals "Benetton kids" in der Ringstraße, sind ebenfalls bereits in einem sehr konkreten Planungs-Stadium mit Interessenten. "Wir bemühen uns, den Charme der Stadt zu nutzen und versuchen statt Filialisten echte Unternehmerpersönlichkeiten nach Wels zu bringen", mein Wirtschaftsreferent Peter Lehner. Auch in puncto Betriebsansiedlungen sei einiges gelungen. Maßgeblich ist es für Lehner, dass die Absiedlungspläne des Unternehmens Felbermayr seit Anfang des Jahres vom Tisch sind. Insgesamt konnten 28 Neuansiedlungen fixiert werden. Derzeit laufen Verhandlungen zur Erschließung weiterer Flächen außerhalb der Autobahn entlang der Grieskirchnerstraße. Im ersten Quartal 2017 soll zudem auch der Wirtschaftspark Voralpenland operativ tätig werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.