"Pass auf. Hier leben wir"
Saisonabschluss mit Flurreinigung

- GGR David Diabl und Bgm. Bernhard Karnthaler mit zahlreichen freiwilligen Helfern.
- Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Als Saisonabschluss der Initiative "Pass Auf. Hier leben wir" organisierte Initiator GGR David Diabl eine Flurreinigung der Leitha in Lanzenkirchen.
LANZENKIRCHEN(Red.). Rund 40 Personen folgten der Einladung und starteten wahlweise von der FF Haderswörth oder dem Funcourt in Lanzenkirchen. In der Mitte, bei der Wertstoffsammelstelle trafen die Teilnehmer einander und nach der fachgerechten Entsorgung des Mülls wurde im Anschluss von der Gemeinde zu einem Imbiss ins Café Restaurant Adrienn geladen.
Seit Juni waren freiwillige Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner unterwegs, um die Besucher der Leitha darauf aufmerksam zu machen, Müll, Feuer und Lärm zu vermeiden. Neben Flyeraktionen und persönlichen Gesprächen wurden auch zusätzliche Mülleimer und Hundesackerlspender montiert.
„Danke an alle freiwilligen Helferinnen, Helfer und Vereine, die die Initiative unterstützt haben, ohne diese wäre das alles nicht möglich. Wir sind sehr zufrieden, mit dem was wir heuer erreicht haben. Wir haben mit unzähligen Besuchern der Leitha gesprochen, viele der Besucher waren äußert positiv überrascht, als wir ihnen erzählt haben, was wir machen. Uns ist es gelungen Bewusstsein zu schaffen, um auf die Leitha und die Natur rundherum aufzupassen. 2024 werden wir deswegen selbstverständlich weiter machen.", so Initiator GGR David Diabl.
„Ich möchte mich bei allen Teilnehmern der Initiative bedanken. Es ist schön zu sehen, wie sich Freiwillige eingesetzt haben, um unser Naturjuwel, die Leitha zu schützen und auch wie in Lanzenkirchen zusammengehalten wird. Genau so funktioniert Umweltschutz!“, so Bgm. Bernhard Karnthaler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.