Santa Christiana: Bauliche Mängel und ein abgesagter Englisch-Schwerpunkt bringt die Eltern der VS und NMS auf die Barrikaden

- Bauliche Mängel verärgern die Eltern.
- Foto: Treilaf
- hochgeladen von Doris Simhofer
FROHSDORF (Bericht und Foto: treilaf). Garderoben in den Schulklassen, zu kleine Klassen (Raumgröße 60 m² bzw. mindestens 2 m² pro Schüler), der Werkraum nur übers Freie erreichbar das sind bauliche Mängel die laut NÖ Pflichtschulgesetz 2018 in dieser Form nicht zulässig sind. Das ist der Grund warum Baumeisterin Hermine Besta, Obfrau des Elternvereins der Volks- und Neuen Mittel Schule St. Christiana Alarm schlägt. Grund dafür ist auch die zunehmende Schülerzahl, die zunehmenden Platzmangel mit sich bringt. Problem ist auch, dass es einen EDV-Raum gibt, die erforderlichen PCs für den EDV-Raum sind jedoch nicht vorhanden. Der erforderliche Werkraum ist hoffnungslos ausgebucht, Werken findet deshalb am Gang statt. Ein weiterer Mangel ist der zu schmale Fluchtweg der laut Bauordnung eine Mindestbreite von 1,50 Meter aufweisen muss. Dies beträgt aufgrund des aufgestellten Mobiliars derzeit lediglich 80 cm. Dass die Türen nicht in Fluchtrichtung aufgehen, stellt eine weitere Problematik dar. Die Forderung der Elternobfrau ist somit klar: die Lehrer geben sich alle Mühe und am Unterricht der Pflichtschulkinder gibt es großes Lob, die baulichen Missstände sind jedoch dringend über die Sommerferien zu beheben.
Kein Englischunterricht
Was die Gemüter jedoch zusätzlich erhitzt, ist die Tatsache, dass der zusätzliche Englisch-Unterricht durch eine native Speakerin von jetzt auf gleich eingestellt wird, und dieser Unterricht ab nächstem Schuljahr nicht mehr stattfinden soll, obwohl damit geworben wurde. Die Eltern fühlen sich demnach vor dem Kopf gestoßen, war doch gerade dieser Unterricht das Argument für diese Schule.
Die derzeitige Direktorin der Volksschule Sonja Schärf-Stangl (sie wird mit nächsten Schuljahr andernorts tätig sein) verweist bezüglich der Vorwürfe auf die die Geschäftsführung des „Instituts Sta. Christiana.“ Der wirtschaftlichen Geschäftsführer Mag. Florian Bauer gab telefonisch nur zu Auskunft darüber kein Kommentar abzugeben.
Geschichte
Der Schulverein „Institut Sta. Christiana“ hat 1987 vom Orden die Führung der Schulen und Tagesinternate/Horte in Frohsdorf, Wien-Rodaun, und Wiener Neustadt übernommen.
St. Christiana in Österreich
1854 Gründung der Schule in Frohsdorf auf Einladung des Grafen von Chambord
1898 Gründung der Schule in Wien -Rodaun
1904 Gründung der Schule in Wr. Neustadt
1987 Übergabe der Schulführung an den Schulverein
Weltweite Standorte: 6x in Frankreich, USA, Kanada, Belgien, Ruanda
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.