Rechtzeitig fertiggestellt
Verkehrsfreigabe für Geh- und Radwegunterführungen in Wiener Neustadt

LAbg. Philipp Gerstenmayer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB-Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker. | Foto: ÖBB
2Bilder
  • LAbg. Philipp Gerstenmayer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB-Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Peter Zezula

Die Eisenbahnkreuzungen Gymelsdorfergasse und Frohsdorferstraße wurden durch moderne Geh- und Radwegunterführungen ersetzt. Dadurch konnten zwei weitere Bahnübergänge in Wiener Neustadt geschlossen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer:innen erhöht werden.

WIENER NEUSTADT. In Wiener Neustadt konnten die Arbeiten an den Geh-/Radwegunterführungen, die die Eisenbahnkreuzungen mit der Gymelsdorfergasse und der Frohsdorferstraße ersetzen, abgeschlossen werden. Die beiden Geh-/Radwegunterführungen wurden wie geplant im Dezember fertiggestellt, die Investitionssumme für beide Bauwerke beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgte heute durch ÖBB-Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala und Bürgermeister Klaus Schneeberger gemeinsam mit NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und und LAbg. Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer.

Victoria Matzka-Hala, Regionalleiterin ÖBB-Infrastruktur AG: „Die größtmögliche Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen zu gewährleisten, ist unser oberstes, gemeinsames Ziel. Mit der Auflassung dieser Eisenbahnkreuzungen und der Trennung der Verkehrsträger Straße und Schiene ist das Risiko eines Unfalls zwischen Bahn und Straßenverkehrsteilnehmer:innen gebannt. Zusätzlich zu diesem großen Sicherheitsgewinn verbessern die Maßnahmen auch den Verkehrsfluss, da die Wartezeiten an den betroffenen Bahnübergängen für den Individualverkehr entfallen.“

Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Mit den beiden Geh- und Radwegunterführungen setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung der sanften Mobilität in unserer Stadt – ganz im Sinne des ‚Masterplans Gehen‘ sowie der Radverkehrsoffensiven. Es entstehen somit zwei wichtige Verbindungen vom Stadtzentrum in die Viertel bzw. in weiterer Folge in die Region. Außerdem wird mit diesen Unterführungen das Gesamtprojekt der so wichtigen B54-Unterführung erfolgreich abgeschlossen und stellt nun für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer eine hervorragende Lösung für die Zukunft dar.“

Foto: ÖBB

LAbg. Philipp Gerstenmayer: „Freie Fahrt für Pendler und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – mit den neuen Unterführungen fällt das tägliche Staurisiko weg, das Unfallrisiko wird deutlich reduziert und lästige Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Das ist ein wichtiger Schritt für eine sichere und effiziente Mobilität in unserer Heimatstadt Wiener Neustadt.“

NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker: „Diese neue Geh- und Radwegunter-führung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität und eine wichtige Maßnahme für eine zukunftsfähige Mobilität für die Menschen hier in Wiener Neustadt.“

Technische Daten

Geh-/Radwegunterführung Gymelsdorfergasse:

Länge: rund 170 m
Lichte Weite: 5,75 m
Lichte Höhe: 2,50 m
Geh-/Radwegunterführung Frohsdorferstraße:

Länge: 475 m
Lichte Weite: 3,50 m
Lichte Höhe: 2,50 m
Kosten und Finanzierung

Das Projekt wurde von den ÖBB in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und der Stadt Wiener Neustadt umgesetzt. Investiert wurden für beide Geh-/Radwegunterführungen insgesamt fünf Millionen Euro, von denen die ÖBB 40 Prozent, das Land Niederösterreich 35 Prozent und die Stadt 25 Prozent der Kosten übernommen haben.

Das könnte dich auch interessieren:

Ö3-Weihnachtswunder Tag 2 - ein Blick hinter die Kulissen
Das bewegte den Bezirk Wiener Neustadt
LAbg. Philipp Gerstenmayer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB-Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker. | Foto: ÖBB
Foto: ÖBB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.