Volkshilfe NÖ
Initiative für Personalgewinnung und -bindung gestartet

Starten gemeinsame Initiative für Personalgewinnung und -bindung in der Europäischen Sozialwirtschaft: vlnr: Vorsitzender European Public Service Union (EPSU) Jan Illem, Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ und Präsident Federation of European Social Employers (Europäischen Sozialwirtschaft) Gregor Tomschizek

 | Foto: Social Employers/C.Kaya
3Bilder
  • Starten gemeinsame Initiative für Personalgewinnung und -bindung in der Europäischen Sozialwirtschaft: vlnr: Vorsitzender European Public Service Union (EPSU) Jan Illem, Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ und Präsident Federation of European Social Employers (Europäischen Sozialwirtschaft) Gregor Tomschizek

  • Foto: Social Employers/C.Kaya
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Den sozialen Diensten fehlen EU-weit Fachkräfte. Um die Personalsituation zu vervessern, haben Vertreter der Gewerkschaften in Brüssel einen Vertrag unterzeichnet. Bis 2050 sollen so fast neun Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sie stellten den Rahmenplan dafür vor.

BRÜSSEL/WIENER NEUSTADT. Die „European Public Service Union“ (EPSU), der unter anderem auch die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) und vida angehören und die „Federation of European Social Employers”, der u.a. die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) angehört, unterzeichneten am 26. Juni 2025 in Brüssel im Rahmen der Konferenz des „European Sectoral Social Dialogue Committee for Social Services“ das „Framework of Actions on Retention and Recruitment in Social Services“.

Die „European Public Service Union“ (EPSU), der unter anderem auch die GPA und Vida angehören und die „Federation of European Social Employers”, der u.a. die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) angehört, unterzeichneten in Brüssel im Rahmen der Konferenz des „European Sectoral Social Dialogue Committee for Social Services“ das „Framework of Actions on Retention and Recruitment in Social Services“.



 | Foto: Social Employers/C.Kaya
  • Die „European Public Service Union“ (EPSU), der unter anderem auch die GPA und Vida angehören und die „Federation of European Social Employers”, der u.a. die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) angehört, unterzeichneten in Brüssel im Rahmen der Konferenz des „European Sectoral Social Dialogue Committee for Social Services“ das „Framework of Actions on Retention and Recruitment in Social Services“.

  • Foto: Social Employers/C.Kaya
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Volkshilfe NÖ Geschäftsführer Gregor Tomschizek als Präsident des europäischen Arbeitgeberverbandes „Federation of European Social Employers” und der Generalsekretär des europäischen Gewerkschaftsverbandes EPSU, Jan Willem Goudriaan, bekannten sich zum Ziel der nachhaltigen Verbesserung der Personalsituation in sozialen Diensten, die in ganz Europa großen Herausforderungen gegenüberstehen.

In der gesamten EU erbringen soziale Dienste unverzichtbare Leistungen, von der Alten- über Behinderten- bis hin zur Familien- und Kinderbetreuung, dennoch fehlen in der EU Millionen Fachkräfte. Allein bis 2030 sollen rund 7 Millionen neue Stellen im Pflege- und Sozialbereich entstehen, bis 2050 weitere 1,6 Millionen. Deshalb definierten die Konferenz-TeilnehmerInnen 15 konkrete Aktionsfelder.

Zentrale Herausforderungen und Maßnahmen

Hier folgt ein kleiner Auszug: 

  • Aus- und Weiterbildung sowie lebenslanges Lernen
  • Willkommensprogramme für neue Mitarbeitende
  • angemessene Personalschlüssel und Arbeitsschutz
  • attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung und Work–Life-Balance,
  • Stärkung der sozialen Partnerschaft, Tarifverhandlungen und Kommunikation
  • Alle Forderungen siehe: www.socialemployers.eu/15-actions-for- retention-and-recruitment-of-social-services-workers/

„Mit dem neuen Rahmenplan setzen wir einen Meilenstein“, erklärt der Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ und Präsident der Europäischen Sozialwirtschaft Gregor Tomschizek, „nur mit starken Bedingungen, Wertschätzung und echten Aufstiegschancen kann der Sozialbereich zukunftsfähig werden. Jetzt sind alle Ebenen – von der EU bis zur lokalen Ebene – gefordert, diesen Plan aktiv umzusetzen.“

„Sozialer Zusammenhalt gelingt nur mit einem stabilen Fachkräfteteam“, ergänzt der Vorsitzende der EPSU Jan Illem, „faire Löhne, sichere Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildung sind die Basis für Motivation und langfristige Bindung. Unser Framework bietet genau diesen Fahrplan.“

Künftig sollen nationale und lokale Sozialpartner einzelne Maßnahmen adaptieren und umsetzen. Der Rahmenplan stellt damit einen praxisorientierten Kompass dar, flankiert von Politik, Gewerkschaften und ArbeitgeberInnen-Organisationen auf allen Ebenen.

Das könnte dich auch interessieren

Als „Top Female Workplace“ ausgezeichnet
Arbeitslosigkeit in Wr Neustadt steigt um acht Prozent
Starten gemeinsame Initiative für Personalgewinnung und -bindung in der Europäischen Sozialwirtschaft: vlnr: Vorsitzender European Public Service Union (EPSU) Jan Illem, Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ und Präsident Federation of European Social Employers (Europäischen Sozialwirtschaft) Gregor Tomschizek

 | Foto: Social Employers/C.Kaya
Die „European Public Service Union“ (EPSU), der unter anderem auch die GPA und Vida angehören und die „Federation of European Social Employers”, der u.a. die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) angehört, unterzeichneten in Brüssel im Rahmen der Konferenz des „European Sectoral Social Dialogue Committee for Social Services“ das „Framework of Actions on Retention and Recruitment in Social Services“.



 | Foto: Social Employers/C.Kaya
In Brüssel wurden die Rahmenbedingungen für mehr Personal in den sozialen Diensten festgelegt. | Foto: sashk0/PantherMedia
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.