Unterzeichnung

Beiträge zum Thema Unterzeichnung

Starten gemeinsame Initiative für Personalgewinnung und -bindung in der Europäischen Sozialwirtschaft: vlnr: Vorsitzender European Public Service Union (EPSU) Jan Illem, Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ und Präsident Federation of European Social Employers (Europäischen Sozialwirtschaft) Gregor Tomschizek

 | Foto: Social Employers/C.Kaya
3

Volkshilfe NÖ
Initiative für Personalgewinnung und -bindung gestartet

Den sozialen Diensten fehlen EU-weit Fachkräfte. Um die Personalsituation zu vervessern, haben Vertreter der Gewerkschaften in Brüssel einen Vertrag unterzeichnet. Bis 2050 sollen so fast neun Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sie stellten den Rahmenplan dafür vor. BRÜSSEL/WIENER NEUSTADT. Die „European Public Service Union“ (EPSU), der unter anderem auch die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) und vida angehören und die „Federation of European Social Employers”, der u.a....

Foto: Flossmann
3

Feiertag
"Österreich ist frei!" - wir feiern 70 Jahre Staatsvertrag

Der 15. Mai 1955 gilt als Freudentag für alle Österreicher. Denn an diesem Tag wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. Dieser markierte offiziell das Ende der zehnjährigen Besatzung nach dem zweiten Weltkrieg sowie die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs. Heuer feiern wir das 70. Jährige Jubiläum dieses Vertrages.  LOOSDORF. "Österreich ist frei". Dieses berühmte Zitat kommt von Außenminister Leopold Figl, als er vor 70 Jahren vom Balkon des Schloss Belvedere die...

  • Melk
  • Sara Handl
Figl zeigt den Staatsvertrag am Balkon des Schloss Belvedere, FotografIn unbekannt, Wien, 15.5.1955. ÖNB, Bildarchiv und Grafiksammlung.
 | Foto: Unbekannt
4

Befreiuungsschlag
70 Jahre Staatsvertrag: Historische Moment auch für Tirol

Der Österreichische Staatsvertrag von 1955 und Leopold Figls berühmte Wort "Österreich ist frei" markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Österreichs und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf alle Bundesländer, einschließlich Tirols. Dieser Vertrag beendete die Besatzungszeit (Tirol war unter französischer Besatzung) nach dem Zweiten Weltkrieg und stellte die volle Souveränität Österreichs wieder her. Für Tirol, das aufgrund seiner geografischen Lage und historischen Bedeutung...

Partnerschaftsvertrag unterzeichnet
Projekt "Wirtschaft verstehen" startet in Eberstalzell

Das Projekt "Wirtschaft verstehen" der Wirtschaftskammer (WKO) Wels geht in die nächste Runde. In der Gemeinde Eberstalzell wurde der Partnerschaftsvertrag mit der Mittelschule und der Firma extrunet unterzeichnet, welche die Schüler nun vier Jahre lang begleitet. EBERSTALZELL. Mit der Vertragsunterzeichnung fiel gleichzeitig der Startschuss für die nächste Runde des WKO-Projektes „Wirtschaft verstehen“ an der Mittelschule Eberstalzell. Die Firma extrunet übernimmt ab dem kommenden Schuljahr...

Geschäftsführer Andreas Zinkel ist überzeugt von seinem Potenzial und freut sich auf die weitere Entwicklung des jungen Talents. | Foto: SV Horn
3

Publikumsliebling verlängert
Horn setzt weiter auf Haris Ismailcebioglu

Haris Ismailcebioglu bleibt dem SV Horn treu und verlängert seinen Vertrag für die Saison 2025/26. Der 21-jährige Offensivspieler hat sich in dieser Saison zu einer zentralen Figur im Team entwickelt und wird auch weiterhin für die Waldviertler auflaufen. HORN. Der SV Horn kann aufatmen – ein weiterer wichtiger Baustein für die Zukunft des Vereins ist gesichert. Mit der Entscheidung, die Vertragsoption von Haris Ismailcebioglu zu ziehen, setzt der Verein ein starkes Zeichen in Richtung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb, Pater Martin Bichler und Dekan Franz Troyer bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Lea Mayr
2

Teestube Lienz
Kooperationsvereinbarung mit der Caritas unterzeichnet

Die Teestube in Lienz öffnet am 15. Oktober wieder ihre Pforten. Die Trägerschaft dieses Angebotes übernimmt nun auch offiziell die Caritas der Diözese Innsbruck, gemeinsam mit dem Franziskanerkloster Lienz. LIENZ. Nach der Probephase im heurigen Frühjahr stellt das Franziskanerkloster Lienz Räumlichkeiten im ersten Stock erneut als warmen Aufenthalts- und Begegnungsraum zur Verfügung. Erweitertes Angebot In dem geschützten Raum der Teestube können Menschen, die einsam sind, obdachlose...

"Klimaneutrale Stadt"
Partnerschaftsbekundungen wurden unterzeichnet

Im August wurde die Stadt Wiener Neustadt als eine von zehn Großstädten zur „Pionierstadt“ erklärt und ist Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“. Diese Woche wurden die offiziellen Partnerschaftsbekundungen zusammen mit dem Klimaschutzministerium (BMK) unterzeichnet. Die Pionierstädte wollen aufzeigen, wie eine ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweise in der Praxis umsetzbar ist. WIENER NEUSTADT(Red.). „Mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden haben wir nun einen großen...

L(i)ebenswertes Greifenburg
Gemeinde-Partnerschaft neuerlich unterzeichnet

Die Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler erneuerten ihr Partnerschaftsübereinkommen.  GREIFENBURG. Kultureller Austausch, Verständigung und Dialog - genau dafür gibt es die Gemeinde-Partnerschaften. Dieses Partnerschaftsübereinkommen zwischen den Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler im Saarland (Landkreis Neunkirchen) wurde anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums nun erneuert. Dazu weilte eine große Abordnung der Gemeinde Schiffweiler, angeführt von Bürgermeister Markus Fuchs, Ortsvorsteher...

Die Zillertaler Bürgermeister unterzeichneten den neu aufgelegten Strategieplan.  | Foto: Planungsverband Zillertal
2

Politik
Neuauflage des Strategieplans Zillertal: Mehr als nur ein Papier?

Im Frühjahr 2022, unmittelbar nach den Gemeinderatswahlen, war es an der Zeit, den Strategieplan Zillertal aus dem Jahr 2012 einer Evaluierung zu unterziehen. Im Anschluss wurde der Strategieplan ein Jahr lang überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Parallel dazu wurde das Handbuch „Raumordnung im Zillertal“ entwickelt. Am 4. Juli 2023 wurden die neuen Richtlinien für das Zillertal in der Festhalle Schlitters der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir haben uns den Spiegel vorgehalten...

Foto: Schwameis
Aktion 37

Horn
Innenminister und Bildungsminister unterzeichnen Vereinbarung mit Cyber-HAK

Lehrplanmodell „Management.[Cyber.]Security“ startet mit Herbst 2023 – Schulversuch dauert maximal sieben Jahre – HAK Tamsweg in Salzburg ist Vorbild HORN. „Die Digitalisierung hat viele unserer Lebensbereiche entscheidend verändert. Die Pandemie und ihre Folgen haben auch im Bereich der Digitalisierung zu einer Dynamisierung geführt“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Unterzeichnung eines Kooperationsübereinkommens des Innen- sowie des Bildungsministeriums über die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Unterzeichnung der Vereinbarung zur weiteren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (VORNE vlnr Bezirkshauptfrau Imst Eva Loidhold, Bezirkshauptmann Landeck Siegmund Geiger, Präsidentin Forum EBVM Gabriella Binkert Becchetti, Bezirkspräsident Vinschgau Dieter Pinggera / HINTEN vlnr LH Tirol Anton Mattle, Regionspräsident EBVM Victor Peer, LH Südtirol Arno Kompatscher)
 | Foto: RegioL
11

Terra Raetica
Der Auftakt für neue grenzüberschreitende Projekte

Die bisherige sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit in der Terra Raetica – im Dreiländereck Italien, Österreich und der Schweiz - wird fortgesetzt. Die Kooperation als Interreg-Region mit einem eigenen Entscheidungsgremium dem Interreg-Rat ist seit 15 Jahren ein Erfolgsmodell. MALS/BURGEIS, VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Präsident des Interreg-Rats Andreas Tappeiner konnte viele BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Regionen, ProjektpartnerInnen und WegbegleiterInnen der...

Gestern fand anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt. Umwelt- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar vertrat dabei das Bundesland Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ iDoPixBox
2

"Gemeinsame Zukunft"
Gestern wurde Memorandum von Triest unterzeichnet

Beim Gipfel für nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung von Kärntens Nachbar-Regionen in Triest: "Memorandum zu Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt unterfertigt". KÄRNTEN/TRIEST. "Der Klimawandel kennt keine Grenzen". Ganz in diesem Sinne fand gestern in Triest (Italien) anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt, an dem Vertreter aus Kärnten, der italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Emilia-Romagna und Venetien, der Küstengemeinden Sloweniens und der...

Geplant war das Gas-Abkommen bereits seit Oktober 2022, jetzt wurden die Details mit der Unterzeichnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/bou_dee (Symbolbild)
2

Energie
Gasversorgung Tirol: Vertrag mit Deutschland abgesichert

Die Tiroler Gasversorgung ist durch einen Vertrag mit Deutschland abgesichert, verkündet der Landeshauptmann. Gleichzeitig beharrt LH Mattle auf den Ausstieg aus der fossilen Energie und auf den Ausbau der erneuerbaren Energie. TIROL. Österreich und Deutschland haben seit heute, den 17. Februar 2023, einen Vertrag was die Gasversorgung angeht. Die EnergieministerInnen der beiden Länder haben in Wien den sogenannten bilateralen Gasdurchleitungsvertrag unterschrieben. Erneuerbare Energieträger...

Wirtschaft
HAI gründet Unternehmen in Korea

Die Firma Hammerer Aluminium Industries (HAI) und das koreanische Unternehmen LS Cable & System haben vereinbart, ein gemeinsames Unternehmen mit Sitz in Korea zu gründen. RANSHOFEN. Der österreichische Aluminiumspezialist und das koreanische Unternehmen LS Cable & System (LS C&S) haben vereinbart, in die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zu investieren. Das neue Joint Venture plant die Herstellung von hochfesten Aluminiumprodukten. Ab 2025 sollen Aluminiumkomponenten für Elektrofahrzeuge...

Anzeige
v.l.n.r. Geschäftsführer BFI NÖ Norbert Staudinger, Vorstandsvorsitzender BFI Niederösterreich Christian Farthofer, Geschäftsführer BFI NÖ Mag. Michael Jonach
3

Unterzeichnung Baubeginn 1. Klimaschutz-Ausbildungszentrum Europa

Nach demSpatenstich in Sigmundsherberg Ende September hat der Bau des erstenKlimaschutz-Ausbildungszentrums in Europa begonnen. Gemeinsam mit demVorstandsvorsitzenden des BFI NÖ Christian Farthofer unterzeichneten die beidenGeschäftsführer Mag. Michael Jonach und Norbert Staudinger den Bau des 6,4 Mio.Euro Projekts. Das AMSNiederösterreich reagiert mit dem BFI Niederösterreich auf den stark steigendenArbeitskräftebedarf in den Bereichen Ökologie, Umweltschutz und der Energiewirtschaft wegen der...

Die Gäste aus den Partnerschaftsorten spielten im Zentrum auf. | Foto: WOCHE
4

Feldbach
Feldbach beschloss Partnerschaft mit Zywiec aus Polen

Beim Europatreffen der Partnerstädte und Partnerfeuerwehren aus Deutschland, Kroatien, Polen und Ungarn wurde zwischen Feldbach und dem polnischen Zywiec eine weitere Städtepartnerschaft unterschrieben. Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden erfolgte durch die Bürgermeister Antoni Szlagor und Josef Ober, sowie Stadtrat Jaroslaw Gowin. Der Festakt wurde mit einem schwungvollen Programm von Tanz- und Musikgruppen aus allen Partnerstädten umrahmt. Unter den Gästen waren die Botschafterin...

Neue Gemeindepartnerschaft zwischen Pfunds und Truden: "In Freundschaft und Verbundenheit sollen beide Gemeinden zukünftig zusammenstehen", so Bgm. Rupert Schuchter (li.) und sein Südtiroler Kollege Michael Epp. | Foto: Wilfried Grießer
7

Europaregion
Pfunds und Südtiroler Truden besiegeln neue Gemeindepartnerschaft

PFUNDS. Die Gemeinden als Motoren für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtiro-Trentino. Die Gemeinde Pfunds und Truden in Südtirol sind künftig Partnergemeinden. Im Rahmen eines Festaktes am 19. Februar wurde dies offiziell besiegelt. Europaregion fördert Zusammenarbeit Insgesamt 53 Gemeindepartnerschaften bestehen zwischen Gemeinden innerhalb der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino – nun kommt eine weitere hinzu. Die Zusammenarbeit der Gemeinden innerhalb der...

Matthias Zauner (Stadt Wiener Neustadt), GR Joachim Köll (Obfrau-Stv. der Weltkulturerberegion Semmering-Rax), LAbg. V-Bgm. Christian Samwald (Obmann der Kleinregion Schwarzatal), LAbg. Bgm. Christoph Kainz (Obmann der Achse Wiener Neustädter Kanal), Bgm. Michaela Walla (Obfrau der KR Bucklige Welt-Wechselland), Gabriele Bröthaler (NÖ.Regional), KO Bgm. Klaus Schneeberger (Stadt Wiener Neustadt), Bgm. Ernestine Sochurek (Obfrau der Kleinregion  Schneebergland), Harald Knabl (Kulturvernetzung NÖ), Alexandra Potzmann (Stadtmarketing Wiener Neustadt), Christopher Hartmann (Tourismus-Koordinator Wiener Neustadt), Ferdinand Scheuer (NÖ.Regional). | Foto: Stadt WN/Weller
2

„Stadt & Land mitanand“: Erfolgreiche Kooperation wird fortgesetzt

In der vergangenen Woche unterzeichneten Bürgermeister Klaus Schneeberger und die Obleute der umgebenden Regionen die Weiterführung der erfolgreichen Kooperation „Stadt & Land mitanand“. WIENER NEUSTADT. LAbg. Bgm. Christoph Kainz (Region Wr. Neustädter Kanal), LAbg.V-Bgm. Christian Samwald (Kleinregion Schwarzatal), Bgm. Ernestine Sochurek (Kleinregion Schneebergland), Bgm. Michaela Walla (Kleinregion Bucklige Welt – Wechselland) und GR Joachim Köll (Weltkulturerberegion Semmering-Rax) setzten...

Gedanken
Lebensschutz: Bischof Glettler ruft zu Unterzeichnung einer Online-Petition auf

INNSBRUCK. Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler bittet um Unterstützung der Online-Petition „Mit Würde sterben – helfen statt töten“. Die Gesetzeslage zur Sterbehilfe in Österreich sei nicht reformbedürftig, stellt der Bischof fest. PositionIn der Diskussion um eine mögliche Aufhebung des Verbotes der aktiven Sterbehilfe in Österreich hat Innsbrucks Bischof Hermann Glettler klar Stellung bezogen: „Die Gesetzeslage ist nicht reformbedürftig. Es sieht so aus, als ob wir schlechte Gesetze...

Die Euregio-Willkommenstafeln werden 100 Jahre nach der Teilung Tirols an allen Übergängen zu Tirols Nachbarn aufgestellt. „Nicht um Werbung zu machen, sondern um das Bewusstsein zu schaffen, dass 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg unsere Länder eine immer engere Zusammenarbeit im europäischen Geiste wagen“, sagt LH Günther Platter. In Tirol werden künftig 34 Willkommenstafeln auf den Hauptstraßen und neun auf Radwegen angebracht – symbolisch dafür wurde am 23. August die Euregio-Willkommenstafel in Alpbach enthüllt.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
7

Forum Alpbach
Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Europaregion

Im Rahmen des Tiroltags beim Europäischen Forum in Alpbach am 23. August haben die Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen von Tirol, Südtirol und Trentino die Gründungsanträge für "Euregio Connect" unterzeichnet. Ziel dieses Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) ist eine vertiefte Kooperation zwischen den drei Ländern. ALPBACH (red). 2012 wurde der Tiroltag erstmals von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgetragen und seither wurden zahlreiche Projekte...

Umwelt
Das Klimavolksbegehren braucht den Bezirk Weiz

Die Eintragungswoche für das Klimavolksbegehren steht fest: Von 22. bis 29. Juni kann man das Klimavolksbegehren in jedem Gemeinde- oder Bezirksamt sowie online per Handysignatur unterschreiben. „Um möglichst viele Menschen erreichen zu können, braucht es noch Freiwillige im Bezirk Weiz“, so Anja Gödl, Länderkoordinatorin der Steiermark. Welche Möglichkeiten es gibt, die überparteiliche Bürgerbewegung, die aus privaten Initiativen von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen entstanden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Ternitz
Naturpark-Charta unterzeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Stadtgemeinde Ternitz unterstützt Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und die Stadtgemeinde Ternitz wollen gemeinsam Natur- und Kulturräume in der Region erhalten und haben dafür die Naturpark-Charta unterzeichnet. Für den Naturpark ist die Charta auch ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung seitens der Gemeinde. Nachhaltige Nutzung der Naturparks Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand ist einer von 20 Naturparken in...

Zeremonie anlässlich der Unterzeichnung eines Memorandum of Unterstanding zwischen Vertretern der thailändischen Energiebehörde EGAT und INNIO. Von links nach rechts: Tawatchai Sumranwanich (EGAT, Generation and Transmission System Planning Division), Patana Sangsriroujana (EGAT, Deputy Governor Strategy), Carlos Lange (INNIO, President & CEO) und Anand Anton (INNIO, General Manager Sales and Services APAC). | Foto: EGAT
2

Stromerzeugung
Microgrid-Lösung von INNIO für Thailand

INNIO unterzeichnet Vereinbarung mit EGAT über die Entwicklung einer beispielhaften Microgrid-Lösung in Thailand JENBACH/BANGKOK (red). INNIO gab heute die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) mit der Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) bekannt. Laut dieser Vereinbarung soll INNIO die thailändische Energiebehörde bei der Entwicklung einer Microgrid-Demonstrationsanlage in deren geplantem Exzellenzzentrum für emissionsfreie Energie in Bang Kruai in der Provinz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Vertreter der Bergbahnen: Hannes Schwabl (Saalbacher Bergbahnen), Johann Breitfuß (BBSH Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm), Hannes Mayer (Schmittenhöhebahn), Fritz Breitfuß (Saalbacher Bergbahnen), Peter Mitterer (Hinterglemmer Bergbahnen), Isabella Dschulnigg-Geissler (Saalbacher Bergbahnen, Manfred Bachmann (Hinterglemmer Bergbahnen), Erich Egger (Schmittenhöhebahn), Anton Schwabl (BBSH Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm), Anna Klymiuk (Bergbahnen Fieberbrunn), Thomas Maierhofer (Gletscherbahnen Kaprun), Kornel Grundner (Leoganger Bergbahnen), Martin Trixl (Bergbahnen Fieberbrunn), Sebastian Madreiter (Leoganger Bergbahnen), Günther Brennsteiner (Gletscherbahnen Kaprun), Jakob Eder (BBSH Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm). Nicht im Bild: Ernst Eder (Schmittenhöhebahn AG).
 | Foto: nikolaus faistauer photography
1 4

Alpin Card
Ein Ticket für drei Top-Skiregionen

An Bord der MS Schmittenhöhe besiegelten die sieben Bergbahn-Partner diese Woche den historischen Schulterschluss der drei Premium-Regionen. ZELL AM SEE. Die Alpin Card macht ab der Wintersaison 2019/20 den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Kaprun zum Big-Player im Alpentourismus. Mit dem neuen Ticketverbund Alpin Card vereinen die drei Premium-Regionen eine im Alpenraum unerreichte Erlebnisdichte und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.