Wienerwald/Neulengbach - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Das schaut ja super aus: Der Mohn-Kaiserschmarrn von Iris Datzreiter. | Foto: Datzreiter

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster von Iris Datzreiter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Iris Datzreiter verrät, wie der Mohn-Kaiserschmarrn gelingt. NÖ. Mohn-Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster für 4 Personen Für den Kaiserschmarrn: 4 Eier, 30 g Zucker, 125 ml Milch, 125 g Mehl, 1 EL gemahlener Mohn, 1 Prise Salz (optional 1 TL Zimt), 1 EL Butterschmalz (Gee), 1 EL Butter, Staubzucker Zubereitung:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dresdner Christstollen: Das ist das Lieblingsrezept von Gertraude Martinek aus Sitzenberg-Reidling | Foto: Martinek
4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Dresdner Christstollen von Gertraude Martinek

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Gertraude Martinek verrät ihr Lieblingsrezepte: Ein Christstollen, der immer schmeckt. Dieses Rezept stammt direkt aus Dresden, lässt sie wissen. NÖ / BEZIRK TULLN. Zutaten: 1/2 kg Mehl, 6 dag Germ, 5 dag Zucker, 1/8 l lauwarme Milch, 20 dag Butter (weich), 1 Eßl. Schmalz, abgeriebene Zitronenschale, 1 Ei, 1 Prise...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helga Kreutz aus Tulln verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen | Foto: Kreutz

Lieblingsrezepte aus NÖ
Zucchini-Käse-Röllchen von Helga Kreutz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Helga Kreutz verrät ihr Lieblingsrezept: Zucchini-Käse-Röllchen NÖ / TULLN. Zutaten für vier Portionen: 2 mittelgroße Zucchini, 12 getrockente Paradeister (in Öl, abgetropft), 150 g Bergkäse, 80 g Semmelbrösel, 40 g Kokosflocken, 50 g glattes Mehl, 2 mittlerei Eier Zwiebel Relish - Zutaten: 3 Zwiebeln, 1...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erdäpfelgulasch mit Nockerl: Das ist das Lieblingsrezept von Helmut A. Kurz aus Seefeld/Kadolz | Foto: Kurz
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Erdäpfelgulasch "aus Omas Stube" von Helmut A. Kurz

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. "Mein Lieblingsrezept ist ein „Erdäpfel- Gulasch“ nach altbewährter Fasson", schreibt Helmut A. Kurz. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Kochrezept: 4 Personen E1ne schöne große Zwiebel, 5 mittlere Erdäpfel, etwas Krautstrunk, Paprika edelsüß, Salz, Gemüse wie Petersilie Blatt u. Wurzel, Sellerie etc., Karotten nur wenig, da...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Waldviertler Mohnzelten: Das ist das Lieblingsrezept von der Großmutter von Karina Köpf. | Foto: Köpf
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Waldviertler Mohnzelten – von Karinas Oma

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Karina Köpf verrät das Lieblings-Rezept ihrer Oma: Waldviertler Mohnzelten. NÖ / WEITRA. Zutaten: 50 dag glattes Mehl, 30 dag Erdäpfel, 30 dag Buttter, 2 Eier, 2 EL Sauerrahm, Salz, 1 TL Backpulver. Fülle: 20 dag Mohn, 20 dag Zucker, 10 dag Butter, Vanillezucker, Zimt, Rum. Zubereitung: Erdäpfel kochen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominic Theurer verrät sein Lieblingsrezept: Morh im Hemd mit karamelliserten Orangenfilets, Schlag und Schokosauce. | Foto: Theurer
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Mohr im Hemd mit karamiellisierten Orangenfilets

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Dominik Theurer verrät sein Lieblings-Rezept: Mohr im Hemd mit karamiellisiertem Orangenfilet, Schokoladensauce und Schlagobers. NÖ / BEZIRK HOLLABRUNN. Für den "Mohr im Hemd" benötigen Sie: 20g Butter, 20g geschmolzene Schokolade, 10g Staubzucker, 1 Dotter, 1 Eiklar, 20g Kristall-Zucker, 20g Haselnüsse gerieben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lieblingsrezept von Bernhard Jirschik: Die Haustorte aus dem Walviertel.  | Foto: Bernhard Jirschik

Lieblingsrezepte aus NÖ
Haustorte aus dem Wald4tel – von Bernhard Jirschik

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Bernhard Jirschik verrät sein Lieblings-Rezept: Die Haustorte aus dem W4rtel NÖ / WALDVIERTEL. Zutaten Teig: 4 Eier, 100g Öl, 100g Wasser, 250g Feinkristall Zucker, Salz, Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 100g glattes Mehl, 150g geriebene Nüsse, Zimt, Butter und Brösel für die Form Zubereitung: Dotter,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei unserem Quiz kannst du dein Wissen zur niederösterreichischen Mundart testen. | Foto: unsplash
4 1 2

100 Jahre NÖ
100 Vokabel, die man als Niederösterreicher kennen sollte

Sprache ist mitunter das wichtigste Kommunikationsmittel für uns Menschen. Es gibt unzählige unterschiedliche Sprachen, was es mitunter schwer macht miteinander zu kommunizieren. Doch das Spannende an Sprache ist, wie dieselbe Sprache nach Regionen unterschiedlich klingen kann und sich unterschiedlicher Vokabeln bedient. Doch genau diese Eigenheiten, die Mundart, zeichnen eine Region aus und machen Sprache einzigartig.  NÖ. In Österreich sprechen wir alle Deutsch und trotzdem klingt die Sprache...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras

Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn auch Sie vom 6. bis 9. Jänner Zeit haben, dann können Sie bei der Stunde der Wintervögel mitzählen.  | Foto: BirdLife Österreich

Stunde der Wintervögel
Alle Vöglein sind schon da? Jetzt anmelden und zählen

Wer Vögel liebt, zählt mit! BirdLife Österreich lädt zum Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel 2022“ NÖ / Ö. Bald heißt es wieder: Rausschauen und mitzählen! Vom 6. bis zum 9. Jänner 2022 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten bürgerwissenschaftlichen Mitmachaktion Österreichs. Alle Vogelfreund:innen sind bereits zum 13. Mal dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu beobachten und zu melden an www.birdlife.at „Mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich / Wien, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Robert Halwachs - Semmering-Ortsgruppenleiter | Foto: Sonja Pohl

Sicher am Berg
Skitourengehen in Niederösterreich

Niederösterreich begeistert Skitourengeherinnen und Skitourengeher und alle, die es noch werden wollen, mit seiner vielfältigen Naturlandschaft und Bergwelt. Sanfte Hügel sowie alpines Gelände bieten sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Profis eine sportliche Herausforderung. Es ist eine ideale Sportart, um Energie zu tanken. Allerdings gibt es am Berg einige Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen, um Gefahren zu schmälern und Unfälle zu vermeiden. NÖ.  „Skitourengehen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Penguin Verlag

BUCH TIPP: Paolo Cognetti – "Das Glück des Wolfes"
Von der Sehnsucht in großen Höhen

Paolo Cognetti kehrt nach seinem Weltbestseller "Acht Berge" zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. In "Das Glück des Wolfes" konfrontiert er uns mit essenziellen Fragen unseres Lebens: Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Fausto lässt eines Tages Silvia zurück und kann sie nicht vergessen. Penguin Verlag, 208 Seiten, 22,95 € ISBN 978-3-328-60203-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erlebnisse und Aktivitäten als Paar wirken lange nach und eignen sich daher optimal als nachhaltige Weihnachtsgeschenke für Verliebte. | Foto: Kova_zgphoto
3

Weihnachten 2021
Warum auch bei Geschenken die inneren Werte zählen

Weihnachten rückt näher und damit wieder einmal die Frage, wie das diesmal ausgewählte Präsent bei der Partnerin oder dem Partner ankommen wird. Das kann bei Schenkenden viel Druck erzeugen, denn für den geliebten Menschen soll es natürlich etwas ganz Besonderes sein. Dabei braucht es diesen großen Auftritt gar nicht, denn für Beschenkte zählt vor allem der nachhaltige Wert. NÖ (red.) Das perfekte Geschenk für Freundin oder Freund, Verlobte oder Verlobten, Ehepartnerin oder Ehepartner zu...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Ein unvergessliches Erlebnis: Eine Ballonfahrt über die winterlichen Alpen. | Foto: Jollydays

Jollydays
Die besten Zeitgeschenke für Eltern und Schwiegereltern

Alle Jahre wieder stehen Menschen vor der großen Herausforderung, ihre Eltern und Schwiegereltern unterm Weihnachtsbaum mit etwas ganz Besonderem zu beschenken. Für viele Familien stellt sich diese Frage heuer umso mehr, denn gerade in der Zeit der Krise waren und sind Mama und Papa, Schwiegermutter und Schwiegervater eine unverzichtbare Stütze. WIEN/NÖ (red.). Viele Familien wollen ihren Eltern und Schwiegereltern zu Weihnachten ganz speziell Danke für ihre Unterstützung sagen. Doch für diese...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MIKEs FotoGrafie
Aktion 13

Verlosung
Wir verlosen 25x2 Tickets für "Illumina" im Schloss Laxenburg

Illumina, der magische Lichtergarten im Schlosspark Laxenburg begeistert heuer erstmals mit faszinierenden Lichterspielen, Wassershows und Klangprojektionen. NÖ (red.) Lassen Sie sich von dieser fantastischen Lichterwelt mitreißen und verzaubern! Wenn im Schlosspark Laxenburg die Nacht hereinbricht, startet eine magische Reise in ein glitzerndes Wunderland. Über "Illumina"Auf unserem rund 2 km langen Rundweg, der mit mehr als einer Million Lichter abendlich funkelt, tauchen Sie in eine...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über 2G, 8 Impfzentren und ganz viel Gold | Foto: Mariella Datzreiter
1 Video 15

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 08.11.2021

Diese Woche dreht sich alles um die Zahl 2 - zwei Niederösterreicher reißen in Berlin die Mauern ein, zwei Kollegen schreiten auf den Pfaden von Jackie Chan und 2G in ganz Österreich.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler führt durch die dieswöchige Ausgabe von Näher dran, weil unser Chefredakteur Christian Trinkl in Berlin zwei Niederösterreichern die Daumen drückt.  Außerdem mit dabei: Acht Impfzentren öffnen mit Mittwoch wieder ihre Türen und wenn du mit zwei...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: RegionalMedien NÖ
1 Aktion Video 5

Gewinnspiel
Gewinne eine Fahrt im Rallye-Auto!

Die RegionalMedien Niederösterreich & MeinBezirk.at verlosen Fahrten im Rallye-Auto! NÖ (red.) Für alle, die Lust bekommen haben einmal in einem Rallye-Auto zu driften und eine Rallye hautnah vom Beifahrersitz aus zu erleben, erhältst du hier bei uns die optimale Gelegenheit. Die RegionalMedien Niederösterreich & MeinBezirk.at laden dich ein, am Beifahrersitz eines Rallye-Autos Platz zu nehmen.  Vom Beifahrersitz die Rallye erleben Der Motor brüllt auf, in knapp sechs Sekunden katapultiert der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hast du schon mal "Indoor Skydiving" ausprobiert? | Foto: Jollydays
3

Jollydays
Bewusstsein für den Wert von Zeit schärfen

Nichts macht so glücklich wie Zeit, die wir gemeinsam mit lieben Menschen bewusst genießen. Doch stattdessen sind wir oft übermäßig gestresst und hetzen durch den Alltag. Wir haben ein gutes Gespür für den Geldwert, nicht aber für den Zeitwert unseres Tuns. Gerade in Hinblick auf die Weihnachtszeit gilt: Wer mit etwas wirklich Wertvollem überraschen will, schenkt gemeinsame Zeit. Hier geht's zu einem Gewinnspiel, bei dem du einen Tag für Zwei in der Römertherme Baden gewinnen kannst!...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer Annaberger Lifte. | Foto: Daniel Hinterramskogler

Sommersaison 2021
250.000 Gäste besuchten 2021 NÖs Bergregionen

Mit dem Ende der Herbstferien ist auch die Sommersaison 2021 in den heimischen Bergregionen abgeschlossen. NÖ (red.) Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt: Trotz der nassen und kühlen Wetterperioden im Sommer konnten die Ergebnisse des hervorragenden Vorjahres gehalten beziehungsweise noch getoppt werden. St. Corona am Wechsel sticht dabei mit einem Gästeplus von 25 Prozent besonders hervor. „Rund um unsere Bergbahnen sind in den vergangenen Jahren unverwechselbare, zielgruppenspezifische...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Schick' uns ein Foto von dir & deinen Freunden aus den Herbstferien.  | Foto: unsplash
7

Schnappschüsse
Schick' uns deinen Schnappschuss aus den Herbstferien

Die Herbstferien stehen vor der Tür und damit eine wohlverdiente Pause für alle Schüler und Schülerinnen nach den ersten anstrengenden Wochen des Schuljahres.  NÖ. Ferien sind häufig eine Herausforderung für die Eltern - wie beschäftigt man die quirligen Kinder in den schulfreien Tagen? Wie wär's mit einem Spaziergang im herbstlichen Wald oder anlässlich des bevorstehenden Halloween-Festes mit Kürbisschnitzen?  Foto schießen & uns schickenEgal, ob es in den Herbstferien raus in die Natur geht...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.