Jahreshauptversammlung
Imkerverein Neulengbach hat einen neuen Vorstand

- Foto vlnr:
vorne sitzend: Franz Lafnitzegger, Franz Hössinger, Günter Hagen
stehend: Franz Kieberger, Sylvia Hayden, Anneliese Viehauser, Manuel Praprotnig, Michael Kugler, Anja Harder, Matthias Keltscha, Hubert Hohengartner, Martin Boschmeier, Robert Hensel, Wilderich Walderdorff, Gerhard Krammer. - Foto: Imkerverein Neulengbach
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes des Neulengbacher Imkervereines statt.
NEULENGBACH. Nachdem pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren nur Online-Veranstaltungen möglich waren, fand nun die alljährlich stattfindende Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fenzl in Asperhofen statt. Neben dem Bericht des Schriftführers und des Kassiers mit dessen Entlastung über die vorbildliche Kassaführung für das Jahr 2022 berichtete Obmann Gerhard Krammer über das vergangene Jahr, welches infolge des trockenem Frühjahrs mit Kälterückfällen und einem heißen Sommer als eher schwierig für die Bienen war und deshalb auch die Honigernte mäßig bis mittel ausfiel.
Große Neuwahlen
Beim Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Vorstandes wegen Ablauf der Funktionsperiode“ mussten die Mitglieder über eine neue Vereinsführung abstimmen. Da Gerhard Krammer, der nach 18 Jahren Obmanntätigkeit und Hubert Hohengartner nach 26 Jahren Schriftführertätigkeit ihre Funktionen zur Verfügung stellten, kam es zur Neuwahl.
Einstimmige Abstimmung
Der Wahlvorschlag mit dem neuen Vorstand wurde einstimmig angenommen und sieht folgend aus: Obmann Martin Boschmeier, Obmannstellvertreter Manuel Praprotnig, Schriftführerin Anneliese Viehauser und Kassier Robert Hensel.
Der neue Obmann Boschmeier dankte den beiden scheidenden Funktionären. So wurde Gerhard Krammer zum Ehrenobmann ernannt und Hubert Hohengartner mit einer Ehrenurkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ebenso konnte ein neues Mitglied, Michael Kugler begrüßt werden. Im Anschluss berichtete Ehrenobmann Krammer mit seiner sehr lehrreichen und interessanten Präsentation über „Wachs, Zelle, Wabe“.
Gut zu wissen: Der Imkerverein Neulengbach-St. Christophen zählt 36 Mitglieder, davon 7 Imkerinnen, die von Brand Laaben bis Asperhofen und Würmla etwa 245 Bienenvölker betreuen und für süße und regionale Bienenprodukte sorgen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.