Die Europawahl steht an
So wirkt die EU im Wienerwald vor Ort

Die Europawahl steht vor der Türe. Die EU bewirkt auch in der Region sehr viel. | Foto: Bettina Korotvicka
3Bilder
  • Die Europawahl steht vor der Türe. Die EU bewirkt auch in der Region sehr viel.
  • Foto: Bettina Korotvicka
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. Die mindestens 16 Jahre alten Wählerinnen und Wähler können bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden, wer ihre Interessen in der EU vertreten soll. 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.

WIENERWALD. Ein besonders wirkungsvolles Instrument der EU ist das LEADER-Programm - ein Beispiel dafür, dass die Europäische Union hier bei uns direkt vor Ort wirkt. In Österreich vereint LEADER 83 ausgewählte Regionen unter einem Dach – darin sind Menschen im ländlichen Raum dazu eingeladen, Projekte zu realisieren die ihren Alltag verändern, verbessern und zukunftsfit machen. Jede Projektförderung besteht aus einem EU-Anteil von 62% und einer Bundes- und Landesbeteiligung von 19%.

Den 83 LEADER Regionen in Österreich stehen im Zeitraum 2023–2027 insgesamt knapp 210 Mio. Euro aus dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) zur Verfügung, die nach bestimmten Verteilungsschlüsseln den Regionen vorab zugeteilt wurden. Mit diesem Budget können sie Projekte in der Region verwirklichen und einen Mehrwert für die eigene Bevölkerung generieren.

Das Team Region Elsbeere Wienerwald KEM Manager Matthias Zawichowski, Assistenz Doris Hierstand, LEADER-Managerin Christina Gassner, Obfrau Bgmin Karin Winter, Projektmanagement Nicole Silhengst. | Foto: Maria Hörmandinger
  • Das Team Region Elsbeere Wienerwald KEM Manager Matthias Zawichowski, Assistenz Doris Hierstand, LEADER-Managerin Christina Gassner, Obfrau Bgmin Karin Winter, Projektmanagement Nicole Silhengst.
  • Foto: Maria Hörmandinger
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

19 LEADER-Regionen gibt es in Niederösterreich, eine davon hier bei uns: seit über zehn Jahren arbeiten 13 Gemeinden erfolgreich als LEADER- Region Elsbeere Wienerwald zusammen. Erst im vergangenen Jahr wurde die Region nach Erstellung einer regionalen Entwicklungsstrategie bis 2027 wieder neu anerkannt.

So funktioniert's

Jede Gemeinde zahlt jährlich Mitgliedsbeiträge pro Einwohnerin und Einwohner in die Region ein und hat dadurch Zugang zu EU-Fördermitteln für die Umsetzung innovativer Projekte. In den vergangenen zehn Jahren konnte die Region Elsbeere Wienerwald dadurch 4,9 Millionen Euro an Fördermitteln abholen. Projekte der verschiedensten Themenbereiche konnten so großzügig unterstützt werden.

Für jeden Euro an einbezahltem Mitgliedsbeitrag konnten 5,36€ an Fördereinnahmen in die Region zurückgeholt werden und der Einsatz damit verfünffacht werden! Eine Bilanz die sich durchaus sehen lassen kann. Und nicht weniger erfolgreich soll es weitergehen. Die neue EU Förderperiode hat gerade erst wieder begonnen, bis 2027 werden innovative ProjektträgerInnen gesucht. Sowohl Gemeinden, als auch Zivilpersonen, Vereine und Unternehmen können Projektkonzepte einreichen.

Der Hintergrund der Aktion

Die Region Elsbeere Wienerwald arbeitet in einem Zusammenschluss von 13 Gemeinden als Verein zur Förderung der Regionalentwicklung zusammen und verwaltet Fördergelder der Europäischen Union, des Bundes & des Landes. Ursprünglich aus der Kleinregion "Region 5+WIR" entstanden, besteht die Region Elsbeere Wienerwald seit 2014 aus 13 Gemeinden.

Bürgermeister und Bürgermeisterinnenfoto der teilnehmenden Gemeinden. Kasten/ Josef Denk, Pyhra/Günter Schaubach, Michelbach/Hermann Rothbauer, Neulegbach/Jürgen Rummel, Kirchstetten/Josef Friedl, Maria Anzbach / Karin Winter, Brand-laaben/Hermann Katzensteiner, Christina Gassner vorne/ LEADER GFin, Lechner Harald /Asperhofen, Franz Haunold / Böheimkirchen, Irmgard Schibich/Neustift-Innermanzing, Georg Ockermüller/Eichgraben, Matthias Zawichowski KEM GF | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald
  • Bürgermeister und Bürgermeisterinnenfoto der teilnehmenden Gemeinden. Kasten/ Josef Denk, Pyhra/Günter Schaubach, Michelbach/Hermann Rothbauer, Neulegbach/Jürgen Rummel, Kirchstetten/Josef Friedl, Maria Anzbach / Karin Winter, Brand-laaben/Hermann Katzensteiner, Christina Gassner vorne/ LEADER GFin, Lechner Harald /Asperhofen, Franz Haunold / Böheimkirchen, Irmgard Schibich/Neustift-Innermanzing, Georg Ockermüller/Eichgraben, Matthias Zawichowski KEM GF
  • Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald
  • hochgeladen von Bettina Korotvicka

LEADER versteht sich als Motor für Wandel und Fortschritt im ländlichen Raum und möchte Menschen dazu einladen, Projekte zu realisieren, die ihren Alltag verändern, verbessern und zukunftsfit machen. 2,3 Mio Euro EU-Fördermittel stehen unserer Region Elsbeere Wienerwald in den kommenden Jahren zur Verfügung um innovative und kooperative Projektideen zu unterstützen.

Das kann eingereicht werden

Die Bandbreite ist groß, die möglichen Förderwerberinnen oder -bewerber können Privatpersonen oder Vereine sein und Unternehmen ebenso. Und auch bei den Projektinhalten sind kaum Grenzen gesetzt – innovativ, kooperativ und regional wirksam sollen sie sein! Speziell werden gerade Jugendprojekte gesucht, aber auch Initiativen zur Fachkräftesicherung, die Aufrechterhaltung der Biodiversität, Klimawandelanpassung, kooperative Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Mobilität und vieles mehr sind förderbar.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach
Mit einer Stammzellspende Leben retten
Die Europawahl steht vor der Türe. Die EU bewirkt auch in der Region sehr viel. | Foto: Bettina Korotvicka
Das Team Region Elsbeere Wienerwald KEM Manager Matthias Zawichowski, Assistenz Doris Hierstand, LEADER-Managerin Christina Gassner, Obfrau Bgmin Karin Winter, Projektmanagement Nicole Silhengst. | Foto: Maria Hörmandinger
Bürgermeister und Bürgermeisterinnenfoto der teilnehmenden Gemeinden. Kasten/ Josef Denk, Pyhra/Günter Schaubach, Michelbach/Hermann Rothbauer, Neulegbach/Jürgen Rummel, Kirchstetten/Josef Friedl, Maria Anzbach / Karin Winter, Brand-laaben/Hermann Katzensteiner, Christina Gassner vorne/ LEADER GFin, Lechner Harald /Asperhofen, Franz Haunold / Böheimkirchen, Irmgard Schibich/Neustift-Innermanzing, Georg Ockermüller/Eichgraben, Matthias Zawichowski KEM GF | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.