Europäisches Parlament: Konstituierung und Vergabe von Spitzenpositionen

Teil der Glasfront EU-Gebäude Berlaymont, Rue de la Loi, Brüssel
  • Teil der Glasfront EU-Gebäude Berlaymont, Rue de la Loi, Brüssel
  • hochgeladen von Erwin Willinger

Konstituierung Europäisches Parlament

BRÜSSEL | ÖSTERREICH (ew) Nach der Europawahl am 25. Mai d. J. setzte nun die EU den nächsten Schritt: Die Konstituierung des neuen Parlaments (EP). Dies ist der Beginn einer neuen - der achten - Legislaturperiode. Die für die nächsten 5 Jahre vordringlichsten Ziele wurden von den Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat (ER) angenommen und auf die Agenda gesetzt. Dies unter der Federführung des neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude JUNCKER.

Besetzung wichtiger Spitzenfunktionen

Ebenfalls neu besetzt wurden wichtige Spitzenfunktionen im Parlament, in der Kommission sowie im Rat. Eine neue Dynamik und öffentliches Interesse brachte erstmals die Nominierung von Kandidaten durch die politischen Parteien.

Österreich hat 18 Abgeordnete

Die 18 Abgeordneten Österreichs (MEP) gehören folgenden Fraktionen an: EVP (Europäische Volkspartei), S & D (Sozialdemokraten), ALDE (Liberale) und GRÜNE. 4 bleiben fraktionslos. Neue Fraktionen konnten aufgrund der EU-Wahl nicht gebildet werden. Ein genereller Trend verstärkter nationalistischer Tendenzen kann aus den Ergebnissen der EU-Wahl nicht abgeleitet werden. In Ländern wie Deutschland, Italien oder auch Österreich bilden die pro-europäischen Kräfte eindeutig die Mehrheit.
Die Abgeordneten aus Österreich kommen aus folgenden Parteien: ÖVP 5, SPÖ 5, FPÖ 4, Grüne 3, Neos 1.
Es sind dies: Heinz K. Becker, Othmar Karas, Elisabeth Köstinger, Paul Rübig, Claudia Schmidt (ÖVP) | Eugen Freund, Karin Kadenbach, Jörg Leichtfried, Evelyn Regner, Josef Weidenholzer (SPÖ) | Barbara Kappel, Georg Mayer, Franz Obermayr, Harald Vilimsky (FPÖ) | Ulrike Lunacek, Michel Reimon, Monika Vana (GRÜNE) und Angelika Mlinar (NEOS).

Martin Schulz - EP-Präsident

Die konstituierende Sitzung am 1. Juli hat den Deutschen Martin SCHULZ (S & D) wiederum zum Präsidenten des Parlaments gewählt. Er erhielt 409 von 612 gültigen Stimmen und somit die erforderliche absolute Mehrheit. Ulrike LUNACEK von den österreichischen Grünen wurde als eine von 14 Vizepräsidenten gewählt und ist somit die ranghöchste Österreicherin im EU-Parlament.

Jean-Claude Juncker - Präsident

Aus der EU-Wahl ging die EVP als stärkste Fraktion hervor und so wurde in weiterer Folge deren Kandidat, der ehemalige luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker zum Präsidenten der Kommission gewählt.

Weitere Spitzenpositionen

Die italienische Aussenministerin Federica MOGHERINI wurde als Hohe Vertreterin für die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP) gewählt. Der neue Präsident des Europäischen Rates ist der Ministerpräsident von Polen, Donald TUSK.

Prioritäten für die nächste Legislaturperiode

Ende Juni wurde die Strategische Agenda mit 5 Prioräten vorgelegt.
Diese umfassen:
> Eine Union der Arbeit, des Wachstums u. der Wettbewerbsfähigkeit
> Eine Union, die ihre Bürger stärker macht und beschützt
> Der Weg zu einer Energieunion mit zukunftsorientierter Klimapolitik
> Eine Union der Sicherheit, des Rechts und der Freiheit
> Eine Union als starker globaler Akteur.

Quelle: BMEIA/InVII/EU-W14

Rückfragehinweis:

Erwin Willinger
EU-GR Marktgemeinde Altlengbach
Tel.: +43(0)664 43 34 708
Mailto: erwin.willinger@gmail.com

***schluss***

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.