Europäischer Rat

Beiträge zum Thema Europäischer Rat

Europäisches Parlament - State of the European Union 2023 | Foto: © European Union 2023 - Source : EP/Mathieu CUGNOT
9

So funktioniert die EU
Die sieben Organe der Europäischen Union

Die Europäische Union besteht aus einem institutionellen Gefüge, das die Interessen der EU-Bürgerinnen und Bürger durch direkt gewählte Abgeordnete des Europäischen Parlament, die Regierungen der Mitgliedstaaten sowie der Europäische Union gegenüber anderen Staaten vertritt.  ÖSTERREICH. Aufgrund der Komplexität und Vielzahl an unterschiedlichen Organen der Europäischen Union, verstehen einige Bürgerinnen und Bürger nur "Bahnhof". Im Grunde verfolgen sieben Einrichtungen die gemeinsamen...

  • Anna Rauchecker
Eine nachhaltige Agrarpolitik in der EU wird verhandelt. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Agrarpolitik in der EU
Gemeinsam Land und Leute unterstützen

Die Zukunft der EU-Landwirtschaft sieht nachhaltig und unterstützend für Bauern und Natur aus. FLACHGAU. Seit 2018 wird über eine gemeinsame europäische Agrarpolitik verhandelt. Nachdem sich die Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten für eine gemeinsame Linie im Europäischen Rat entschieden haben, hat auch das Europäische Parlament seine Ziele festgelegt. Nun werden der Rat und das Parlament darüber verhandeln. "Man geht davon aus, dass die endgültige Version im Frühjahr 2021 feststehen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Rumäniens Premierminister Sorin Grindeanu im Gespräch | Foto: NLK Burchhart
2 4

"Für alle ein Gewinn" – Landeshauptfrau Mikl-Leitner traf Rumäniens Premier Grindeanu

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Dienstag, 9. Mai den Premierminister von Rumänien Sorin Grindeanu, den Wirtschaftsminister Mihai Tudose, den Minister für Handel, wirtschaftliches Umfeld und Unternehmertum Alexandru Petrescu und Europaministerin Ana Birchall anlässlich ihres Österreich-Besuchs im Palais Niederösterreich in Wien. In der anschließenden Pressekonferenz hoben Mikl-Leitner und Grindeanu die guten wirtschaftlichen und politischen Beziehungen hervor. "Uns verbindet eine...

Neue EU-Verordnung schränkt Geoblocking ein

Wer kennt das nicht? Man möchte gerne ein Produkt beziehen, findet es auf einem (ausländischen) Online-Portal, klickt sich durch die Registrierung und Bestellung, und nach der Länderauswahl „Österreich“ kommt plötzlich die Information, der ausgewählte Artikel würde nicht nach Österreich geliefert werden. Im Fachjargon nennt sich dies „Geoblocking“. Das Geoblocking wird im Internet gerne zur Diskriminierung eingesetzt, meist um unterschiedliche Preise in verschiedenen Ländern durchzusetzen....

Landtagspräsident Viktor Sigl gemeinsam mit EuropaQuiz-Gewinner der Kategorie Berufsschüler Alexander Stadlbauer (v. l.)
1 23

Europäische Union hautnah

Zwei Tage lang durfte Alexander Stadlbauer aus St. Marien die Europäische Union erkunden. Gemeinsam mit Landtagspräsident Viktor Sigl reiste er nach Brüssel. OÖ (la). Dass es Landtagspräsident Viktor Sigl ein Anliegen ist, vor allem Jugendlichen politisches Interesse zu vermitteln, zeigte sich bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen im Europäischen Parlament in Brüssel. Der 17-jährige Alexander Stadlbauer, Elektriker-Lehrling aus St. Marien und Sieger des EuropaQuizes in der Kategorie...

Teil der Glasfront EU-Gebäude Berlaymont, Rue de la Loi, Brüssel

Europäisches Parlament: Konstituierung und Vergabe von Spitzenpositionen

Konstituierung Europäisches ParlamentBRÜSSEL | ÖSTERREICH (ew) Nach der Europawahl am 25. Mai d. J. setzte nun die EU den nächsten Schritt: Die Konstituierung des neuen Parlaments (EP). Dies ist der Beginn einer neuen - der achten - Legislaturperiode. Die für die nächsten 5 Jahre vordringlichsten Ziele wurden von den Staats- und Regierungschefs beim Europäischen Rat (ER) angenommen und auf die Agenda gesetzt. Dies unter der Federführung des neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude...

Auf Initiative von Paul Rübig wurde heuer zum 17. Mal das Friedenslicht übergeben.
32

EU bringt den Frieden

STRASSBURG, OÖ (pirk). Für viele Menschen spielt sich die Europäische Union nur in Brüssel und Straßburg ab. Dabei ist jeder täglich mit den Auswirkungen von EU-Entscheidungen konfrontiert: Reisefreiheit, Euro, Frieden,... Einer, der versucht, die EU den Oberösterreichern näher zu bringen, ist Paul Rübig. Der Welser ist seit 1996 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit an praktischen Beispielen wie der Regelung der Roaminggebühren. Eine verliebte Linzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.