Europäische Union hautnah

Landtagspräsident Viktor Sigl gemeinsam mit EuropaQuiz-Gewinner der Kategorie Berufsschüler Alexander Stadlbauer (v. l.)
23Bilder
  • Landtagspräsident Viktor Sigl gemeinsam mit EuropaQuiz-Gewinner der Kategorie Berufsschüler Alexander Stadlbauer (v. l.)
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

OÖ (la). Dass es Landtagspräsident Viktor Sigl ein Anliegen ist, vor allem Jugendlichen politisches Interesse zu vermitteln, zeigte sich bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen im Europäischen Parlament in Brüssel.
Der 17-jährige Alexander Stadlbauer, Elektriker-Lehrling aus St. Marien und Sieger des EuropaQuizes in der Kategorie Berufsschlüler, durfte den Landtagspräsident am 3. und 4. Juni nach Brüssel begleiten.

Der Ausschuss der Regionen (AdR) vertritt die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in der Europäischen Union. Derzeit hat der AdR 353 Mitglieder und ebenso viele Stellvertreter aus allen 28 EU-Ländern. Oberösterreich ist im Ausschuss durch Landtagspräsident Sigl sowie Landesrat Michael Strugl vertreten. Sowohl der Europäische Rat, die Kommission und das Parlament müssen den AdR anhören, bevor sie Beschlüsse fassen können, die die regionalen Regierungen betreffen.

Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, betonte in seinen Ausführungen im Rahmen des AdR dass jedes Thema bei den Regionen beginne und der soziale Dialog in Europa angekurbelt werden müsse.
„Gerade junge Menschen sollten neben der heimischen Landespolitik auch für das Thema Europa und Europäische Union sensibilisiert werden. Vieles, das hier in Brüssel Thema ist, kann absolut auch auf Landesebene heruntergebrochen werden – es ist dasselbe, nur kleiner. Die Mitgliedschaft Oberösterreichs im AdR fängt, wie Jean-Claude Juncker schon sagte, in den Gemeinden an und geht bis in die EU. Die Interessen der einzelnen kleinen Gemeinden werden hier im Ausschuss auf die nächste Ebene transportiert und diskutiert. Die Herunterbrechung auf eine kleinere, regionale Ebene wird in Zukunft immer wichtiger werden“, sagt Sigl.

Bei der gemeinsamen Brüssel-Reise mit EuropaQuiz-Gewinner Stadlbauer wollte Sigl dem 17-Jährigen zeigen, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten sich Oberösterreich in der EU bieten. „Ich finde es faszinierend, wieviele Oberösterreicher ich hier in Brüssel getroffen habe, die hier vor Ort die Schnittstelle zwischen Heimat und EU bilden“, so EuropaQuiz-Gewinner Alexander Stadlbauer. Der 17-Jährige hoffe, dass die EU die Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen könne sowie eine Lösung für die Migrationsproblematik finden könne.

Alle Fotos: Auer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.