PMS Technikum Lavanttal
Ab Herbst gibt es ein berufbegleitendes Studium im Lavanttal

- Franz Grünwald (PMS), Christoph Ungermanns, Studiengangsleiter Wolfgang Werth, Alfred Krobath (PMS) und Thomas Walzl (AMS) (v.li)
- Foto: KK
- hochgeladen von Tanja Jesse
Interessierte aus der Region wurden vor Kurzem über die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums "Systems Engineering" am PMS Technikum Lavanttal informiert.
LAVANTTAL. Bei zwei kürzlich stattfindenden Veranstaltungen wurden Interessierte über das berufsbegleitende Studium „Systems Engineering“ am PMS Technikum Lavanttal informiert. Der Studiengangsleiter Wolfgang Werth erzählte über Inhalte, Ablauf und Rahmenbedingungen des Studiums. „FH extended“ bedeutet, dass Lehrveranstaltungen großteils in den Räumlichkeiten des PMS Technikum Lavanttal von Lehrenden der Fachhochschule (FH) Kärnten abgehalten werden. Ausgewählte Lehrveranstaltungen finden am FH-Campus Villach statt und ausgewählte Lehrveranstaltungen werden per Videokonferenz live von Villach in die bereitgestellten Räumlichkeiten übertragen. Ab dem Wintersemester 2019/20 wird mit dem Studium gestartet.
Einblicke in das Unternehmen PMS
Die beiden PMS-Geschäftsführer Alfred Krobath und Franz Grünwald gaben dabei Einblicke in die Gesamtphilosophie von PMS und des entstehenden PMS Technikum Lavanttal. Zusätzlich zur Studienmöglichkeit vor Ort bei PMS entsteht eine Innovationswerkstatt, in welcher Flächen für Kreativität (Creative Area), Prototyping sowie Co-Working geschaffen werden. Mit der Bereitstellung von Gründergaragen will man junge Menschen mit innovativen Ideen bei ihren Vorhaben unterstützen. Die beiden Geschäftsführer betonen, dass man mit dem PMS Technikum Lavanttal den gesamten Wirtschaftsstandort Lavanttal stärken möchte. Zusätzlich informierte Thomas Walzl vom Arbeitsmarktservice Kärnten die Teilnehmer über die Möglichkeiten der Nutzung von Bildungsteilzeit und Bildungskarenz.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
ZUR SACHE:
Ab dem Wintersemester 2019/20 wird mit dem Studium gestartet.
Informationen und Anmeldungen sind hier zu finden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.