Wolfgang Werth

Beiträge zum Thema Wolfgang Werth

Franz Grünwald (PMS), Christoph Ungermanns, Studiengangsleiter Wolfgang Werth, Alfred Krobath (PMS) und Thomas Walzl (AMS) (v.li) | Foto: KK

PMS Technikum Lavanttal
Ab Herbst gibt es ein berufbegleitendes Studium im Lavanttal

Interessierte aus der Region wurden vor Kurzem über die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums "Systems Engineering" am PMS Technikum Lavanttal informiert. LAVANTTAL. Bei zwei kürzlich stattfindenden Veranstaltungen wurden Interessierte über das berufsbegleitende Studium „Systems Engineering“ am PMS Technikum Lavanttal informiert. Der Studiengangsleiter Wolfgang Werth erzählte über Inhalte, Ablauf und Rahmenbedingungen des Studiums. „FH extended“ bedeutet, dass Lehrveranstaltungen...

Ab dem Wintersemester 2019 werden Lehrveranstaltungen des FH-Studienganges "Systems Engineering im PMS Technikum St. Stefan angeboten | Foto: FH Kärnten

Berufsbegleitender Studiengang
FH Kärnten kooperiert mit PMS Technikum

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang "Systems Engineering" der FH Kärnten bietet ausgewählte Veranstaltungen ab dem Wintersemester 2019/20 im PMS Technikum in St. Stefan an. LAVANTTAL. Ab dem kommenden Wintersemester 2019 gibt es die Möglichkeit ausgewählte Lehrveranstaltungen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs "Systems Engineering" der FH Kärnten in voll ausgestatteten Lernräumlichkeiten von PMS Technik in St. Stefan zu absolvieren. Angeboten wird "Systems Engineering extended", das...

Studiengangsleiter Wolfgang Werth (Erster von links), Alexander Ulbing (Zweiter von rechts): Erfolg mit Trudi | Foto: FH Kärnten

Rettung-Roboter griff sich bei internationalem Bewerb in die Top 10

Technik-Projekt mit starker Villacher Beteiligung schlug sich bei Roboter-Cup in Deutschland sehr gut. VILLACH (Daniel Hochmüller). Alexander Ulbing ist stolzes Mitglied im „Rescue Robot Team“. Der Villacher trat mit seinen sechs Teamkollegen unter der Ägide von Studiengangsleiter Wolfgang Werth von der FH Kärnten in Leipzig beim internationalen „RoboCup“ an. Teams aus aller Welt Insgesamt 19 Teilnehmer aus Ländern wie Deutschland, Mexiko und dem Iran nahmen an dem Technologie-Wettbewerb teil....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.