Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pedro Widler, Ulrike Weber und Ingrid Heinbach (v.l.) beim Sammeln der Ideen für Verbesserungen am Tesarekplatz.
 | Foto: Karl Pufler
3

Otto-Probst-Siedlung
Startschuss für die Umgestaltung des Tesarekplatzes

Der Tesarekplatz ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Otto-Probst-Siedlung nicht beliebt. Nun startet eine Agenda-Gruppe eine Umgestaltung des Bereichs.  WIEN/FAVORITEN. Die Otto-Probst-Siedlung ist ein bisschen wie ein kleines Dorf in der großen Stadt Favoriten. Die Menschen hier leben im Grünen und sind mit der Straßenbahn-Linie 11 bestens angebunden. Eigentlich könnte man hier gut leben. Aber es gibt ein großes Problem: den Tesarekplatz. Dieser ist ein großer, runder Platz, der mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Obfrau der Clean4tler, Christina Gattermaier-Humer präsentiert Volksschulkindern den Zsamramsack. | Foto: Clean4tler OÖ
2

"Regionaler Pionier"
Ab 2. Mai für die "Clean4tler" voten

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sucht "Regionale Pioniere" und startet dazu ein Onlinevoting. Nominiert sind etwa auch die Clean4tler OÖ aus St. Florian/I. ST. FLORIAN/I., WIEN. Die Nominierung ist zugleich eine Auszeichnung für Organisationen, die sich einer sauberen Umwelt und nachhaltige Zukunft verschrieben haben – wie eben die Clean4tler. Die St. Florianer Organisation konnte bereits – durch ihr innovatives Projekt, den Zsamramsack, sowie ihre engagierte Arbeit in...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Med.Vital Baden nimmt an der Firmenchallenge teil, hier Mitarbeiter aktiv vor der Römertherme. | Foto: Alexander Ulz
9

Firmenchallenge
Jede Minute Bewegung zählt bei dem Wettbewerb

Die spusu NÖ-Firmenchallenge 2024 wird auch im Bezirk Baden voller Begeisterung angenommen. Firmen-Mitarbeiter zeigen sich von ihrer sportlichsten Seite, ihre Firmen unterstützen dies und feuern sie an. BEZIRK BADEN. Die spusu NÖ-Firmenchallenge ist für viele Firmen und ihre Mitarbeiter eine tolle Gelegenheit sich von ihrer sportlichen Seite zu zeigen. Bei dem digitaler Sport-Wettbewerb, treten Unternehmen Niederösterreichs gegeneinander an. Mitarbeiter sammeln aktive Minuten beim Gehen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unbekannte schlugen Terrassentüre ein und verschafften sich dadurch Zutritt in das Haus. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Tausende Euro Schaden
Unbekannte brachen in Einfamilienhaus ein

Unbekannte Täter brachen am heutigen Tag in ein Einfamilienhaus in Villach ein. Es wurden zahlreiche Wertgegenständen gestohlen. BEZIRK VILLACH. Bisher unbekannte Täter schlugen am heutigen Montag, in der Zeit zwischen 10.45 und 11.45 Uhr, beim Einfamilienhaus einer 40-jährigen Frau aus Villach-Landskron, Gemeinde und Bezirk Villach, mit einem Pflasterstein die Verglasung der Terrassentüre ein und verschafften sich dadurch Zutritt in das Haus. Tausende Euro Schaden Dort durchsuchten die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter von unterschiedlichen Berufen stehen für Informationen zur Verfügung. | Foto: SALK
4

Für Jugendliche am 26. April
Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen

Am Freitag, den 26. April, veranstalten die Salzburger Landeskliniken am Standort Landeskrankenhaus (LKH) einen Tag der offenen Tür. Alle interessierten Jugendlichen können dort von 9 bis 18 Uhr in den Alltag eines Groß-Krankenhauses sowie in die unterschiedlichsten Berufe hineinschnuppern. SALZBURG. Am Freitag, den 26. April, öffnet der Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus (LKH) von 9 bis 18 Uhr seine Türen für alle Jugendlichen, die sich für den Arbeitsplatz Krankenhaus und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Aufführungen finden im Schlosspark vor dem Kulturzentrum Seyring statt.  | Foto: pixabay
2

"Zeus und Consorten"
Göttliches Theater im Schlosspark Seyring

Das Theater vor dem Schloss präsentiert im 25. Jubiläumsjahr eine göttliche Aufführung. Es erwartet Sie ein historischer Spaß, der Ihre Lachmuskeln wie immer verstärkt strapazieren wird. SEYRING. Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat, alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Foto: Vorchdorf Media
3

Blütenhochzeit als Thema
Vorchdorf bewirbt sich für Gartenzeit 2027

Jahrhundertprojekt für Vorchdorf mit Ziel zur nachhaltigen Weiterentwicklung innerörtlicher Grünflächen. VORCHDORF. Vorchdorf bewirbt sich für die OÖ Gartenzeit 2027. Das Konzept sieht die nachhaltige Entwicklung innerörtlicher Brachflächen vor. Die Gemeinde ist in Besitz weitläufiger Grünanlagen mitten im Ortszentrum, die weiterentwickelt werden könnten. Dazu zählt der gesamte Bereich rund um die Kitzmantelfabrik samt der Kitzmantelvilla sowie die so genannte „Teichwiese“ bei den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Nino Weld (2. v. r.) mit seiner Mutter Alexandra Weld, Stadtrat Sascha Jabali-Adeh (Verantwortung Erde) und seinem ehemaligen Lehrer Gerald Stuppnig bei der Vernissage in der Lederergasse. | Foto: MeinBezirk.at
3

Vernissage und Atelier im Leerstand
"Zotzy" erobert die Lederergasse

Am Samstag, 20. April, eröffnete der Villacher Künstler Nino Weld seine Ausstellung im leerstehenden Geschäftslokal in der Lederergasse 26. Der Protagonist auf allen Kunstwerken heißt "Zotzy". VILLACH. Etwa einen Monat lang sind im Atelier seine Kunstwerke im kleinen Format zu bewundern und erwerben. Protagonist auf allen ausgestellten Popart-Werken, die teilweise sogar dank LED-Technologie leuchten, ist "Zotzy", der von Weld kreierte Fledermausmann ohne Flügel, der an einen Fledermausgott der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gleisarbeiten in der Unterflurtrasse im Bereich Zettling | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Zwischen Feldkirchen und Weitendorf
Finale Phase der Koralmbahn-Baustelle

Die Koralmbahn zwischen Feldkirchen und Weitendorf wurde 2020 als letzter großer Abschnitt in Angriff genommen. Anfang April wurde der Gleisbau abgeschlossen. Ab Mai starten die Montage-Arbeiten an der Oberleitung. Danach wird getestet. STEIERMARK. Die Koralmbahn rückt ihrer Fertigstellung immer näher. Dabei jagt derzeit ein Meilenstein den nächsten. Der 13 Kilometer lange Abschnitt zwischen Feldkirchen und Weitendorf ("Flughafenast" ohne Haltestelle am Flughafen) gilt mit seiner...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Kollegiale Führung (v.l.): Univ.- Prof. Dr. Rudolph Pointner, Ärztlicher Direktor, DGKP Martina Grießer, Pflegedirektorin, Silke Göltl, Geschäftsführerin, Primar Dr. Raffaele Eigner, Primar Allgemein- und Visceralchirurgie | Foto: Tauernkliniken GmbH
2

Tauernklinikum
Neuer Primar für Allgemein- und Visceralchirurgie

Der Tauernklinikum hat einen neuen Primar der Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie bestellt: Dr. Raffaele Eigner.  ZELL AM SEE. Raffaele Eigner wurde zum Primar der Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie des Tauernklinikums bestellt. Als langjähriger Mitarbeiter konnte er bereits seine fachliche, wie auch seine Führungsqualität als interimistischer Abteilungsleiter unter Beweis stellen. Tauernklinikums-Geschäftsführerin Silke Göltl sei der Meinung, dass Raffaele Eigner mit seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bezirksobmann Hannes Humer, Obmann-Stellvertreter Franz Haider, Stefan Obernhumer und Obmann Markus Haslehner mit Kindern aus der Gemeinde Eschenau. | Foto: ÖAAB Eschenau i.H.

Aktion der ÖAAB
Neuer Spielsand für die Eschenauer Kinder

Die ÖAAB Eschenau im Hausruckkreis belieferte die Familien der Gemeinde mit frischem Spielsand. ESCHENAU. "Wir freuen uns, dass wir in der Gemeinde Eschenau mit der Aktion rund 30 Familien mit Kindern eine Freude bereiten konnten", so ÖAAB Bezirksobmann Hannes Humer. Die Eltern erhielten dabei auch den aktuellen ÖAAB-Familienratgeber, in dem wertvolle Fördertipps und wichtige rechtliche Grundlagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusammengefasst sind.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Martin Berger; Fabian Wagesreither, Mitbegründer von Wunderkern, und Thomas Berger präsentieren das Co-gebrandete Produkt. | Foto: Kristian Schark/Berger Schinken
4

Grillsaison
Kompetenzerweiterung bei Berger: Pflanzliche Produkte

Tradition trifft auf Innovation: Die Expertise des Fleischers für das perfekte vegane Würstel in Kooperation mit Start-Up „Wunderkern“: Pflanzliche Rostbratwürstel mit Berg-Gaudi SIEGHARTSKIRCHEN. Berger Schinken verbindet seit mehr als 130 Jahren Innovation mit Tradition und verpackt Trends in wohlschmeckende Produkte. Dass diese auch mal ohne Fleisch auskommen können – aber sehr wohl die Erfahrung und Expertise des Fleischers brauchen – zeigt das neueste Produkt aus dem Hause Berger: 100 %...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.re: VDir. Martin Müllauer, Michael Straub, Sophie Röglsperger, Experte der Energieberatung NÖ Franz Figl und Thomas Nastl | Foto: Sparkasse Langenlois
2

Rund ums Haus
"Sanierungsabend" bei der Sparkasse Langenlois

Die Sparkasse Langenlois lud am 18. April 2024 zu einem aufschlussreichen Informationsvortrag unter dem Titel „Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft“. LANGENLOIS. Herr Franz Figl, Experte der NÖ Energieberatung, präsentierte den Gästen eine Fülle von Informationen zur Sanierung. Informationen Es wurden Alternativen zu Gas- und Ölheizungen erklärt und wie sich diese auf den Energieverbrauch bis hin zum Wohnklima auswirken. Zusätzlich informierte Wohn- und Bauberater der Sparkasse Langenlois...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Johannes Resch, Vizepräsident Konrad Sauerschnig, Stefan Lauß, Ernst Moser und Bürgermeister Markus Steininger (v. l.). | Foto: Johann Zöchbauer

Ehrendiplom
Kollerschlager für Engagement in der Bienenzucht ausgezeichnet

Stefan Lauß und Ernst Moser wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Imkerverein Kollerschlag ausgezeichnet.   KOLLRSCHLAG. Für sein Engagement in der Bienenzucht und seine 60-jährige Mitgliedschaft im Imkereiverein Kollerschlag wurde Stefan Lauß vom Oberösterreichischen Landesverband für Bienenzucht das Ehrendiplom verliehen. Auch nach seiner 35-jährigen Amtszeit als Schriftführer bleibt er dem Verein als Kassenprüfer treu. Auch Vereinsobmann Ernst Moser wurde für seine 25-jährige...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto: Crearte
3

Ensemble "Crearte"
Schneewittchen in der Kapelle der Diakonie Aigen

Das neugegründete Ensemble "Crearte" spielt Märchen und komponiert die Musik selbst. Die Premiere des Stücks "Spieglein, Spieglein ..." fand Mitte April in der Kapelle der Diakonie in Aigen statt. Das Ensemble "Crearte" inszenierte das Märchen "Schneewittchen". AIGEN.  Eine Kombination aus darstellendem Spiel, Tanz, Sprache und Violine wurde den Besuchern vorgeführt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene freuten sich über die Performance in der Kapelle. Die Idee für die Gründung des Ensembles kam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Am Dienstag in der Früh muss man stellenweise mit Schneefahrbahn rechnen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Achtung auf den Straßen
In Kärnten wird es wieder schneien

Am heutigen Montag, gegen Abend, soll es in Kärnten wieder schneien. Teilweise werden bis zu 40 Zentimeter erwartet. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Heute am Abend wird die Niederschlagszone von Südwesten auf Kärnten übergreifen. Die Hotspots des Schneefalls werden laut dem Meteorologen von den Karnischen Alpen über die Karawanken bis hin zur Koralpe. In den Tälern soll der Regen relativ schnell in Schneefall übergehen. Bis zu 40...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Premiere Kinofilm "Hofgang". Eine Produktion der Dimbacher Theaterschecken. Andreas Schwaighofer (Drehbuch und Regie), Josef ASchauer (Ausbrecher), Katharina Eigner (Kellnerin/Köchin), Roland Payreder (Ausbrecher), Franz Leitner (Kamera/Schnitt).  | Foto: Robert Zinterhof
2 82

Update 22. 4. 2024: Film Hofgang wird gestürmt
Wenn im Stadtkino Grein Oscar-Stimmung aufkommt

Hofgang zählt zu den erfolgreichsten Filmen im Kino Grein. DIMBACH/GREIN. Wie der Autor und Regisseur Andreas Schwaighofer informiert, ist der Dimbacher Kinofilm "Hofgang" der Renner im Stadtkino Grein. Die beiden Vorstellungen am vergangenen Wochenede waren wieder ausverkauft.  Bis jetzt besuchten über 2.500 Leute den Film der Dimbacher Theaterschecken in Grein. "Damit zählt Hofgang zu den erfolgreichsten Filmen in der Greiner Kinogeschichte. Wenn alles gut läuft, wird Hofgang der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Norbert Hebertinger, Leiter der Landesmusikschulen Peuerbach und Waizenkirchen, Komponist und Radler David Wagner, Anton Hofer von der Raiffeisenbank Peuerbach. | Foto: Christoph Mühlböck
3

Landesmusikschule trat auf
Wagner radelt Bruckner: Auftakt in Peuerbach

Der Komponist David Wagner erkundet per Rad das sinfonische Schaffen Anton-Bruckners und besucht hierfür alle 72 nach Bruckner benannten Straßen, Plätze und Institutionen. Auftakt und erstes Etappenziel war am 12. April die Anton-Bruckner-Staße in Peuerbach. PEUERBACH. Das Ensemble der Landesmusikschule Peuerbach begeisterte das anwesende Publikum - darunter auch zahlreiche Schüler der lokalen Volksschulen - mit einer modernen Kurz-Interpretation einer Brucknersinfonie. Gespielt wurde auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
2 Video 5

"Visitenkarte Wiens"
Michaelerplatz wird bis Jahresende umgestaltet

Der historische Michaelerplatz wird von nun an umgestaltet. Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details. MeinBezirk.at fasst die Pläne – von "XL-Bäumen", einem großen Wasserspiel, den Fiakerstandplätzen bis hin zur neuen Pflasterung – zusammen. WIEN. Die "Visitenkarte Wiens", wie es Stadtplanungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) im Sommer vergangenen Jahres bezeichnete, wird saniert. Die Rede ist vom historischen Michaelerplatz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Von Pothos zu Calathea, von Langzeit-Grüner-Daumen zu neuen Pflanzeneltern: Am 7. Mai steht die Pflanzentauschbörse der Agenda Innere Stadt allen Besucherinnen und Besuchern offen.  | Foto: pixabay
3

Wohnungsbegrünung in Wien
Pflanzentauschbörse für eine aufblühende City

Eine Pflanzentauschbörse findet am Dienstag, 7. Mai, ab 16 Uhr im Rudolfspark statt. Nicht nur Pflanzen, sondern auch Setzlinge, Ableger oder auch Pflanzensamen lassen sich gegen jeweils andere austauschen.  Artikel aktualisiert am 23. April um 9.30 Uhr WIEN/INNERE STADT. Wenn das Fensterbrett etwas zu einsam ist oder man sich nach etwas grüner Abwechslung im Alltag sehnt, sollte man eventuell am Dienstag, 7. Mai, bei der Pflanzentauschbörse im Rudolfspark vorbeischauen. "Agenda 21", ein Verein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Moderator Harald Wieser, Beatrice Bednar (Kärnten radelt), Julia und Stefan von der Polizei, Christoph Zettinig (Radlobby), Christoph de Roja (Musiker), Ilse Rassnitzer (GF Vier Jahreszeiten), Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), Andreas Zobl (Radbeauftragter), Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde), Günther Naschenweng (Rad&Service Villach), Gemeinderat Horst Hoffmann, Auktionator Gernot Bartl (von links). | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Villacher Fahrrad-Charity-Aktion
5.500 Euro für den guten Zweck

30 Räder aus dem Fundlager der Stadt Villach kamen zum Radauftakt unter den Hammer. Die Stimmung auf dem Nikolaiplatz war bestens, die Nachfrage groß. 5.500 Euro gehen an „Die vier Jahreszeiten“. VILLACH. Mit einer gelungenen Veranstaltung auf dem Nikolaiplatz startete die Stadt Villach am Samstag, 20. April, offiziell in die Radsaison. Großer Höhepunkt war wieder die beliebte Rad-Charity. 30 Räder aus dem Fundlager der Stadt kamen dabei unter den Hammer. Mit dem Erlös von 5.500 Euro konnte ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Kleine Gemeinde mit großem Engagement: In Köttmannsdorf wird Biodiversität gelebt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeindereport Köttmannsdorf
Rosentalgemeinde setzt auf Nachhaltigkeit

Generationenzentrum, ein umtriebiger Imkerverein, ein erlebnisreicher Bach und Kräuterwanderungen: Köttmannsdorf zeigt sich in nachhaltigen Facetten.  KÖTTMANNSDORF. Sanfte Hügel, ein Bach, der die Ortschaft durchfließt und eine gut erhaltene Kulturlandschaft: Köttmannsdorf punktet mit Idylle und jeder Menge Lebenswert.  Blühende WiesenDie ganze Ortschaft hat für das Biodiversitätsprojekt "Artenvielfalt in Köttmanndorf - Wir tun was" mitgemacht. Wiesen wurde wissenschaftliche untersucht, aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Julia Mühlbachler (m.) holte beim Musikbewerb Prima La Musica einen ersten Platz in der Altersgruppe 3. | Foto: Prima La Musica

Julia Mühlbachler
Gesang einer Liebenauerin sorgt für Gänsehaut-Momente

LIEBENAU. Wenn die Gesangsschülerin Julia Mühlbachler aus Liebenau (Klasse Judith Heinen Baehr) ihre Stimme zum Klingen bringt, regen sich die Köpfe im Publikum und alle sind von ihrer starken Ausdruckskraft berührt. Als 12-jähriges Mädchen begann sie ihre gesangliche Ausbildung neben Klavier und Querflöte an der Landesmusikschule in Unterweißenbach. Die mittlerweile 17-jährige Schülerin besucht die 7C Klasse des Stiftergymnasiums in Linz mit dem Schwerpunkt Musik und wird ab dem kommenden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
imon Parzer aus der Landjugendgruppe Natternbach beschäftigte sich mit der Frage: "Ist das österreichische Bildungssystem am Puls der Zeit?" | Foto: Landjugend OÖ
3

Wissen und Redegewandtheit
Landjugend Grieskirchen wird zweimal Landessieger

Am Sonntag, 21. April, standen Ausdrucksstärke und herausfordernde Stationen beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden auf dem Programm. Die Landjugend aus dem Bezirk Grieskirchen konnte hier zeigen, was sie drauf hat und abräumen. STEYR, GRIESKIRCHEN. In der LWBFS Kleinraming versammelten sich 27 4er-Cup-Teams und 55 Redner, um die Besten der Besten zu küren. In einem spannenden Wettbewerb zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl Können als auch Talent. Zweimal LandessiegerDie Mitglieder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Philipp Paul Braun

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.