Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Starke Allianz mobilisiert gegen Laborfleisch: Christof Widakovich, Melanie Haas, Simone Schmiedtbauer, Franz Titschenbacher, Josef Mosshammer und Sandra Holasek. | Foto: LK Steiermark/Danner
1 2

Laborfleisch und Laborsystem
Das war der Montag in der Steiermark

Der Start in die Woche verlief in der Steiermark vielerorts frostig. Die steirischen Bäuerinnen und Bauern wehren sich gegen Laborfleisch und die KAGes investiert vier Millionen Euro in ein neues Laborsystem. STEIERMARK. Künstlich hergestelltes Fleisch aus dem Reaktor sei keine Lösung, sagt die steirische Landwirtschaft. Deshalb wurde am Montag eine Petition dagegen gestartet. Mit dabei sind auch Promis. Und: Der Pavillon zur Steiermark Schau 2025 bekommt ein neues Gesicht. Das Preisgericht...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Polizeisprecher Philipp Haßlinger teilte gegenüber MeinBezirk.at mit, dass es in der Ottakringer Thaliastraße zu einer Verfolgungsjagd kam.  | Foto: zVg
6

Wien-News
Verfolgungsjagd, neuer Michaelerplatz & Hausbesetzung

Was hast du am Montag, 22. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Lenker beschädigt mehrere Autos bei Verfolgungsjagd Michaelerplatz wird bis Jahresende umgestaltet Ernaux und Varoufakis kommen nicht zu Wiener Festwochen Wien bricht Kongress-Rekord im Jahr 2023 Grüne wollen Maßnahmenpaket gegen Rassismus in Wien Stadt Wien prüft rechtliche Schritte nach Hausbesetzung

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach dem Kinderpornografie-Skandal stand Florian Teichtmeister abermals vor Gericht.  Sein ehemaliger Arbeitgeber, das Burgtheater, fordert Schadenersatz. (Archiv) | Foto: Franz Neumayr
3

Wiener Gericht
Burgtheater fordert von Teichtmeister Schadenersatz

Schauspieler Florian Teichtmeister steht am Montag, 22. April, vor Gericht. Das Burgtheater, sein ehemaliger Arbeitgeber, fordert Schadenersatz.  WIEN. Der Wiener Schauspieler und ehemaliges Ensemblemitglied im Burgtheater, Florian Teichtmeister, steht vor dem Arbeits- und Sozialgericht. Laut Medienberichten verlangt sein Ex-Arbeitgeber fast 100.000 Euro Schadenersatz. Diesen fordere man etwa für abgesagte Vorstellungen, Rechtsanwaltskosten und neu gedruckte Programmhefte.   Teichtmeister...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Girl's Day in der Schwarzenberg-Kaserne Salzburg 2019. Nur über unseren Wachsoldaten Alen V. kamen die Damen in die Schwarzenbergkaserne. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
10

Am 25. April in der Schwarzenberg-Kaserne
Girls' Day beim Bundesheer

Am 25. April 2024 findet der diesjährige „Girls' Day“ beim österreichischen Bundesheer statt. Auch das Bundesheer in Salzburg lädt Mädchen und junge Frauen ein, in die Welt der Soldatinnen hineinzuschnuppern und Einblicke von den beruflichen Möglichkeiten beim Heer zu bekommen. SALZBURG. Ob Militärpolizistin, Pioniersoldatin, Sanitäterin, Infanteriesoldatin, Militärmusikerin, Luftraumüberwachung und Luftunterstützung – alle Berufsfelder werden in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne am...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Eigentum ist für viele unerschwinglich, was bleibt ist mieten. | Foto: pixabay
Aktion 5

Serie
Steigende Kosten für Mieter machen Wohnen zum Luxus

Seit Jahren ist die Kostensteigerung in aller Munde. Ob Kreditzinsen, Energiepreise oder Kosten des täglichen Bedarfs, alles wird teurer. Besonders hart trifft die Entwicklung die Mieter. BEZIRK. Bei der Suche nach Mietwohnungen im Bezirk entsteht der Eindruck, dass nur mehr Luxuswohnungen am Markt sind, Preise von weit über 10 Euro pro Quadratmetern sind nicht die Ausnahme, eher die Regel. „Unter 12 Euro netto ist am Korneuburger Wohnungsmarkt kaum mehr was zu kriegen. In den letzten zwei...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Seidl
4

Tagesrückblick 22. April
Kaminbrand bekämpft und Pkw-Einbrüche

Heute werfen wir einen Blick auf die spannendsten Geschehnisse aus Niederösterreich und darüber hinaus. Bleib dran, um über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben. NÖ.  Wehr ist zu Kaminbrand ausgerücktAm 20. April um 12:10 Uhr wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem Einsatz in der Anzengruberstraße gerufen, um einen Kaminbrand zu bekämpfen. Wehr ist zu Kaminbrand ausgerückt Schwerer Verkehrunfall bei RudmannsIn den frühen Morgenstunden des 22. April 2024 wurden drei...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
So könnte es in wenigen Stunden auf den steirischen Autobahnen aussehen. | Foto: Asfinag
1 5

Italientief bringt viel Schnee
Wetterwarnung - der Winter kehrt zurück

Die Landeswarnzentrale Steiermark gab am Montag Nachmittag für neun steirische Bezirke eine Wetterwarnung vor winterliches Wetter aus. Ein Italientief bringt ab Montag Abend winterliche Straßenverhältnisse und Schneebruch. Die Schneefallgrenze sinkt in der zweiten Nachthälfte vor allem in den Bezirken Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz die Schneefallgrenze auf 300 bis 500 Meter. STEIERMARK. Nach 30 Grad vor knapp zehn Tagen in der Steiermark bringt ein Italientief ab Montag Abend...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Die SchonSoNetten, Frauenchor der Liedertafel Pabneukirchen singen Marienlieder. Vorne Leiterin Christa Hochgatterer.  | Foto: Zinterhof
1 2

Seniorium Bad Kreuzen - Heimatverein Pabneukirchen
Maiandachten mit den SchonSoNetten

PABNEUKIRCHEN, BAD KREUZEN. Gleich zweimal lassen die SchonSoNetten, der Frauenchor der Liedertafel Pabneukirchen unter Leitung von  Christa Hochgatterer bei Maiandachten mit Marienliedern ihre Stimmen erklinen. Am Freitag, 10. Mai, sind die Sängerinnen um 15.30 Uhr zu Gast im Seniorium Bad Kreuzen.  Die Maiandacht des Heimatvereins Pabneukirchen, Freitag 10. Mai, 19.30 wird in der Pfarrkirchen Pabneukirchen ebenfalls gesanglich von den SchonSoNetten mitgestaltet. Zu hören sind das Ave Maria,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nationalratskandidat Sebastian Forstner wird bei der diesjährigen Maivorfeier die Festrede halten | Foto: SPÖ

IN der Bauernmarkthalle
SPÖ Ried lädt zur Maivorfeier am 27. April

Am 27. April kommt es in der Rieder Bauernmarkthalle zur traditionellen Maivorfeier der SPÖ Ried. RIED. Start ist um 14 Uhr. Die Festansprache wird der Bezirks-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Stadtrat Sebastian Forstner halten. Neben Kinderschminken und Zuckerwatte werden die "Underpaid Billionares" für Live-Musik sorgen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Chorleiter-Ausbildung beginnt im kommenden Herbst. | Foto: Hubert Gurtner

Infoabend am 17. Mai
Neue Chorleiterausbildung an den Musikschulen

Die Landesmusikschulen Obernberg, Altheim und Schärding bieten neue Chorleiter-Ausbildungen an. Am 17. Mai ist dazu ein Infoabend in St. Martin. ST. MARTIN/INNKREIS. Im Herbst 2024 startet an den Landesmusikschulen Obernberg, Altheim und Schärding eine neue Ausbildungs- und Weiterbildungsform für Gesang. "Stimmen leiten" beinhaltet einen niederschwelligen Zugang zu Stimmbildung, Ensemblesingen, Musiktheorie und Chorleitung in Form von jeweils einjährigen Modulen und Seminaren. Besonders die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Michael Pucher engagiert sich mit Begeisterung im Rettungsdienst des OÖ. Roten Kreuzes.  | Foto: OÖRK/Schönberger

Freiwillige gesucht
Das OÖ. Rote Kreuz hat die passende Jacke

Freiwillige helfen in der Not, bereichern unsere Gesellschaft, treiben die Chancengerechtigkeit voran und vermitteln Zuversicht in unsicheren Zeiten: Mehr als 800 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Steyr-Land. Sie finden Sinn im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. STEYR-LAND. „Ich möchte für meine Mitmenschen da sein und ihnen helfen. Das freiwillige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bürgermeister Andreas Linhart, Bio-Imker Markus Hofbauer, Winzer Martin Niegl (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Bio-Imker als "Meister der Bienenwirtschaft"

„Herr über 50 Völker“ als befruchtender Nebenerwerb: Mit der beruflichen Ausbildung „Meister der Bienenwirtschaft“ verweist Bio-Imker Markus Hofbauer nachdrücklich auf seine „summende Leidenschaft“. BRUNN AM GEBIRGE. „Mein kleiner Beitrag als Bio-Imker im Nebenerwerb soll widerspiegeln, dass die Imkerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise ist, die uns alle miteinander verbindet“, meint Markus Hofbauer. Hofbauer maturierte an der HTL in Elektrotechnik und ist studierter Facility...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Pfarrer Wolfgang Pucher wurde stets als "Armenpfarrer" bezeichnet –jetzt wurde eine Straße im Bezirk Lend nach ihm benannt. | Foto: Stanislav Jenis
3

Feierlich eingeweiht
Eigene Gasse für Armenpfarrer Wolfgang Pucher

Seit heute gibt es in Graz offiziell die Wolfgang-Pucher-Gasse. Damit wird dem 2023 verstorbenen Armenpfarrer ein bleibendes Denkmal gesetzt. Der Ort könnte nicht besser gewählt sein: Denn die frühere Heßgasse zwischen Laudongasse und Starhemberggasse im Stadtbezirk Lend ist eng mit dem Wirken von Pfarrer Wolfgang Pucher verbunden. Auf sein Betreiben hin wurde die Gasse 1986 aus dem Stadtplan entfernt, da die Wohnadresse als Standort mehrerer Delogiertenhäuser zu einer sozialen Stigmatisierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Feuerwehren mussten am Montagvormittag zu einem Brand eines Hühnerstalls in Schladming ausrücken. | Foto: FF Schladming
2

Drei Feuerwehren im Einsatz
In Schladming geriet ein Hühnerstall in Brand

Montagvormittag geriet in Schladming vermutlich durch ein technisches Gebrechen ein Hühnerstall in Brand. Menschen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden. Das Feuer konnte gelöscht werden, die Höhe der Schadenssumme steht noch nicht fest. SCHLADMING. Der Brand in einem Hühnerstall im Bereich eines Anwesens ereignete sich im um kurz vor 11.30 Uhr. Um den Brand bekämpfen zu können, musste das Dach des Objektes entfernt werden. Im Löscheinsatz – mit insgesamt rund 30 Kräften – standen die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Minnich (Kulturstadtrat), Peter Eiserle (Rechnungsprüfer), Wolfgang Scheidl (Rechnungsprüfer), Melanie Lopin (Obfrau), Susanne Meindl (Schriftführerin), Annemarie Cihla-Neurauter (Kassierin) und Rudolf Bogensperger (Obfrau Stellvertreter) | Foto: Olga Gottfried
2

Neuwahlen
Stadtmuseum Korneuburg hat einen neuen Vorstand

Vor wenigen Tagen wurde der neue Vorstand des Museumsvereins gewählt. Kulturstadtrat Andreas Minnich übernahm während der Neuwahl den Vorsitz der Generalversammlung. KORNEUBURG. Melanie Lopin wurde zur Obfrau gewählt, sie wird von Rudolf Bogensperger, dem neuen Obfrau Stellvertreter, unterstützt. Die Kassierin Annemarie Cihla-Neurauter und die Schriftführerin Susanne Meindl wurden wiedergewählt. Auch neue Rechnungsprüfer konnten bei der Abstimmung bestätigt werden: Peter Eiserle und Wolfgang...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Anton Larcher (Mitte) wurde das Goldene Ehrenzeichen der Außerferner Jägerschaft verliehen. Links BJM Martin Hosp, rechts BHStv. Konrad Geisler | Foto: Reichel
7

Jagd im Außerfern
Jägerschaft dankte verdienten Persönlichkeiten

Die Trophäenschau der Jägerschaft bietet alljährlich Gelegenheit, um Ernennungen auszusprechen und um verdienten Personen für deren Leistungen zu danken. REUTTE. Gleich drei Jagdpächter wurden heuer mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" des Bezirks gewürdigt: Paul Luterbacher (Jagd Holzgau), Rudolf Bertolini (Jagd Bichlbach/Lähn) und Joachim Polch (Jagd Jungholz) sind seit 30 Jahren Pächter ihrer Jagdgebiete. Das Goldene Ehrenzeichen wurde auch an zwei verdiente Funktionäre verliehen: Wildmeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: SPÖ Behamberg

Roter Stammtisch in Behamberg
Diskussion über die Zukunft der Gemeinde

Am 17. April fand in Behamberg ein Roter Stammtisches unter dem Titel „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. BEHAMBERG. Als politische Gastreferentin war GVV-Vorsitzende des Bezirks Amstetten LAbg. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr geladen. Auch Bürgermeister Karl Stegh und sein Vizebürgermeister Johann Reitbauer ließen es sich nicht nehmen und nahmen am roten Stammtisch und der Initiative der SPÖ Behamberg teil und folgten der Einladung von SP Vorsitzendem Andreas Mayer, um die Anliegen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Eichensteininger
3

85.000 Artikel zur Wahl
Schul- und Bastelmarkt im Kunsthaus Obernberg

Am 3. und 4. Mai veranstalten Schüler aus Obernberg den bereits traditionellen Fachmarkt für Schul- und Bastelartikel. OBERNBERG. Im Kunsthaus Obernberg findet der Markt bereits zum achten Mal statt. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf Mappen und Bastelwaren. Aber auch Gelschreiber, Onlinestifte, Lineale und mehr gibt es zu kaufen. Das neuerlich ausgeweitete Angebot umfasst nun 85.000 Artikel. Man findet alles für de Schule, das Büro oder den Kindergarten. Das Besondere: Die Neuware ist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Vertreter der Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach haben die "ARGE Hügelland" gegründet. | Foto: Foto: ARGE Hügelland

Neue Arbeitsgemeinschaft
Gemeinden des Neuhauser Hügellands tun sich zusammen

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes sind eine neue Art der Zusammenarbeit eingegangen. Unter dem Namen "ARGE Hügelland" wollen St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. "Denkbar sind beispielsweise Fragen des Personals oder der Infrastruktur", sagt Mühlgrabens Bürgermeister Fabio Halb. Sein Kollege Helmut Sampt (Minihof-Liebau) denkt auch an touristische Themen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An den Taxis entstanden erheblicher Sachschäden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Unbekannte Täter erbeuteten Wechselgeld
Einbrüche in Salzburger Taxis

Unbekannte Täter sollen in der Nacht auf Samstag, den 21. April mehrere Taxis in der Stadt Salzburg aufgebrochen haben. STADT SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, ereigneten sich in der Nacht auf den Sonntag mehrere Einbrüche in Taxis in den Stadtteilen Salzburg-Gnigl und Salzburg-Itzling. Unbekannte Täter sollen dabei durch Einschlagen von Fensterscheiben in insgesamt vier Taxis eine geringe Menge an Wechselgeld erbeutet haben. Die unbekannten Täter verursachten an den Fahrzeugen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der junge Mann ist mit einem "Geh-Zeug" unterwegs, dies soll zeigen wie viel Platz ein Auto verbraucht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Statt Klimakleben
"Letzte Generation" mit Gehzeug auf der Straße

Die letzte Generation ist wieder in Klagenfurt unterwegs. Diesmal aber nicht auf der Straße klebend, sondern mit Gehzeug marschierend. KLAGENFURT. Am heutigen Montag ist die letzte Genration am Völkermarkter Ring in Klagenfurt unterwegs. Sie haben eine neue Strategie, statt sich auf die Straße zu kleben, wird mit einem sogenannten Gehzeug protestiert. Polizei vor Ort Durch den Protest hat sich bereits Stau gebildet. Leser meldeten uns, dass die Polizei vor Ort sei und den Verkehr regelt. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Franz Wolf, Bezirkstierärztevertreter für Grieskirchen und Eferding für die Tierärztekammer OÖ. | Foto: Tierärzte Schönau GmbH

Tiernotdienst
Wenn Hund, Katz' und Co. dringend Hilfe brauchen

Was ist zu tun, wenn ein Tiernotfall außerhalb der Bereitschaft der Haustierärztin, des Haustierarztes passiert? Wie sieht die Versorgungssituation in solchen Fällen derzeit aus? Franz Wolf, Bezirkstierärztevertreter für Grieskirchen und Eferding für die Tierärztekammer OÖ, erklärt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. "Grundsätzlich gibt es keine Verpflichtung, dass die Tierärzt:innen einen Notdienst anbieten oder im Notfall zu Verfügung stehen", erzählt Wolf. Ausnahmen sind Tierkliniken wie in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer Upper Austrian Research, Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin I:TU, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Alberta Bonanni, Vizerektorin für Forschung der JKU Linz, und Franz Höller, KEBA-Vorstand (v.l.n.r.). | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

"Zukunft zum Angreifen"
Lange Nacht der Forschung am 24. Mai

In etwas mehr als einem Monat findet in zehn Regionen Oberösterreichs die "Lange Nacht der Forschung" statt. Bis zu 50.000 Besucher werden erwartet.  OÖ. "Mehr als 15.000 Menschen arbeiten in unserem Bundesland im Bereich Forschung und Entwicklung. In der 'Langen Nacht der Forschung' kann man mit ihnen auf Tuchfühlung gehen und bei der Arbeit über den Rücken schauen", macht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) Werbung für die Veranstaltung am 24. Mai. Rund 140 Hochschulen,...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Mathias Katzbauer, Leiter vom Team West, präsentierte im "famoos" den Gästen die Abläufe der Eis- und Tortenproduktion. | Foto: Tappler
3

Mooskirchner Betriebsbesuch bei "famoos"

Silvia Tappler von der "Gesunden Gemeinde" Mooskirchen organisiert ein "Ortsmitte-Treffen" von Mooskirchner Bürgerinnen und Bürger bei der Konditorei "famoos" am Oberen Markt. Hier konnten die Interessierten Blicke hinter die Kulissen der Eisproduktion und Backstube werfen. MOOSKIRCHEN. Die "Gesunde Gemeinde" Mooskirchen unter Silvia Tappler organisiert immer wieder Betriebsausflüge oder andere Aktivitäten, damit die Bevölkerung von Mooskirchen näher zusammenrückt. Nun konnten Interessierte bei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.