Brunn am Gebirge
Bio-Imker als "Meister der Bienenwirtschaft"

- Bürgermeister Andreas Linhart, Bio-Imker Markus Hofbauer, Winzer Martin Niegl (v.l.n.r.).
- Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
- hochgeladen von Rainer Hirss
„Herr über 50 Völker“ als befruchtender Nebenerwerb: Mit der beruflichen Ausbildung „Meister der Bienenwirtschaft“ verweist Bio-Imker Markus Hofbauer nachdrücklich auf seine „summende Leidenschaft“.
BRUNN AM GEBIRGE. „Mein kleiner Beitrag als Bio-Imker im Nebenerwerb soll widerspiegeln, dass die Imkerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise ist, die uns alle miteinander verbindet“, meint Markus Hofbauer. Hofbauer maturierte an der HTL in Elektrotechnik und ist studierter Facility Manager. In seiner Freizeit widmet er sich der guten Sache und betätigt sich als engagiertes Mitglied bei der Brunner Feuerwehr, doch damit nicht genug. Seine Leidenschaft zur Imkerei führte ihn durch den dreijährigen Meisterkurs, den er nun mit Erfolg als „Meister der Bienenwirtschaft“ abschloss. Durch diese intensive Ausbildung vertiefte der geborene Brunner die fachlichen Kenntnisse rund um sein Bienenhobby und vernetzt sich mit Gleichgesinnten, um in der Welt der Imkerei zu wachsen. Sein Engagement als leidenschaftlicher Bio-Imker im Nebenerwerb geht aber weit über die Meisterprüfung hinaus.

- Zertifizierter Bio-Imker aus Leidenschaft: Markus Hofbauer.
- Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
- hochgeladen von Rainer Hirss
Effekt auf Obstbäume
Die Bestäubungsleistung seiner Bienen wirkt sich z. B. positiv auf den Ertrag der Obstbäume des Brunner Bio-Betriebs „Weingut Martin Niegl“ aus, wo ein Teil seiner Bienenstöcke eine Heimat gefunden hat. Außerdem unterstützt Markus Hofbauer durch seine Wanderimkerei auch Bauern in Pulkau, Petronell-Carnuntum sowie Lichtenwörth. Stattlich ist auch die Anzahl seiner „Regentschaft“. Seine mittlerweile 50 Völker werden im Bezirk Mödling wie auch in Wien verstreut betreut.
„Bienen als kleine ,Bestäubungsexperten‘ tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sondern sind auch unverzichtbare Partner in der nachhaltigen Landwirtschaft. Gemeinsam setzen Markus Hofbauer und Martin Niegl ein Zeichen zum Erhalt der Natur und schaffen gleichzeitig hochwertige Bio-Produkte“,
sagt Bürgermeister Andreas Linhart.
Brunns Feuerwehrkommandant Martin Sipser ergänzt: „Ich war schon immer stolz auf die berufliche Vielfalt meiner Mannschaft – da gibt es alles – vom Totengräber bis zum Juristen. Wir sind eine bunte Mischung, nun bereichert uns auch Markus Hofbauer mit seiner beruflichen Ausbildung zum Bienenmeister.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.