Wohnungsbegrünung in Wien
Pflanzentauschbörse für eine aufblühende City

Von Pothos zu Calathea, von Langzeit-Grüner-Daumen zu neuen Pflanzeneltern: Am 7. Mai steht die Pflanzentauschbörse der Agenda Innere Stadt allen Besucherinnen und Besuchern offen.  | Foto: pixabay
3Bilder
  • Von Pothos zu Calathea, von Langzeit-Grüner-Daumen zu neuen Pflanzeneltern: Am 7. Mai steht die Pflanzentauschbörse der Agenda Innere Stadt allen Besucherinnen und Besuchern offen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Eine Pflanzentauschbörse findet am Dienstag, 7. Mai, ab 16 Uhr im Rudolfspark statt. Nicht nur Pflanzen, sondern auch Setzlinge, Ableger oder auch Pflanzensamen lassen sich gegen jeweils andere austauschen. 

Artikel aktualisiert am 23. April um 9.30 Uhr

WIEN/INNERE STADT. Wenn das Fensterbrett etwas zu einsam ist oder man sich nach etwas grüner Abwechslung im Alltag sehnt, sollte man eventuell am Dienstag, 7. Mai, bei der Pflanzentauschbörse im Rudolfspark vorbeischauen.

"Agenda 21", ein Verein zur Förderung von Bürgerbeteiligungsprozessen, lädt zum Austausch von Setzlingen, Ablegern und Pflanzen ein. Um 16 Uhr geht es für alle Fans von Pflanzen los.

Der Verein "Lokale Agenda 21" begrünt regelmäßig Straßen. Wie hier in der Josefstadt.
  • Der Verein "Lokale Agenda 21" begrünt regelmäßig Straßen. Wie hier in der Josefstadt.
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Aber auch Personen, die momentan wenig Erfahrung mit Pflanzen haben, sind herzlich eingeladen, den eigenen grünen Daumen zu verbessern. Von 17 bis 18 Uhr kann man den Workshop "Wie bepflanze ich mein Balkonkisterl?" besuchen und lernen, was beim Einsatz von Substraten, Gießen und bei der Pflege wichtig zu wissen ist. Experten und Expertinnen für Pflanzen stehen den ganzen Nachmittag vor Ort zur Verfügung.

Aufgrund der Wetterlage wurde die Veranstaltung vom ursprünglichen 23. April auf den 7. Mai verschoben.

Ganz Wien erblüht

Nicht nur im Ersten blüht es von den Balkonen: Die Wiener Gärten touren seit dem 15. April durch Wien und machen in mehreren Bezirken halt. An 38 Standorten ist ein Stopp eingeplant. MeinBezirk.at berichtet über Informationen und Termine:

Die Gärtner kommen zu den Wienern in die Bezirke


Das könnte dich auch interessieren:

41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Von Pothos zu Calathea, von Langzeit-Grüner-Daumen zu neuen Pflanzeneltern: Am 7. Mai steht die Pflanzentauschbörse der Agenda Innere Stadt allen Besucherinnen und Besuchern offen.  | Foto: pixabay
Der Verein "Lokale Agenda 21" begrünt regelmäßig Straßen. Wie hier in der Josefstadt.
Im Workshop "Wie bepflanze ich mein Balkonkisterl?" bekommen Pflanzenneulinge alle Informationen für die kommende Frühlingssaison. Der Workshop startet um 17 Uhr.  | Foto: Pixabay
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.