Stephansdom

Beiträge zum Thema Stephansdom

Nach einem Kreislaufkollaps musste bereits in der Vorwoche eine 61-jährige Besucherin gerettet werden.  | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
1 3

Rettungseinsatz
Erneut wurde Frau von Südturm des Stephansdoms abgeseilt

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit musste am heutigen Feiertag eine Besucherin vom Südturm des Stephansdoms gerettet werden.  WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 15. August, kam es erneut zu einem Rettungseinsatz im Inneren des Stephansdoms: Eine Frau musste von der Feuerwehr vom Südturm abgeseilt werden, wie auf "krone.at" berichtet wurde. Sie wurde demnach in ein Spital gebracht.  Laut einem Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr seien am Freitagnachmittag 22 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen zum...

Nach einem Kreislaufkollaps musste die 61-jährige Besucherin gerettet werden.  | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
6

Notfall im Stephansdom
Höhenretter bringen kollabierte Frau in Sicherheit

Statt den Ausblick über Wien zu genießen, erlitt eine 61-jährige Besucherin in der Türmerstube im Stephansdom einen Kreislaufkollaps. Aus dem Grund musste sie mithilfe von Höhenrettern in Sicherheit gebracht werden. WIEN/INNERE STADT. Zu einem spektakulären Einsatz der Feuerwehr samt Rettung ist es am Freitagnachmittag im Wiener Stephansdom gekommen. Wie gegenüber der "APA" erklärt wurde, musste eine Touristin vom Südturm geborgen werden, nachdem es zu einem "medizinischen Notfall" gekommen...

Zehn Stühle blieben symbolisch für die Todesopfer leer. | Foto: Erzdiözese Wien
34

Graz-Amoklauf
Zehn leere Stühle beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Im Wiener Stephansdom gedachte man im Rahmen eines feierlichen Gedenkgottesdienstes den Opfern des Amoklaufs in Graz. Neben Bundespräsident, Bundesregierung und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nahmen auch hochrangige Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften an der interkonfessionellen Zeremonie teil. Zehn Stühle blieben symbolisch für die Todesopfer frei. WIEN. Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom kam am Donnerstag um 18 Uhr die dreitägige Staatstrauer für die Opfer des...

Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 32

Stephansdom
In Wien leuchtet ein Meer der Kerzen für Opfer vom Graz-Amoklauf

Im Stephansdom findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Grazer Amoklaufs statt. Vor dem Dom wächst ein Lichtermeer für jene Menschen, die am Dienstag ihr Leben verloren. WIEN. Nach dem erschütternden Amoklauf an einer Grazer Schule, der elf Menschen das Leben kostete, herrscht dreitägige Staatstrauer in Österreich. Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. Von Minute zu Minute wächst das Lichtermeer der Solidarität im...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Foto: Dompfarrer Toni Faber und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig bei der Eröffnung vom Steffl Kirtag 2025
29

Feierliche Eröffnung vom Steffl Kirtag
Steffl Kirtag beim Wiener Stephansdom eröffnet

Heute den 30.5 2025 wurde am Stephansplatz der Stefflkirtag im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber und dem Bezirksvorsteher vom 1.Bezirk Markus Figl feierlich eröffnet. Zahlreiche Aussteller mit Kunsthandwerk und Kulinarik vor Ort Zahlreiche Aussteller warten vor Ort mit Schmuck, Holzkunst, Upcycling Produkte, Trachtenmode, Keramik und vielem mehr auf die Besucher. Für das leibliche Wohl reicht das Angebot von Käse, Speck, italienische Spezialitäten sowie natürlich...

Mit einem speziellen Programm verabschiedet sich der Stephansdom von Papst Franziskus. | Foto: Gerhard Singer
3

Stephansdom
Zehn Minuten Glockenläuten und Requiem für verstorbenen Papst

Mit einem speziellen Programm verabschiedet sich Wien und der Stephansdom vom verstorbenen Papst Franziskus. Zehn Minuten Glockenläuten und ein Gottesdienst mit hohem Besuch sind angekündigt. WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 26. April, wird Papst Franziskus begraben. Um sich in Österreich gebührend vom katholischen Kirchenoberhaupt zu verabschieden, werden um 10 Uhr im ganzen Land die Kirchenglocken geläutet. Auch in der Bundeshauptstadt werden mehrere der Klangschalen für den Beginn der...

Gegen 11.15 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Wiener Innenstadt. Aus diesem Grund kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr beim Stephansdom.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Rauchsäule über Wien
Brand in Küche sorgt für Großeinsatz in der City

Gegen 11.15 Uhr kam es am Mittwoch zu einem Küchenbrand in der Wiener Innenstadt. Aus diesem Grund kommt es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr beim Stephansdom. Aktualisiert am 16. April um 13.25 Uhr WIEN/INNERE STADT. Am Mittwochvormittag, 16. April, ist es zu einem größeren Einsatz der Wiener Berufsfeuerwehr in der Innenstadt gekommen. Wie "Heute.at" und "oe24.at" zuerst berichteten, brannte es am Lugeck in einem Restaurant. Die Rauchsäule konnte man über den Dächern in der City sehen....

Am Dienstagabend hat es gleich doppelt gebrannt in Wien. Unter anderem am Graben. (Archiv) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Feuer in Wien
Schwierige Brandeinsätze bei Nobeladresse & Gartenhütte

Die Wiener Berufsfeuerwehr musste am Dienstagabend zugleich zwei fordernden Einsätzen ausrücken. So kam es zu einem Brand bei einer Adresse am Graben mitten in der City. Fast zeitgleich suchte man nach der Quelle für eine größere Rauchwolke in Floridsdorf. WIEN/INNERE STADT/FLORIDSDORF. Zweimal läuteten am frühen Dienstagabend bei der Berufsfeuerwehr die Alarmglocken um kurz nach 18 Uhr. Zunächst bei der Hauptfeuerwache am Hof. Der Einsatzort: Gar nicht weit weg. Gemeldet wurde ein Dachbrand...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Virgilkapelle

Virgilkapelle in der U-Bahn-Station Stephansplatz. Diese über 800 Jahre alte unterirdische Kapelle, neben dem Wiener Stephansdom, ist seit 2015 zu besichtigen. Die Kapelle liegt etwa zwölf Meter unter dem Stephansplatz. Beim Bau der U-Bahn 1973 wurde sie entdeckt. Der Besuch in dieser Kapelle gewährt einen faszinierenden Einblick in die Welt des mittelalterlichen Wiens. Das gotische Gewölbe, die gotische Fugenmalerei im Mauerwerk und die gut erhaltenen Radkreuze in den Nischen lassen jeden...

Ein Tag nach dem Pestsäulen-Vorfall am Graben kam es in der Wiener Innenstadt erneut zu einem größeren Polizeieinsatz. (Archiv) | Foto: seyed roohollah marashi
5

Abgeriegelt
Verdächtiger Rucksack löst Polizeieinsatz am Stephansplatz aus

Einen Tag nach dem Pestsäulen-Vorfall am Graben kam es in der Wiener Innenstadt erneut zu einem größeren Polizeieinsatz. Vor dem Eingang des Stephansdoms wurde ein herrenloser Rucksack gefunden, der Bereich wurde vorsorglich abgesperrt, ein Spürhund sowie sprengstoffkundige Organe waren vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde die Wiener Innenstadt Schauplatz eines größeren Polizeieinsatzes. Am Montagabend war ein Lieferwagen in die Pestsäule am Graben gekracht,...

Wien und Österreich verabschiedet sich am Mittwoch und Donnerstag von einem ganz Großen: Otto Schenk. | Foto: Ernst Kainerstorfer
4

Trauerfeier & Beisetzung
Abschied von Wiener Bühnenlegende Otto Schenk

Einer der größten Schauspieler und Regisseure Österreichs ist nicht mehr. Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren. Fans können sich am Mittwoch noch ganz persönlich von ihm verabschieden. Die Beisetzung erfolgt am Donnerstag. WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Ein ganz Großer und sehr Beliebter ist von uns gegangen. Die Wiener Schauspiel- und Bühnenlegende Otto Schenk verstarb im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee. Abschied genommen wird von Schenk jedoch in Wien. Bereits am Mittwoch,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Veranstaltungen rund um den Schönborn-Abschied am Samstag werden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3

Stephansdom
Polizei-Großaufgebot bei Schönborn-Abschied erwartet

Der kommende Samstag steht im Zeichen von Kardinal Christoph Schönborn, der in den Ruhestand geht und mit einer großen Dankesmesse im Stephansdom verabschiedet wird. Tausende Gäste werden rund um die Feierlichkeiten erwartet, dementsprechend hoch sind die Sicherheitsvorkehrungen vonseiten der Wiener Polizei. WIEN/INNERE STADT. Kommenden Samstag, 18. Jänner, hat der scheidende Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, im Rahmen eines großen Dankesgottesdienstes im Stephansdom noch...

Kurz vor seinem Rückzug als Erzbischof für Wien soll es für Kardinal Christoph Schönborn ein öffentliches Dankesfest geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
4

Kurz vor Rückzug
Öffentliches Dankfest für Wiener Erzbischof Schönborn

30 Jahre ist Kardinal Christoph Schönborn bereits als Wiener Erzbischof im Amt. Sein Rücktritt steht kurz bevor. Am 18. Jänner soll Schönborns Schaffen noch einmal gewürdigt werden. Geplant ist ein öffentliches Gedenkfest, welches im Stephansdom und am Platz davor stattfinden soll. Auch eine Agape soll es geben. WIEN. Im Jahr 1995 wurde Kardinal Christoph Schönborn Erzbischof von Wien. Er folgte dem wegen Missbrauchsvorwürfen stark in Kritik geratenen Kardinal Hans Hermann Groer nach. Seitdem...

Spannende Fakten und Zahlen über den 1. Bezirk liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. | Foto: Teischl/MeinBezirk
Aktion 4

Statistisches Jahrbuch
Die Bevölkerung der Inneren Stadt geht zurück

Wie bereits in den vergangenen Jahren hat sich Wien auch heuer wieder in Zahlen gegossen. Wie sich die Innere Stadt dabei entwickelte, liest du hier. WIEN/INNERE STADT. Alle Jahre beziffert sich Wien selbst. Auch wenn man nicht mehr in allen Umfragen die lebenswerteste Stadt ist, an mangelnden Grünflächen kann es nicht liegen. Laut des statistischen Jahresberichtes sind insgesamt 64 Prozent des Stadtgebiets Grünland, Gewässer oder landwirtschaftliche Flächen – wesentlich mehr als im Vorjahr....

Geboten werden im Weihnachtsdorf am Stephansplatz hochwertige Produkte aus Österreich. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
35

Weihnachtsdorf
Einen Punsch genießen mit Blick auf den Stephansdom

Das Weihnachtsdorf am Stephansplatz zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nach Wien. Direkt neben dem beliebtesten Wahrzeichen der Stadt kann man noch bis 26. Dezember regionale Produkte sowie klassische Schmankerl genießen. WIEN/INNERE STADT. Wien hat eine Vielzahl an Christkindlmärkten zu bieten, doch jener direkt vor dem Stephansplatz hat einen ganz besonderen Flair. Über 40 Stände laden zum Kosten und Gustieren ein.  Nicht nur Touristinnen und Touristen zieht...

Zum Jubiläum:
Musikalische Grüße an Äthiopien aus dem Stephansdom

Vor 70 Jahren besuchte Kaiser Haile Selassie von Äthiopien Wien und den Stephansdom und unterstrich damit die äthiopisch-österreichische Freundschaft. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Freitag, dem 29. November 2024 um 16:30 Uhr im Beisein von Prinz Ermias Sahle Selassie Haile Selassie und Prinz Asfa-Wossen Asserate aus dem äthiopischen Kaiserhaus mit Domdekan Univ. Prof. Dr. Rudolf Prokschi ein Festgottesdienst statt. Als musikalischer Höhepunkt bringt das Trio CLARIVOCE das »Ave Maria«...

Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...

Das Plakat von Dominic Thiem ziert den Stephansdom. | Foto: Bitpanda
2

"Danke Domi"
Ex-Tennis-Profi Dominic Thiem ziert Wiener Stephansdom

Das österreichische Tennis-Ass Dominic Thiem beendete vor Kurzem geplagt von Verletzungen seine Karriere. Zu seinen Ehren wurde ein riesiges Plakat am Stephansdom aufgehängt. WIEN/INNERE STADT. Nicht einmal ein Tag ist seit seinem Profi-Abschied beim ATP-Turnier in Wien vergangen, da gibt es gleich die nächste Überraschung für Dominic Thiem. Ein 100 Quadratmeter großes Plakat mit der Aufschrift "Danke Domi" ziert den Stephansdom. Ein Wiener Kryptounternehmen sponserte das Plakat in Ehren des...

Starastrologin Gerda Rodgers (li.) nahm in der Kaasgrabenkirche Abschied von Richard Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 24

Tränenreicher Abschied im Stephansdom
Promis trauern um Richard Lugner

Am Samstag, 31. August, nahmen zahlreiche Fans, Freunde und Weggefährten von Richard Lugner im Wiener Stephansdom Abschied. Die Emotionen waren spürbar, als die Wiener Ikone auf ihrem letzten Weg begleitet wurde. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Stephansdom war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Trauergemeinde am Samstag, 31. August, zusammenkam, um dem Baumeister, Geschäftsmann und Lebemann Richard Lugner die letzte Ehre zu erweisen. MeinBezirk war vor Ort: Neben...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Familie Lugner nahm am Samstag, 31. August, Abschied im Stephansdom.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 2 33

Opernballmusik im Stephansdom
Emotionale Trauerfeier für Richard Lugner

Am Samstag, 31. August 2024, versammelten sich Menschen aus ganz Österreich, um Abschied von einer der wohl bekanntesten Persönlichkeiten zu nehmen. Richard Lugner, der am 12. August im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstarb, wurde in einem bewegenden Trauerzug durch die Stadt geehrt. Familie, Freunde, Weggefährten und unzählige Wienerinnen und Wiener gaben dem prominenten Baumeister die letzte Ehre. WIEN. Die Gedenkstunde für den verstorbenen Wiener Baumeister Richard Lugner,...

Foto: Johanna Mikl Leitner, Wolfgang Schüssel, Christian Kern beim Requiem von Brigitte Bierlein im Wiener Stephansdom Foto@Nicole Kawan
33

Requiem für Brigitte Bierlein
Gedenken zu Ehren von Brigitte Bierlein im Wiener Stephansdom

Die ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde heute (Fr) in Wien offiziell verabschiedet. Zahlreiche Besucher, Politiker und Persönlichkeiten wie etwa Alexander Van der Bellen, Heinz Fischer samt Gattin, Wolfgang Sobotka, Karl Nehammer, Wolfgang Schüssel, Alexander Schallenberg, Werner Kogler waren gekommen, um im Wiener Stephansdom der Verstorbenen zu gedenken. Brigitte Bierlein war vom 3. Juni 2019 bis 7. Jänner 2020 als erste Frau Bundeskanzlerin der Republik Österreich. Sie wurde am...

Am 10. Mai musste ein Tourist nach einem Kollaps aus dem Südturm des Stephansdoms abgeseilt werden. Keine drei Wochen später dankt er seinen Rettern. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

In Turm abgeseilt
Tourist bedankt sich nach Rettung aus Stephansdom

Anfang Mai kollabiert ein 76-jähriger Tourist beim Aufstieg im Südturm des Stephansdoms. Der Mann musste von der Berufsrettung abgeseilt und versorgt werden. Jetzt meldet sich der Tourist aus Aachen mit einer emotionalen Danksagung. WIEN/INNERE STADT. "Ich habe mit meinen fast 77 Jahren meine Kräfte wohl überschätzt", erklärt der deutsche Tourist Manfred aus Aachen auf Instagram. Anfang Mai hatte er Wien zum bereits dritten Mal besucht. Am 10. Mai sollte ein Highlight auf seiner Liste abgehakt...

Wolfgang Zehetner (m.) erhielt den Stephanusorden in Gold für sein Lebenswerk. Kardinal Schönborn (l.) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP, r.) gratulierten herzlich. | Foto: BV 1
2

Für sein Lebenswerk
Wolfgang Zehetner mit Stephanusorden ausgezeichnet

Dem Dombaumeister Wolfgang Zehetner wurde am Donnerstag, dem 23. Mai, der Stephanusorden in Gold verliehen. Die Auszeichnung gilt als die höchste, welche die Erzdiöse Wiens verleihen kann. WIEN/ INNERE STADT. Der 70-jährige Dombaumeister des Stephansdoms wurde kürzlich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Stephanusorden in Gold wurde von der Erzdiöse Wien durch Kardinal Schönborn an Wolfgang Zehetner überreicht. Für die Erzdiöse Wien ist diese Auszeichnung die höchste, die sie verleihen...

Bei der Eröffnung des "Steffl-Kirtags" durfte der traditionelle Bieranstich mit Bürgermeister Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz und Bezirkschef Markus Figl nicht fehlen.
Video 11

Große Eröffnung
Wien feiert seinen Stephansdom beim "Steffl-Kirtag"

Wien lässt seinen Stephansdom hochleben! Zum 10. Mal findet heuer der Steffl-Kirtag im Herzen der Bundeshauptstadt statt. Bei der offiziellen Eröffnung durfte auch der traditionelle Bieranstich nicht fehlen. WIEN/INNERE STADT. Anlässlich des 50. Jahrestages der Wiedereröffnung des Wiener Wahrzeichens nach der Zerstörung durch den Dombrand 1945 wurde der Steffl-Kirtag ins Leben gerufen. Heuer geht der Steffl-Kirtag in die zehnte Runde - Corona-bedingt musste die Veranstaltung zwei Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.