Agenda Innere Stadt

Beiträge zum Thema Agenda Innere Stadt

Der "Grätzelwald" von Laura Sauter und Victoria Fricker soll die Inspiration für die geplante Installation an der Ecke Bauernmarkt/ Landskrongasse werden. | Foto: Laura Sauter, Victoria Fricker
2

Ideentreff geplant
Der Grätzelwald soll am Bauernmarkt entstehen

Nach dem Ideencall für eine neue Installation an der Ecke Bauernmarkt/ Landskrongasse steht jetzt fest, welche Idee die Vorlage für das schlussendliche Projekt sein soll. Die Agenda Innere Stadt ruft zu einem Ideentreffen am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr ein. WIEN/INNERE STADT. An der Ecke Bauernmarkt/ Landskrongasse steht eine 25 Quadratmeter große Parkplatzfläche, die reif für eine Umgestaltung ist. Genau das hat auch das Agendateam der Inneren Stadt vor. Gemeinsam mit...

Liette Clees setzt sich bei der Agenda Innere Stadt für die Beteiligung im Ersten ein. Eine neue Broschüre des Agendateams präsentiert Wünsche für den Bezirk, aus dem Bezirk. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 4

Beteiligung
Was sich Bewohner im Ersten beim "zu Fuß gehen" wünschen

Eine neue Broschüre der Agenda Innere Stadt präsentiert eine Sammlung von Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner für den Bezirk. Die Inhalte sind online nachzulesen. WIEN/INNERE STADT. "Das Wichtigste für die Leute im 1. Bezirk ist das zu Fuß gehen", fasst Liette Clees vom Agendateam Innere Stadt die Wünsche der Bewohner in der City zusammen. Die Lokale Agenda 21 ist ein Bürgerbeteiligungsprozess, der Menschen unterstützt, sich in der Stadtentwicklung in Wien einzubringen. Auch im Ersten gibt es...

Die Agenda Innere Stadt startete einen Aufruf für Ideen für eine Installation am Bauernmarkt, die von Studierenden erdacht wurde. Nun stehen die Gewinner fest. Laura Sauter (l.), Victoria Fricker (r.) sind für ihren "Grätzelwald". | Foto: Laura Sauter, Victoria Fricker
Aktion 5

Gewinner der "Space Invasion"
Der Bauernmarkt bekommt ein Mini-Wahrzeichen

Ein umgedrehtes Auto oder ein kleiner Wald wird noch dieses Jahr in der Inneren Stadt aufgestellt. Die Gewinner des Aufrufs für Ideen für den Bauernmarkt der Agenda Inneren Stadt stehen jetzt fest. WIEN/ INNERE STADT. "A friendly Space Invasion" nennt sich ein Projekt der Agenda Innere Stadt, die mit einem öffentlichen Aufruf Ideen für die Umgestaltung einer 25 Quadratmeter großen Parkplatzfläche an der Ecke Bauernmarkt/Landskrongasse sammelten. Es ging darum, den engen Bauernmarkt mit...

Am Mittwoch, 26. Juni, findet in der Wipplingerstraße eine Begrünungsmesse im Innenhof statt. | Foto: Agenda Innere Stadt

Begrünungsmesse
Wie man die Fassade in der Inneren Stadt erblühen lässt

Eine Begrünungsmesse in der Inneren Stadt möchte allen Besucherinnen und Besuchern das Wissen in die Hand geben, eine Begrünung der eigenen Fassade oder der Wohnung vorzunehmen. Am Mittwoch, 26. Juni, geht es um 17 Uhr los. WIEN/ INNERE STADT. Die ein oder andere Straße in der Wiener Innenstadt ist geprägt von einer Farbe: Grau. Um dem entgegenzuwirken, veranstaltet die Agenda Innere Stadt am Mittwoch, 26. Juni, eine Begrünungsmesse im Innenhof der Wipplingerstraße 8. Ab 17 Uhr sind Expertinnen...

40 Mandatarinnen und Mandatare kamen am Mittwoch, 19. Juni, zusammen, um aktuelle Thematiken im Bezirk zu besprechen und Entscheidungen zu fällen. | Foto: Marbacher
7

City-Parlament
Über Inklusion, Baumpflege und kleinere Tourismusgruppen

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt hat wieder getagt. MeinBezirk.at berichtet von den aktuellsten Punkten, die von Politikerinnen und Politikern diskutiert worden sind und auf den Bezirk zukommen werden. WIEN/INNERE STADT. Das Bezirksparlament der Inneren Stadt tagte am Mittwoch, 19. Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr. Die Zusammenkunft der 40 Mandatarinnen und Mandatare wurde durch einen Livestream und drückender Hitze begleitet. Letzteres hielt die Politikerinnen und Politiker aber...

Elite, Rondell, Kreuz, Imperial, Tuchlauben sind die Namen von ehemaligen Kinos in der City. Ein "Jane's Walk" durch die City am 5. Mai beleuchtet die Geschichte der einstigen Filmtheater. | Foto: Agenda Innere Stadt
2

Nachbarschaftsspaziergang
Wo die Kinos der Inneren Stadt einst standen

Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk zeigt am 3. Mai ab 15.30 Uhr die City von der filmischen Seite. Die Agendagruppe "Zu Fuß mit dem Rad unterwegs" und die "Agenda Innere Stadt" zeigen die Standorte ehemaliger Kinos. WIEN/ INNERE STADT. 40 Kinos schmückten im Laufe der Zeit die Innenstadt der österreichischen Hauptstadt. Heute zählt man nur mehr zehn davon. Mitglieder der Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk“ laden gemeinsam mit der Agenda Inneren Stadt auf einen "Jane's...

Von Pothos zu Calathea, von Langzeit-Grüner-Daumen zu neuen Pflanzeneltern: Am 7. Mai steht die Pflanzentauschbörse der Agenda Innere Stadt allen Besucherinnen und Besuchern offen.  | Foto: pixabay
3

Wohnungsbegrünung in Wien
Pflanzentauschbörse für eine aufblühende City

Eine Pflanzentauschbörse findet am Dienstag, 7. Mai, ab 16 Uhr im Rudolfspark statt. Nicht nur Pflanzen, sondern auch Setzlinge, Ableger oder auch Pflanzensamen lassen sich gegen jeweils andere austauschen.  Artikel aktualisiert am 23. April um 9.30 Uhr WIEN/INNERE STADT. Wenn das Fensterbrett etwas zu einsam ist oder man sich nach etwas grüner Abwechslung im Alltag sehnt, sollte man eventuell am Dienstag, 7. Mai, bei der Pflanzentauschbörse im Rudolfspark vorbeischauen. "Agenda 21", ein Verein...

"Wir Bewohner der Inneren Stadt müssen uns kennenlernen und vernetzen!", fordert der Bürger:innen-Rat. Dieser wurde von der Agenda Innere Stadt organisiert. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 7

Bürger:innen-Rat hat getagt
Das wünschen sich die Bewohner im 1. Bezirk

Im Rahmen des Bürger:innen-Rats haben die City-Bewohnerinnen und Bewohner Ideen für die Innere Stadt erarbeitet. WIEN/INNERE STADT. Wie lässt sich das Zusammenleben in der Inneren Stadt besser gestalten? Mit dieser Frage haben sich im Rahmen des Bürger:innen-Rats, der von der Agenda Innere Stadt organisiert wurde, zwölf engagierte Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Bezirks auseinandergesetzt. "Auch wenn es auf den ersten Blick für viele Menschen nicht sichtbar ist: Der 1. Bezirk ist auch ein...

Die Gesprächsreihe, organisiert von der Agenda Innere Stadt, soll eine Möglichkeit bieten, sich aktiv an der Gestaltung des Bezirks zu beteiligen. | Foto: Tim Dornaus
4

Fast runder Tisch
Gesprächsreihe zur Umgestaltung des 1. Bezirks startet

Am 3. Mai findet der Auftakt zur Gesprächsreihe "Fast runder Tisch" der Agenda Innere Stadt statt. Anrainerinnen und Anrainer, Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker sowie Expertinnen und Experten sollen hier über die Gestaltungsmöglichkeiten des 1. Bezirks diskutieren. WIEN/INNERE STADT. Welchen Beitrag leistet der öffentliche Raum zu einem guten Zusammenleben? Diese Frage stellt man sich aktuell bei der Agenda Innere Stadt im Rahmen der Gesprächsreihe "Fast runder Tisch". Diese startet am...

Im Rahmen der Plaudertischerl ins Gespräch kommen und der Einsamkeit den Kampf ansagen. Das Projekt wird nun auch auf den 1. Bezirk ausgeweitet. | Foto: Nadja Meister
4

Jeden Mittwoch
Agenda Innere Stadt lädt ab April zum Plaudertischerl

Einfach mal plaudern, ohne nachzudenken: Ab dem 5. April lädt die Agenda Innere Stadt jeden Mittwoch gemeinsam mit der Diakonie Wien zum Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18. Jede und jeder ist hier willkommen. WIEN/INNERE STADT. Hast Du Lust, neue Menschen kennenzulernen und Dich über allmögliche Dinge zu unterhalten? Sei es das Geschehen im eigenen Grätzl oder auch persönliche Belange: Das Plaudertischerl im Café-Restaurant "Inigo" in der Bäckerstraße 18 steht für...

Bei der Diskussionsveranstaltung sollen außerdem Ideen zur Gestaltung des Öffentlichen Raums eingebracht werden.  | Foto: Tim Dornaus
2

20. September
Agenda lädt zur Diskussion über öffentlichen Raum in der City

Die Straßen und Plätze der Inneren Stadt sind vielfältig, lebendig und einem hohen Nutzungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Die Chancen und Grenzen des öffentlichen Raums sollen nun in einer Veranstaltung der Agenda am 20. September erörtert werden.  WIEN/INNERE STADT. Die Straßen und Plätze der Inneren Stadt sind vor allem einem hohen Nutzungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt: Fiaker, Touristen und die zahlreichen Veranstaltungen, die in der City stattfinden, prägen den öffentlichen Raum...

Der Bauernmarkt soll schöner werden. Wann genau es so weit sein wird, kann man aber noch nicht sagen. | Foto: M. Spitzauer

Lokale Agenda
Wie sieht der Bauernmarkt der Zukunft aus?

Der Bauernmarkt soll aufgewertet werden. Wie das aussehen könnte, erarbeitet die Lokale Agenda. WIEN/INNERE STADT.Die Lokale Agenda und die Wirtschaftstreibenden des Bauernmarktes wollen wissen: Wie soll der Bauernmarkt in Zukunft aussehen? Gemeinsam mit den Bewohnern der Inneren Stadt sollen Ideen gefunden werden, wie man den Straßenzug verschönern könnte. Per Ideenkarte wird um die Teilnahme gebeten. Die gesammelten Ideen hätten eigentlich bereits vergangenes Jahr im ersten Ideenforum...

Jeder kann mitmachen: Die Unternehmer Leopold (l.) und Karl Wrenkh kämpfen etwa für einen schöneren Bauernmarkt. | Foto: Wrenkh

Lokale Agenda
Das plant die Agenda Innere Stadt für 2021

Bei der Lokalen Agenda kann jeder seinen eigenen Bezirk mitgestalten. Hier was für 2021 geplant ist. INNERE STADT. Die Lokale Agenda in der Inneren Stadt hat dieses Jahr einiges vor: Bewährte Konzepte werden weitergeführt und Neues in Angriff genommen. "Wir widmen uns verstärkt dem guten Zusammenleben in der Inneren Stadt, derzeit mit einem Schwerpunkt auf der Frage, wie sich Bewohner und Geschäftsleute gegenseitig unterstützen können", sagt Agenda-Betreuer Phillip Krassnitzer. Der Startschuss...

Leopold (l.) und Karl Wrenkh mit dem Briefkasten, in den Ideen für den Bauernmarkt eingeworfen werden können. | Foto: Wrenkh

Mehr Grün in der Innenstadt
Der Bauernmarkt soll aufgepeppt werden

Unternehmerinnen und Unternehmer am Bauernmarkt wollen ihren Straßenzug verschönern und suchen Mitstreiter. INNERE STADT. Der Bauernmarkt liegt wunderschön unweit des Stephansdoms, doch wenn es um den Straßenzug selbst geht, ist noch Luft nach oben. Das finden zumindest die Unternehmer und Anrainer, die dort arbeiten und wohnen. Einer von ihnen ist der Gastronom Leo Wrenkh, der mit seinem Bruder Karl den "Wiener Kochsalon" am Bauernmarkt 10 betreibt: "Es ist 2020 und wir sitzen noch immer in...

Die gesammelten Karten werden im Oktober bei einer Ausstellung gezeigt. | Foto: Agenda Innere Stadt

Agenda Innere Stadt
Bewohner und Geschäfte der City sollen sich gegenseitig helfen

Geschäftstreibende und Bewohner der City sollen sich in Zukunft gegenseitig unterstützen. Um das zu verwirklichen hat die Agenda Innere Stadt ein neues Projekt ins Leben gerufen. INNERE STADT. Zwar hat die Öffnung der Geschäfte eine große Last von den Schultern der Geschäftstreibenden der Inneren Stadt genommen, trotzdem wird man die Auswirkungen der Corona-bedingten Schließung aber noch lange spüren. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe kämpfen momentan ums Überleben und müssen einige...

Beim BürgerInnenrat unterhielten sich die Citybewohner über Probleme und arbeiteten an Lösungen. | Foto: Agenda Innere Stadt

Auftakt für die lokale Agenda in der Inneren Stadt

Die Lokale Agenda hat Einzug in der Inneren Stadt gehalten. Dort kann das Bürgerforum Anliegen präsentieren. Vor allem Hitze beschäftigt die Bewohner der City. INNERE STADT. Jetzt ist sie auch in der Inneren Stadt angekommen: die Lokale Agenda. Sie steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Wiener haben dort die Möglichkeit, ihren Bezirk und ihr Grätzel mitzugestalten. Die Initiative bietet den Rahmen dazu und bindet die Bürger auch in größere Entscheidungen im Bezirk ein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.