Agenda Innere Stadt

Beiträge zum Thema Agenda Innere Stadt

Die Agenda Innere Stadt startete einen Aufruf für Ideen für eine Installation am Bauernmarkt, die von Studierenden erdacht wurde. Nun stehen die Gewinner fest. Laura Sauter (l.), Victoria Fricker (r.) sind für ihren "Grätzelwald". | Foto: Laura Sauter, Victoria Fricker
Aktion 5

Gewinner der "Space Invasion"
Der Bauernmarkt bekommt ein Mini-Wahrzeichen

Ein umgedrehtes Auto oder ein kleiner Wald wird noch dieses Jahr in der Inneren Stadt aufgestellt. Die Gewinner des Aufrufs für Ideen für den Bauernmarkt der Agenda Inneren Stadt stehen jetzt fest. WIEN/ INNERE STADT. "A friendly Space Invasion" nennt sich ein Projekt der Agenda Innere Stadt, die mit einem öffentlichen Aufruf Ideen für die Umgestaltung einer 25 Quadratmeter großen Parkplatzfläche an der Ecke Bauernmarkt/Landskrongasse sammelten. Es ging darum, den engen Bauernmarkt mit...

Der Bauernmarkt soll schöner werden. Wann genau es so weit sein wird, kann man aber noch nicht sagen. | Foto: M. Spitzauer

Lokale Agenda
Wie sieht der Bauernmarkt der Zukunft aus?

Der Bauernmarkt soll aufgewertet werden. Wie das aussehen könnte, erarbeitet die Lokale Agenda. WIEN/INNERE STADT.Die Lokale Agenda und die Wirtschaftstreibenden des Bauernmarktes wollen wissen: Wie soll der Bauernmarkt in Zukunft aussehen? Gemeinsam mit den Bewohnern der Inneren Stadt sollen Ideen gefunden werden, wie man den Straßenzug verschönern könnte. Per Ideenkarte wird um die Teilnahme gebeten. Die gesammelten Ideen hätten eigentlich bereits vergangenes Jahr im ersten Ideenforum...

Jeder kann mitmachen: Die Unternehmer Leopold (l.) und Karl Wrenkh kämpfen etwa für einen schöneren Bauernmarkt. | Foto: Wrenkh

Lokale Agenda
Das plant die Agenda Innere Stadt für 2021

Bei der Lokalen Agenda kann jeder seinen eigenen Bezirk mitgestalten. Hier was für 2021 geplant ist. INNERE STADT. Die Lokale Agenda in der Inneren Stadt hat dieses Jahr einiges vor: Bewährte Konzepte werden weitergeführt und Neues in Angriff genommen. "Wir widmen uns verstärkt dem guten Zusammenleben in der Inneren Stadt, derzeit mit einem Schwerpunkt auf der Frage, wie sich Bewohner und Geschäftsleute gegenseitig unterstützen können", sagt Agenda-Betreuer Phillip Krassnitzer. Der Startschuss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.