Mit Schere, Kamm und Föhn

Praxis im Friseursalon: Locken eindrehen.
2Bilder
  • Praxis im Friseursalon: Locken eindrehen.
  • hochgeladen von Elke Grumbach

Enisa Cajtinovic hat sich mit einer Friseurlehre ihren Berufswunsch erfüllt.

RANSHOFEN (ach). Im August des Vorjahres trat Enisa Cajtinovic ihre Lehre bei der Schnittlounge in Ranshofen an.

Haare waschen, Farbe auftragen, Haare glätten, Locken eindrehen, Wimpern färben, Augenbrauen in Form bringen, Steckfrisuren gestalten und Herren schneiden, das sind Enisas derzeitige Tätigkeiten. Schon mit elf Jahren wusste sie „Ich will Friseurin werden“. Am Beruf gefällt ihr der Kontakt mit den Leuten unterschiedlichster Art und die Kreativität, die man ausleben kann - einen Bürojob hätte sie sich nicht vorstellen können. „Offen, nicht zu schüchtern sein, typgerecht beraten, damit die Kunden glücklich und zufrieden den Salon verlassen und auch sehen, was sonst zu tun ist“, zählt die 15-Jährige weitere Punkte auf. Damit meint sie auch Tätigkeiten wie Handtücher waschen und aufhängen, den Boden kehren und die Plätze reinigen. „Nach zwei Tagen Schnuppern war klar, dass Enisa gut ins Team passt, weil sie sympathisch und freundlich, dabei sehr kreativ und geschickt ist“, erklärt ihre Chefin Laura Bodenhofer. Die Lehrzeit des Dienstleistungsjobs dauert drei Jahre, die Berufsschule ist in Wels und kann als Block oder tageweise gewählt werden. Im ersten Lehrjahr lernt man unter anderem den Umgang mit Menschen, Perücken machen und Umfassendes zur Typberatung.
„Das Stehen war am Anfang etwas anstrengend, aber man gewöhnt sich daran“, erinnert sich Enisa Cajtinovic und freut sich schon auf die restliche Lehrzeit, in der sie ständig etwas Neues dazulernt.

Zur Sache

FriseurIn- und PerückenmacherIn (StylistIn)
Der Lehrberuf dauert drei Jahre und spricht vor allem Mädchen an. Der Job ist im Dienstleistungssektor angesiedelt, die Berufsschule in Wels als Block oder tageweise frei wählbar. Im ersten Lehrjahr beträgt die Lehrlingsentschädigung 350 Euro netto, dazu kommt das (zu versteuernde) Trinkgeld. Wie bei jedem anderen Lehrberuf auch bleibt die Familienbeihilfe vollständig erhalten.

Praxis im Friseursalon: Locken eindrehen.
Enisa Cajtinovic: "Schon mit elf Jahren wollte ich Friseurin werden"
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.