Vortrag – Die wunderbare Welt der Pilze

3Bilder

Schon der Gletschermann Ötzi" wusste offenbar: Manche Pilze sind nicht nur als Nahrung geeignet - sie besitzen auch eine erstaunliche Heilwirkung! Um die heilende Kraft von Baumpilzen wusste man auch noch im Mittelalter. So schrieb damals die heilige Hildegard von Bingen: „Die auf lebenden und gefällten Bäumen wachsenden Pilze sind nicht nur geeignet für den Genuss, sondern bisweilen auch für die Medizin.“

1. Teil Einführung in das Reich der Pilze

Vortragender: Lorin von Longo-Liebenstein

Pilze zählen zu den ältesten Lebewesen der Welt und doch wissen wir in unserem Kulturkreis relativ wenig über sie. Der erste Teil des Vortages gibt einen Einblick in die Lebensweise von Pilzen und ihre Verwendung für Ernährung, Reinigung von Böden und Gewässern (Mykorestauration), Schädlings-bekämpfung (Myko-Pestizide), als Dünger (Mykorrhiza) und mehr.

2. Teil Mykotherapie - Altes Wissen neu Entdeckt

Vortragende: Mag. Eva Fauma

Mag. Eva Fauma, hat auf der naturwissenschaftlichen Fakultät in Wien das Studium der
Ernährungswissenschaften abgeschlossen und eine Zusatzausbildung in der Mykotherapie (Einsatz von Heilpilzen) absolviert. Seit fast 10 Jahren beschäftigt sich Frau Mag. Fauma mit dem Einsatz von Vitalpilzen. In Asien finden Pilze seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Verwendung. Auch in Europa wurden sie zum Teil in alten Kräuterbüchern erwähnt. Dieses alte, traditionelle Wissen wird im zweiten Teil des Abends beleuchtet.

Datum: Freitag, 27. Februar um 19:00 Uhr
Ort: Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck
Unkostenbeitrag: € 5,-
Um Anmeldung wird gebeten: info@glueckspilze.at, Tel.: 0512 251066

www.glueckspilze.at

Wann: 27.02.2015 19:00:00 Wo: Tyroler Glückspilze, Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.