Internationale Auszeichnung für RLB Tirol AG

Die TeamBank AG verlieh im Rahmen einer Festveranstaltung zum fünften Mal den „Preis für Finanzielle Bildung“. Heuer haben 555 Genossenschaftsbanken in Deutschland und Österreich Projekte zur finanziellen Bildung unterstützt. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und Three Coins belegten mit ihrer Kooperation im Rahmen des Projekts „CURE Runners“ den 2. Platz. | Foto: Team Bank/ Steffen Riese
  • Die TeamBank AG verlieh im Rahmen einer Festveranstaltung zum fünften Mal den „Preis für Finanzielle Bildung“. Heuer haben 555 Genossenschaftsbanken in Deutschland und Österreich Projekte zur finanziellen Bildung unterstützt. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und Three Coins belegten mit ihrer Kooperation im Rahmen des Projekts „CURE Runners“ den 2. Platz.
  • Foto: Team Bank/ Steffen Riese
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Das Handygame-Projekt „CURE Runners“ wurde von der Innovationsschmiede für Finanzkompetenz Three Coins entwickelt. Die RLB Tirol AG ermöglicht Innsbrucker Schulklassen die Teilnahme an den entsprechenden Finanzkompetenz-Workshops. Darin werden die im Spiel getroffenen Entscheidungen besprochen und diskutiert.

„Finanzielle Bildung bzw. die Vermittlung des verantwortungsbewussten Umgangs mit Geld an junge Menschen war den Tiroler Raiffeisenbanken schon immer eine Herzensangelegenheit“, erklärt RLB-Vorstandssprecher Dr. Hannes Schmid. „Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement für die Gemeinschaft mit dieser hervorragenden Platzierung gewürdigt wurde.“ 
Alexander Boldyreff, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, betonte: „Das digitale Zeitalter bietet jungen Menschen viele Chancen, bringt aber auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Finanzielle Bildung ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes und solides Leben.“ 

Projekt „CURE Runners“ 
Das Handygame „CURE Runners“ trainiert Jugendliche darin, ihre Finanzen zu überschauen, alle Konsum- und Investitionsentscheidungen nachhaltig zu treffen und letztendlich auch Sparziele zu erreichen. 


Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.