Laufen über Stock und Stein

Einen Videobeitrag über das Parkourtraining finden Sie heute auf www.meinbezirk.at/webtv.
3Bilder
  • Einen Videobeitrag über das Parkourtraining finden Sie heute auf www.meinbezirk.at/webtv.
  • hochgeladen von Online-Redaktion Salzburg

SALZBURG (pl). Rund 10 Kinder und Jugendliche rennen herum wie aufgescheuchte Äffchen, springen durch die Luft und vollführen gekonnt Schrauben, Salti und Backflips. Das wilde Durcheinander hat aber einen Grund: Bezirksblätter Web TV besuchte den Verein "OneMove" in der Maxglaner Turnhalle beim Parkour- und Freeruntraining.

Wurzeln in Frankreich
Die Trendsportart "Parkour" hat ihre Wurzeln in Frankreich und wird oft als "Kunst der Fortbewegung" bezeichnet. "Das Ziel dieser Fortbewegungsart ist es, möglichst schnell von Punkt A nach Punkt B zu gelangen und das nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers. Dazwischen gilt es verschiedenste Hindernisse zu überwinden", erklärt uns OneMove-Trainer David Oberegger, "Freerunning unterscheidet sich nur leicht von Parkour. Hier steht mehr das ‚Sich-Bewegen’ im Mittelpunkt, egal, in welcher Umgebung, ob urban oder in der Natur".

<a href="http://www.meinbezirk.at/webtv"><img src="http://i.imgur.com/4DxNX36.png" /></a>
<iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/CaQLBnQyXOA?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
<a href="http://www.meinbezirk.at/videoanzeigen"><img src="http://i.imgur.com/ZEBSttM.png" /></a>

Step by step
Bei Parkour und Freerunning sind, wie auch bei anderen Sportarten, zuerst die Grundlagen wichtig. Dazu gehören vor allem auch Körperspannung und Sturztraining. "Wenn man einen Rückwärtssalto lernen will, kann man nicht sofort mit dem Rückwärtssalto beginnen. Das endet in den meisten Fällen mit schweren Verletzungen. Die ganze Bewegung wird zuerst aufgeteilt und so Step by step gelernt. Am Ende wird alles zu einer Gesamtbewegung kombiniert", so der angehende Physiotherapeut David. In den Trainingsstätten von OneMove, z.B. in der Turnhalle in Maxglan, haben die Mitglieder ausreichend Matten zur Verfügung, um die Sprünge auch sicher zu proben, bevor es ins Freie geht.

Bewegung macht Spaß
Der Sportverein "OneMove" aus Salzburg setzt sich zum Ziel, die Jugend wieder mehr zur Bewegung hinzuführen. Neben Par- kour und Freerunning bietet die Gruppe auch Zirkuskunst und Street Workout an – natürlich in allen Altersstufen. "Wir haben auch Mitglieder, die 50 Jahre alt sind. Parkour macht einfach Spaß, da spielt das Alter keine Rolle", sagt David. Bei vielen Jugend- und Sportveranstaltungen gehört "OneMove" schon zum fixen Bestandteil. Auch das hauseigene Trendsport- und Lifestyle-Festival "Checkpoint Jam" steht wieder vor Tür. Vom 3. bis 5. Juli 2015 verwandelt sich der Salzbeach im Volksgarten bereits zum dritten Mal in eine riesige Spielwiese. Die ideale Gelegenheit, um die Sportarten Parkour bzw. Freerunning einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mitmachen
Wer Interesse für Parkour und Freerunning bekommen hat, ist bei "OneMove" an der richtigen Adresse. Auf www.onemove.at findet man alle wichtigen Informationen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.