Cyclodome Salzburg
Radrennen mit 65 Km/h durchs Weltkulturerbe

In den kommenden Tagen rückt der Salzburger Radfrühling Fahrräder wieder ganz ins Zentrum der städtischen Mobilität. Besonders spannend wird es rund ums Thema Fahrrad aber im Herbst. Denn am 5. und 6. September findet zum zweiten Mal der Cyclodome Salzburg statt.

SALZBURG. Im vergangenen Jahr nahmen rund 200 Radfahrer am Cyclodome teil, unter ihnen auch rund 40 Profis. Auch dieses Jahr hofft man wieder auf die Teilnahme vieler Radsportfans. Sie erwartet dieses Jahr auch eine neue Streckenführung. Bis zu 65 Km/h sollen auf dieser möglich sein. 

Präsentation der Pläne

Einen genaueren Einblick in die Pläne für das zweitägige Event gewährten gab es heute bei einer Pressekonferenz. Präsentiert wurde das Programm vom designierten Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), Landesrat Martin Zauner (FPÖ), Gerhard Schönbacher (City Hill Climb), Christian Morgner, Christian Mohr und Thomas Hödlmoser (Organisation) und den beiden Radprofis Julia Huber (Rapso Knittlfeld) und Dominik Hödlmoser (Team Felt Felbermayr und Leonidas Gewinner 2024). Bernhard Auinger zeigte sich bei der Pressekonferenz besonders erfreut, dass der Cyclodome auch im Herbst wieder in der Stadt Salzburg stattfindet und somit den Startschuss für die Woche des Sports gibt.

„Der Cyclodome Salzburg geht in die zweite Runde und ist auf dem besten Wege, ein fixer Bestandteil des Sport-Veranstaltungskalenders in der Stadt Salzburg zu werden. SpitzensportlerInnen aus dem In- und Ausland werden nach Salzburg gelockt und viele junge Menschen können so wieder für den Radsport begeistert werden. Die Salzburger Altstadt bietet für derartige sportliche Leuchtturmprojekte das perfekte Ambiente.
Bernhard Auinger (SPÖ), designierter Bürgermeister 

„Es bewegt sich viel im Radsport“, so der designierte Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Er betont, dass man bei solchen Events zeigen kann, dass man in Salzburg auch in anderen Sportarten Talente hat. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • „Es bewegt sich viel im Radsport“, so der designierte Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Er betont, dass man bei solchen Events zeigen kann, dass man in Salzburg auch in anderen Sportarten Talente hat.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

Ebenso enthusiastisch zeigte sich auch Sportlandesrat Martin Zauner über das „Eldorado des Radsports"

Sportlandesrat Martin Zauner betont, dass er sich schon sehr auf das Charity-Race freut. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • Sportlandesrat Martin Zauner betont, dass er sich schon sehr auf das Charity-Race freut.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Mit großer Vorfreude erwarten wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der gesamten Region, die die Salzburger Innenstadt in ein Eldorado des Radsports verwandeln werden! Der Cyclodome wurde erstmals 2023 in Salzburg ausgetragen und ist definitiv gekommen, um zu bleiben. Ich freue mich erneut auf all die sportbegeisterten Menschen, von jung bis alt und trainiere bereits eifrig, um bestmöglich für das Charity-Rennen vorbereitet zu sein.“
Martin Zauner (FPÖ), Landesrat

Neuigkeiten

Laut den Organisatoren Christian Morgner, Christian Mohr und Thomas Hödlmoser bietet das Cyclodome Salzburg dieses Jahr auch einige spannende Neuerungen. So gibt es zum Beispiel auch eine neue Streckenführung direkt durch das Weltkulturerbe. Auch neu ist ein ASVÖ-Jugendrennen für die Altersklassen U7 bis U15 und auch der VIP-Bereich wird erneuert. 

Bei der Pressekonferenz gab es erste Einblicke in die zweite Runde des Cyclodome Salzburg. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • Bei der Pressekonferenz gab es erste Einblicke in die zweite Runde des Cyclodome Salzburg.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Nach einem erfolgreichen Event 2023 arbeiten wir heuer daran, den Cyclodome Salzburg noch interessanter und ereignisreicher zu machen. Durch die Belvedere Baustelle und durch Anregung von Bernhard Auinger haben wir uns entschlossen, eine neue Streckenführung sowohl für das Kriterium als auch für den MTB Eliminator zu machen. Diese Streckenführung führt dazu, dass wir ein offenes EXPO-Gelände haben und wir guter Hoffnung sind, dass dadurch noch viel mehr Menschen als letztes Jahr den Residenzplatz besuchen", so der Leiter der Organisation, Christian Morgner.

Christian Morgner leitet die Organisation des Events. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • Christian Morgner leitet die Organisation des Events.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

Am Nachmittag und Abend des ersten Tages, dem 5. September, findet auch in dieses Mal wieder ein Charity-Event statt. Dieses wird gemeinsam mit „Wings for Life" veranstaltet und auch von einigen Promis unterstützt.

Junge Profis

Auch die beiden jungen Radprofis Julia Huber und Dominik Hödlmoser sind dieses Jahr beim Cyclodome dabei. Wir sprachen mit den beiden über ihre Leidenschaft für den Radsport und die Freude an so einem Event teilnehmen zu können.

Dominik Hödlmoser und Julia Huber im Gespräch. | Foto: Philip Steiner
  • Dominik Hödlmoser und Julia Huber im Gespräch.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Das Besondere am Cyclodome ist, dass man ein Rennen mitten in der Altstadt hat. Wenn man da mit dem Rad durchfahren kann, ist das einfach eine wahnsinns Kulisse und das macht echt richtig Spaß", so Julia Huber. Sie betont, dass Salzburg ihre Wahlheimat ist und ihr die anspruchsvolle Strecke aufgrund der möglichen Geschwindigkeit und der vielen Kurven sehr gut gefällt.

Radprofi Julia Huber freut sich auf das spannende Sportevent. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • Radprofi Julia Huber freut sich auf das spannende Sportevent.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Es ist natürlich so, dass normale Straßenrennen irgendwo auf öffentliche Straßen stattfinden und natürlich in so einer Stadt, in meiner Heimatstadt, rundherum fahren zu dürfen ist natürlich cool, weil auch sehr viele Zuschauer aus der Stadt kommen und sich das anschauen, weil sie ja auch vor Ort sind", so Dominik Hödlmoser. Er ist top motiviert und will sich bei dem Event sportlich ins Zeug legen, wenn er für sein Team starten darf.

Radprofi Dominik Hödlmoser war bereits letztes Jahr voller Eifer dabei. | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • Radprofi Dominik Hödlmoser war bereits letztes Jahr voller Eifer dabei.
  • Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

Das könnte dich auch interessieren:

Gespräche auf der Salzburger Schranne
Buntes Blütenmeer in der Stadt Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.