Österreichische Staatsmeisterschaften der Senioren im Tischtennis

33Bilder

Der ESV Bischofshofen Sektion Tischtennis hatte auf Grund des 40-jährigen Vereinsjubiläums die Österreichischen Meisterschaften der Senioren im Tischtennis vom Österreichischen Tischtennis Verband vor mehr als einem Jahr zugesprochen bekommen. Dies wollten „die ESV-ler“ um Sektionsleiter Theo Riedlecker und Sportwart Hans Brandner nutzen, um ihr Organisationtalent einmal mehr unter Beweis zu stellen. Fieberhaft und eifrig arbeiteten die rund 30 Mitglieder die letzten Monate auf dieses große Vorhaben hin, und sie wurden belohnt.

Nicht nur dass der ESV Bischofshofen Sektion Tischtennis vom ÖTTV und von allen TeilnehmernInnen auf höchste für die sensationelle Organisation der Österreichischen Tischtennis-Meisterschaften der Senioren gelobt wurden, auch sportlich konnte sich der austragenden Vereine auszeichnen.

Gespielt wurde auf 16 Tischtennis-Tischen in der Hermann Wielandner Halle in Bischofshofen in den Alterklassen 40+, 50+, 60+, 65+, 70+, 75+ und 80+, wobei mit Erich Pilz der älteste Teilnehmer mit 84 Jahren vom ESV Bischofshofen gestellt wurde. Pilz konnte in der Kategorie 80+ überraschend die Bronzemedaille gewinnen. Noch besser erging es Gottfried Lackinger vom ESV Bischofshofen, der in der Kategorie 80+ die Goldmedaille nur um 2 Punkte im letzten Satz verpasste.

Bei den Damen konnte Inge Gruber, die beim HSV St. Johann spielt und auch als Mitglied im ESV Bischofshofen tätig ist, 2 Bronzemedaillen im Damen Einzel in den Kategorien 60+ und 65+ gewinnen, und überraschend mit ihrer Partnerin Brigitte Hegeler aus Vorarlberg im Damen Doppel 65+ den Titel in den Pongau holen.

In der Kategorie 50+ der Herren konnte sich Ernst Hable in einem spannenden Finalspiel gegen Günther Strauß durchsetzen und 2 Meistertitel im Einzel der Herren 50+ und 60+ mit nach Hause nehmen. Auch das Finale im Herren Doppel 50+ war bis zur letzten Sekunde extrem spannend. Die Vorjahressieger Horst Trefalt und Simon Diethard führten ein hartes Duell mit Peter Trutnovsky und Edgar Walter, wobei nach einer 2:0 Führung der Titelverteidiger und Trutnovsky und Walter das Blatt nochmals wendeten und sich im 5. Satz mit einem 12:10 den Sieg sicherten.

Nicht nur für die ausgezeichnete Betreuung der Teilnehmer während des Wettkampfs wurde gesorgt, auch am Abend konnte der ESV Bischofshofen mit einem Rahmenprogramm überzeugen. Am Freitagabend gab es neben den ersten Siegerehrungen auch einen „Hüttengaudi-Abend“ mit der „Badhäuslmusi“ aus dem Pongau und am Samstagabend wurde eine Schlagertanzparty mit den „3 St. Johannern“ im Pfarrsaal von Bischofshofen auf die Beine gestellt, sodass alle Teilnehmer auch das Tanzbein schwingen konnten.

Rundum war es ein gelungener Event und der ESV Bischofshofen gratuliert allen Siegern zu ihren ausgezeichneten Leistungen und drückt allen Teilnehmern an der Weltmeisterschaft in Finnland die Daumen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.