Sankt Johann im Pongau

Beiträge zum Thema Sankt Johann im Pongau

Alexander Dragov, Jonas Miejski, Kilian Schachl und Philipp Binder (v.l.). | Foto: Business School Vöcklabruck
3

Business School Vöcklabruck
Doppelte Auszeichnung für Diplomarbeit beim „digBiz-Award“

Großer Erfolg für die Business School Vöcklabruck: Beim diesjährigen „digBiz-Award“ in St. Johann im Pongau konnte die Schule gleich zwei erste Plätze holen. VÖCKLABRUCK, SANKT JOHANN IM PONGAU. Die Business School Vöcklabruck nahm heuer zum ersten Mal am „digBiz-Award“ teil. Diese Veranstaltung prämiert die besten Diplomarbeiten der 20 digBiz-Schulen mit digitalem Wirtschaftsschwerpunkt in Österreich. In den drei Kategorien „Beste Geschäftsidee“, „Bestes Design“ und „Beste Programmierung“...

4

Besuch des Bundesratspräsidiums in der Einsatzzentrale Basisraum in Sankt Johann im Pongau

Am 23. Jänner 2025 besuchte das Präsidium des österreichischen Bundesrats die Einsatzzentrale Basisraum in Sankt Johann im Pongau. Diese hochmoderne, unterirdische Einrichtung des österreichischen Bundesheeres dient sowohl als Kommandozentrale für militärische Operationen als auch als sicherer Ort für das Krisenmanagement. Einblick in die Operation „DAEDALUS25Im Rahmen des Besuchs wurde den Vertretern des Bundesrats eine detaillierte Einweisung in die aktuelle Luftraumsicherungsoperation...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Leitung der Landjugend Eugendorf präsentiert stolz den Salzburger Landjugendstier. V.l.n.r.: Landesleiter Maximilian Aigner, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Ortsgruppenleiterin Katja Fenninger, Ortsgruppenleiter Alexander Huber, Landesleiterin Magdalena Fink und der Bürgermeister von Eugendorf, Robert Bimminger | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
2

Landjugend Salzburg
Aktivste Ortsgruppe stammt aus Eugendorf

Vor circa tausend Besuchern, begleitet von 43  präsentierten Vereinsfahnen und in Anwesenheit vieler Ehrengäste, darunter Karoline Edtstadler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, fand kürzlich im JO Congress Center in St. Johann im Pongau der zwölfte Tag der Landjugend Salzburg statt. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Landjugend Eugendorf als aktivste Ortsgruppe des vergangenen Jahres, die viele Sieger hervorbrachte. EUGENDORF,...

Die Landesleitung und die Juroren waren begeistert von den Projekten. Von links: Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Anna Steger, Lukas Rittsteiger, Daniel Winkler, Maximilian Aigner, Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg) und Tobias Kerschhaggl. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Ortsgruppen setzen großartige Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen aus Salzburg haben auch heuer wieder zahlreiche großartige Projekte umgesetzt. SALZBURG, ANTHERING, KÖSTENDORF, BISCHOFSHOFEN. Von Bauprojekten über Kulturpflege und Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene. Kürzlich präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder „Erfolgreiche Teilnahme" ausgezeichnet werden und welches Projekt das beste...

8

Bundesheer
Vereinbarkeit von Familie und Beruf beim Bundesheer: Erfolgsprojekt wird fortgesetzt

Auch in diesem Jahr hat das Militärkommando Salzburg ein herausragendes Beispiel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt. In der Schwarzenberg- und Krobatin-Kaserne wurde den Bediensteten erneut eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten, die seit Mitte Juli Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren betreut. Professionelle Betreuung direkt in den KasernenDie Betreuung erfolgte direkt vor Ort in den Kasernen und wurde von qualifizierten Elementarpädagoginnen und ihren Assistenten...

MINT-Gütesiegel-Wiedereinreicher, die das MINT-Gütesiegel nun von 2024 – 2027 tragen. | Foto: Innovation Salzburg / B. Schemmer
5

Gütesiegel für Wiedereinreicher
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Gesamt 20 Bildungseinrichtungen aus dem Bundesland Salzburg erhielten heute, am 13. Juni 2024, das MINT-Gütesiegel als Wiedereinreicher erneut verliehen. Jedes Jahr engagieren sich mehr Pädagoginnen und Pädagogen für den MINT-Lehrbereich – im Bundesländervergleich überdurchschnittlich viele davon in Salzburg.  WALS, SALZBURG. Die MINT-Bildungseinrichtungen in Salzburg machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. 20 Wiedereinreicher stärken 2024 nun...

Bundesheer
Beim diesjährigen Winter-Event der Heeresmeisterschaften gab es ein besonderes Highlight aus Salzburg!

Eine Mannschaftspatrouille, die sich nicht nur durch ihre Fähigkeiten, sondern auch durch ihre familiären Bande auszeichnete: die Viehauser-Brüder, Vizeleutnant Hans-Peter und Offiziersstellvertreter Holger, zogen gemeinsam mit Major Christian Viehauser, dem Neffen von Hans-Peter, und Rekrut Moritz, dem Sohn von Holger, in den Wettbewerb- alle vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Sankt Johann/Pg. Eine faszinierende Mischung aus Erfahrung, Jugend und familiärem Zusammenhalt. Diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
Gelebte Tradition bei der Fernmeldetruppe

Das Führungsunterstützungsbataillon 2 veranstaltete am Freitag den Traditionstag der Fernmeldetruppe. Dieser geht bereits auf Ereignisse des Ersten Weltkrieges zurück. Der Telegraphentruppe des k.u.k. Telegraphenregimentes wurde für ihre, unter schwierigsten Bedingungen erbrachten vorbildlichen Leistungen um die Isonzoverteidigung, Lob und Anerkennung gezollt. Tradition„Tradition ist für das österreichische Bundesheer ein wesentlicher Faktor seiner Corporate Identity. Gedenktage, Totenehrungen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
13

Bundesheer
Start-Ziel-Sieg bei der Heeresmeisterschaft im Geländelauf

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Laufbedingungen fand in Sankt Johann im Pongau die spannungsgeladene Heeresmeisterschaft im Geländelauf 2023 statt. Unter der Schirmherrschaft des Führungsunterstützungsbataillons 2 nahmen die besten Geländeläufer des Bundesheeres aus ganz Österreich an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung teil. Souveräner SiegFranz Fuchs, Vizeleutnant der Heerestruppenschule in Salzburg, bewies einmal mehr seine Dominanz in der Seniorenklasse der Herren, indem er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Lage entspannt sich im Großteil des Landes Salzburg, das Hochwasser hat jedoch massive Schäden hinterlassen. | Foto: WLV/Gebhard Neumayr
42

Pinzgau, Pongau
50 Personen in Rauris von Außenwelt abgeschnitten

Während viele so langsam durchatmen können, hat Rauris noch immer zu kämpfen. Die Hochwasserschäden seien enorm und rund 50 Personen sitzen fest, da die Straße weggerissen wurde. Auch das Gasteiner- und Großarltal wurden stark getroffen. PINZGAU, PONGAU. Mehr als 1.500 Feuerwehrleute, Behördenvertreter und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren in den vergangenen Stunden in Hochwassereinsatz. Der Großteil davon war im Pinzgau und Pongau im Einsatz. Die Lage für die Einsatzkräfte sei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Alkomattest bei der Lenkerin ergab 0,000 Promille, beim 66-Jährigen 0,96 Promille.  | Foto: pixabay/Symbolfoto

Verkehrsunfälle
Unfall mit Sachschaden in Sankt Johann im Pongau

In den Abendstunden des 13. Juli 2023 ereignete sich auf der Wagrainer Straße (Sankt Johann im Pongau), B 163, laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. SANKT JOHANN IM PONGAU. Der Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich laut Polizei zwischen einer 21-jährigen einheimischen Pkw-Lenkerin und einem 66-Jährigen, ebenfalls einheimischen Pkw-Lenker. Der Alkomattest bei der Lenkerin ergab 0,000 Promille, beim 66-Jährigen 0,96 Promille. Der Lenker wird angezeigt. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer
Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien MMag. Dr. Susanne Raab, Bataillonskommandant Oberst Johannes Nussbaumer und der Personalverantwortliche und Auditbeauftragte Oberstleutnant Emanuel Frizzi
 | Foto: Harald Schlossko
3

Bundesheer
Zertifikatsverleihung an Führungsunterstützungsbataillon 2 als familienfreundlicher Arbeitgeber 2022/2023

Für ihren Einsatz für noch mehr Familienfreundlichkeit wurden im Mai österreichische Arbeitgeber bei einer feierlichen Zertifikatsverleihung im Wiener Palais Berg ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 93 Unternehmen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen unterschiedlichster Branchen- und Betriebsgrößen nahmen vor Ort die Zertifikate "Beruf und Familie", "Hochschule und Familie" sowie "Beruf und Familie für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen" von Susanne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
9

Soldaten des Führungsunterstützungsbataillon 2 holten 2 Heeres- und 2 Vizemeister-Titel

Von 6. bis 9. März fanden die diesjährigen Heeresmeisterschaften Winter 2023 am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Vom Rekruten bis zum Oberst aus ganz Österreich kämpften in den Disziplinen Patrouillenlauf-Einzel, den Triathlon, der Staffel und den Patrouillenlauf Mannschaft um Meter und Sekunden. Heeresmeister in der EinzelpatrouillenBei Sonnenschein startete am 6. März die Einzelpatrouille. Der fordernde Wettbewerb orientiert sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Alkomattest ergab 1,62 Promille. Der Führerschein wurde, wie die Polizei mitteilt, an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
 | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrsunfall
Zwei deutsche Fahrzeuglenker kollidierten mit ihren PKWs

Am 2. Jänner 2023, gegen 17.10 Uhr, ereignete sich auf der Kleinarler Landesstraße laut Polizei ein Auffahrunfall zwischen einem 42-jährigen deutschen Staatsangehörigen und einem weiteren deutschen Fahrzeuglenker. SANKT JOHANN IM PONGAU. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde mit den beiden Unfalllenkern ein Alkoholvortest durchgeführt, wobei das Ergebnis beim Auffahrenden 42-jährigen Lenker laut Polizei positiv verlief. Der Alkomattest ergab 1,62 Promille. Der Führerschein wurde, wie die Polizei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Günther Mitterer und Vizebürgermeisterin Evi Huber übergaben den Ökostil an Richard Reicher. | Foto: Oczlon Atelier
3

Umweltschutz
Umweltpionier Richard Reicher bekommt den Ökostil 2022

An den Verfechter für Umwelt- und Klimaschutz Mag. Richard Reicher wurde der St. Johanner Umweltpreis (Ökostil 2022) überreicht. Der Klimaaktivist ist seit den 80er Jahren im Bereich des Umweltschutzes tätig und konnte mit diversen "grünen" Projekten vielen Menschen helfen. SANKT JOHANN. Am 20. Oktober drehte sich im JOcongress in St. Johann alles um den Gewinner des St. Johanner Umweltpreises Mag. Richard Reicher. Für seine unzähligen Taten im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes wurde eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am Sonntagabend ereignete sich ein Fahrzeugabsturz  in Sankt Johann. | Foto: freiwillige Feuerwehr St. Johann
2

Überschlag in St. Johann
Eingeklemmte Person nach Fahrzeugabsturz

Am Sonntag Abend überschlug sich ein PKW in Alpendorf. Der Fahrer wurde bei dem Absturz eingeklemmt und verletzt. Dank eines gemeinsamen Einsatzes von freiwilliger Feuerwehr, Notarzt, rotes Kreuz und Bergrettung konnte die verletzte Person geborgen werden. SANKT JOHANN. Am Sonntag gegen 21 Uhr musste die freiwillige Feuerwehr St. Johann in den Ortsteil Alpendorf ausrücken. Aus noch unerklärlichen Gründen ist ein Fahrzeuglenker auf dem Güterweg "Kreisten" von der Fahrbahn abgekommen. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Bereich der Gemeinde Unternberg wurde ein 43-jähriger Kärntner angehalten.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrskontrollen
Mit Alkohol am Steuer in Unternberg unterwegs

In den Bezirken Tamsweg und St. Johann wurden laut Polizei am 11. Oktober 2022 Verkehrskontrollen durchgeführt. TAMSWEG, SANKT JOHANN. Im Bereich der Gemeinde Unternberg wurde laut Polizei ein 43-jähriger Kärntner angehalten. Bei der anschließenden Fahrzeug- und Lenkerkontrolle wurde aufgrund von Alkoholisierungssymptomen ein Alkomattest durchgeführt. Das Messergebnis erbrachte einen Wert von 0,9 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen. Der 43-Jährige wird an die BH Tamsweg angezeigt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
8

Bundesheer
Traditionstag der Fernmeldetruppe

Am 6. Oktober wurde der Traditionstag der Fernmeldetruppe bei einem Festakt mit militärischen Ehren in der Krobatin-Kaserne gefeiert. Der alljährliche Traditionstag der Fernmeldetruppe geht auf den Armeekommandobefehl Nr. 32 vom 8. Oktober 1916 zurück, in welchem an die bei Görz stationierte Telegraphentruppe des k.u.k. Telegraphenregimentes, in der für ihren vorbildlichen Einsatz, und den unter schwierigsten Bedingungen erbrachten Leistungen der Telegraphentruppe in der 7. Isonzoschlacht 1916,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Stau von mehreren Kilometern bildete sich aufgrund der blockierten Fahrbahn. | Foto: FF Flachau
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau:  Auf der Tauernautobahn bei Flachau kam es gestern zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Lkw übersah einen für Bauarbeiten abgestellten Lkw und kollidierte mit seinem Heck.  Lkw Crash auf der Tauernautobahn bei Flachau Pongau:  "Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit häufiger von...

Der Motorradfahrer aus Tirol erlitt laut Polizei Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Verkehrsunfall mit Verletzung
Kollision zwischen Motorradfahrer und PKW

Am Mittwoch den 09. August 2022, kam es zur Mittagszeit auf der B164 bei Mühlbach am Hochkönig laut Polizei zu einer Kollision zwischen einem 58-jährigen PKW-Lenker aus den Niederlanden und einem 61-jährigen Motorradfahrer aus Tirol. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Die Beteiligten konnten laut Polizei nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Der Motorradfahrer streifte die Beifahrerseite des PKW und kam hierauf zu Sturz. Verletzungen unbestimmten Grades Der Motorradfahrer aus Tirol erlitt laut Polizei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer
7

Konzert
Konzertgenuss für alle Freunde der Militärmusik

In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Kongresscenter in St. Johann im Pongau brillierte die Militärmusik Salzburg beim Benefizkonzert unter der souveränen Leitung von Militärkapellmeister Leutnant Johann Schernthanner. Eröffnet wurde das Benefizkonzert zugunsten der „Projekte des Rotary-Clubs Bischofshofen“ mit der von Andreas Ziegelbäck komponierten „Juvavum Fanfare“. Die Palette der zum Vortrag gewählten Stücke umfasste feinste „Konzertmusik“, wie z.B. vom US-Amerikanischen Komponisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 1

Konzert
Militärmusik für guten Zweck

Am 30. Juni um 19:30 Uhr bietet die Militärmusik Salzburg „Musikgenuss auf höchstem Niveau“ in Sankt Johann im Pongau im Kongresscenter. Mit Ihren Spenden unterstützen Sie die Hilfsprojekte des Rotary-Clubs Bischofshofen-Pongau. Die Bevölkerung ist zu dieser militärischen Veranstaltung herzlich eingeladen. Für die beim An- und Abmarsch auftretenden Verkehrsbehinderungen ersucht das Militärkommando Salzburg um Verständnis.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Alkomattest beim 23-jährigen Lenker ergab 1,42 Promille. | Foto: Emanuel Hasenauer

Unfall
Alkoholisierter 23-jähriger stürzte mit PKW über eine Böschung

Am 08. Juni 2022, gegen 19.00 Uhr, kam in Schwarzach auf der Goldegger Landesstraße laut Polizei ein 23-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit seinem PKW von der Fahrbahn ab.  SCHWARZACH, SANKT JOHANN IM PONGAU. Im Fahrzeug befanden sich laut Polizeimeldung weiters zwei deutsche Staatsangehörige (beide im Alter von 20 Jahren). Der PKW stürzte über eine Böschung und kam im angrenzenden Wald zum Stillstand. Die drei Insassen konnten selbstständig aus dem Fahrzeug gelangen und wurden mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.