Sankt Johann im Pongau

Beiträge zum Thema Sankt Johann im Pongau

Die Landesleitung und die Juroren waren begeistert von den Projekten. Von links: Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Anna Steger, Lukas Rittsteiger, Daniel Winkler, Maximilian Aigner, Katharina Hangöbl (Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg) und Tobias Kerschhaggl. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Ortsgruppen setzen großartige Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen aus Salzburg haben auch heuer wieder zahlreiche großartige Projekte umgesetzt. SALZBURG, ANTHERING, KÖSTENDORF, BISCHOFSHOFEN. Von Bauprojekten über Kulturpflege und Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene. Kürzlich präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder „Erfolgreiche Teilnahme" ausgezeichnet werden und welches Projekt das beste...

Die Lage entspannt sich im Großteil des Landes Salzburg, das Hochwasser hat jedoch massive Schäden hinterlassen. | Foto: WLV/Gebhard Neumayr
42

Pinzgau, Pongau
50 Personen in Rauris von Außenwelt abgeschnitten

Während viele so langsam durchatmen können, hat Rauris noch immer zu kämpfen. Die Hochwasserschäden seien enorm und rund 50 Personen sitzen fest, da die Straße weggerissen wurde. Auch das Gasteiner- und Großarltal wurden stark getroffen. PINZGAU, PONGAU. Mehr als 1.500 Feuerwehrleute, Behördenvertreter und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren in den vergangenen Stunden in Hochwassereinsatz. Der Großteil davon war im Pinzgau und Pongau im Einsatz. Die Lage für die Einsatzkräfte sei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
33

Österreichische Staatsmeisterschaften der Senioren im Tischtennis

Der ESV Bischofshofen Sektion Tischtennis hatte auf Grund des 40-jährigen Vereinsjubiläums die Österreichischen Meisterschaften der Senioren im Tischtennis vom Österreichischen Tischtennis Verband vor mehr als einem Jahr zugesprochen bekommen. Dies wollten „die ESV-ler“ um Sektionsleiter Theo Riedlecker und Sportwart Hans Brandner nutzen, um ihr Organisationtalent einmal mehr unter Beweis zu stellen. Fieberhaft und eifrig arbeiteten die rund 30 Mitglieder die letzten Monate auf dieses große...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christiane Heiling
"Heit is so a schena Tog" – Johannes, Julian und Petar klatschen im Takt zum Partylied.
9

Eine Stunde mehr zum Feiern

Das letzte Oktober-Wochenende bot viele Gründe feiern zu gehen: Zeitumstellung und Nationalfeiertag waren nur zwei Beispiele. BISCHOFSHOFEN. Bevor der Winter wirklich kommt, wurde beim "Clubbing im Plan B" noch einmal der Herbst gefeiert. Die Umstellung auf die Winterzeit brachte eine Stunde mehr zum Feiern und außerdem: "Yolo - you only live once" - man lebt nur einmal, hieß es bei den Party-Tigern. Blau-weiße Girlanden und Spaten Bier im großen Bierkrug erinnerten ans Oktoberfest, während...

Chef Martin Reisenauer. "Meine Entscheidung für PLAN-B vor sechs Jahren war goldrichtig."
6

Das PLAN-B hat zum sechsten Geburtstag ein App bekommen

Vor sechs Jahren wurde ein altes Pub umgebaut, heute ist das PLAN-B beliebte Bar im Pongau. Jetzt wird wieder investiert. BISCHOFSHOFEN (ae). 6 Jahre PLAN-B wurde ordentlich gefeiert. Chef Martin Reisenauer erzählt unter seinen Gästen wie alles angefangen hat. Vor sechs Jahren entschied er sich für Plan-B, also einen beruflichen Weg in der Gastronomie und ließ die Alternative Wirtschaftsstudium links liegen. "Ich bin immer mit dem Auto an dem damals alten, geschlossenen Pub vorbeigefahren....

Mit Hut und Sonnenbrille in Sommerlaune. Martin, Marco, Patrick und Daniel in der Country Lounge.
12

Sommer-Opening mit Party-Zone im PLAN-B

Drinnen oder doch draußen? Abfeiern im Lokal oder Freiluft-Party? Warum nicht einfach gleich beides?! BISCHOFSHOFEN (ae). Letzten Mittwoch wurde die Straße vor dem PLAN-B in eine Partyzone verwandelt. "Wetter passt, also Start frei. Den Ersatztermin können wir streichen. Es kann heute schon los gehen", so Chef Martin Reisenauer, der am Vormittag mit Lukas Winter von der Country Lounge nebenan mit den Aufbauarbeiten begonnen hat. Wer zwischen der angeheizten Stimmung im Lokal eine Abkühlung...

Nach der Meldung wurde die Bundeshymne gespielt
4

Antrittsfeier für den neuen Kommandanten des Führungsunterstützungsbataillons 2

Mit einer militärischen Feier in der Krobatin-Kaserne übernahm Oberst Johannes Nussbaumer am 7. Mai offizielle die Führung des Führungsunterstützungsbataillon 2. Verbundenheit mit der Bevölkerung Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, von Behörden, Einsatzorganisationen und Militär waren zu dem Festakt gekommen, um die Verbundenheit des Bundesheeres mit der Sankt Johanner Bevölkerung und dem öffentlichen Leben zu unterstreichen. "Ich trete diese verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Vizeleutnant Erber übergibt den Scheck an Brigadier Hufler.
2

Unteroffiziere aus St. Johann im Pongau spenden 5.200 Euro

Erfreulich fing das Jahr 2014 für die Aktion Kameradschaftshilfe an: Vizeleutnant Alois Erber von der Unteroffiziersgesellschaft St. Johann im Pongau überreichte einen Scheck über 5.200 Euro. Eingespielt wurde die Summe beim Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg im Oktober 2013 im Kongresshaus in St. Johann im Pongau. Organisiert wurde die Veranstaltung von Vizeleutnant Erber vom Führungsunterstützungsbataillon 2 unter tatkräftiger Unterstützung des gesamten Bataillons. Das Publikum war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Ehrengäste bei der Enthüllung.
4

Gedenktafelenthüllung in der Krobatin-Kaserne

Zum Tag der Menschenrechte enthüllte das Österreichische Bundesheer bei einem Festakt eine Gedenktafel in der Krobatin-Kaserne in St. Johann. Mit der Tafel wird auf die Opfer des von 1941 bis 1945 in St. Johann befindlichen Stammlagers XVIII hingewiesen. Damit setzt das Bundesheer ein klares Zeichen für Menschenrechte und stellt sich kritisch der Geschichte der Kaserne. Die Menschenwürde ist unantastbar Salzburgs Militärkommandant Brigadier Heinz Hufler stellte in seiner Rede die Bedeutung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
19

Erzbischof Alois Kothgasser weiht Caritaszentrum Pongau ein!

Der Salzbuger Erzbischof Alois Kothgasser weihte am Sonntag, dem 17.November 2013, das neue Caritas-Zentrum Pongau in Bischofshofen ein. Die Feier begann um 09.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Danach segnete der Bischof in Beisein von Caritas Direktor Johannes Dines und zahl reicher Pfarrgemeindemitglieder/innen die neuen Räume des Caritaszentrums. Nach umfänglichen Bauarbeiten steht das Gebäude hilfesuchende aus dem Pongau zur Verfügung. Auch der angrenzende Tirolerwirt wurde renoviert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
Artur Felzmann (r.) wechselt in den Nachwuchs des SK Rapid Wien. | Foto: A. Gaßner
3

Top-Kicker zeigen nochmals ihre Klasse

St. Johanns U14-Kicker messen sich bei einem Turnier gegen drei Nachwuchs-Bundesligateams. ST. JOHANN. Am Kunstrasen in St. Johann feierten Anna Zimmerebner und Artur Felzmann bei einem top besetzten U14-Turnier ihren Abschied vom TSV St. Johann. Beide Spieler wechseln in renommierte Fußball-Akademien und zeigten nochmals ihre Klasse. Grödig holt sich Turniersieg Zum Turniersieg reichte es allerdings nicht. Den holte sich der Nachwuchs des Bundesliga-Aufsteigers Grödig. Zweiter wurde Sturm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Sitki zielte bei der Bezirksblätter-Torschusswand am genauesten.
6

St. Johann: Fußball verbindet die Kulturen

Die Streetsoccer Fun Tour machte Station in der Bezirkshauptstadt und leistete dabei wichtige soziale Integration. ST. JOHANN (hrib). Was der Fußball alles leisten kann, darüber scheiden sich bekanntlich die Geister. Ein positives Beispiel von des Österreichers liebster Sportart zeigte sich allerdings in der vergangenen Woche in St. Johann. Die Streetsoccer Fun Tour machte Station in der Bezirkshauptstadt und war ein Musterbeispiel für soziale Integration. Kinder aller Nationen waren auf dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Mathias Frank hat gut lachen – bei der Königsetappe konnte keiner sein Tempo mitgehen.

Ein Schweizer regiert im Alpendorf

Mathias Frank krönte sich bei der Österreich-Rundfahrt zum Glocknerkönig, Riccardo Zoidl zum Gesamtsieger. ST. JOHANN (hrib). Die Königsetappe über den Großglockner nach St. Johann/Alpendorf ist traditionell ein Streckenabschnitt der Österreich-Tour mit großer Aussagekraft. So auch in diesem Jahr – mit Mathias Frank holte sich der Schweizer Shootingstar den Etappensieg. Zudem machte der sensationelle Gesamtsieger Riccardo Zoidl auf dem Weg ins Alpendorf wertvolle Sekunden auf seine Konkurrenz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Vor allem bei Mädchen sind die Rasselbande-Sommercamps sehr beliebt. | Foto: Franz Aigner

Es rasselt am Sportplatz St. Johann

Franz Aigner kehrt mit seinem Fußballcamp in den Pongau zurück. ST. JOHANN (hrib). Über mangelnde Arbeit kann sich Franz Aigner wahrlich nicht beschweren. Die Rasselbande-Sommercamps beschäftigen ihn von früh bis spät. Zudem trainiert die ehemalige Austria-Salzburg-Legende mit St. Johann das Aushängeschild des Pongauer Fußballs. "Am Tag kümmere ich mich um die kleinen Kinder, am Abend um die großen. Das klappt ganz gut", schmunzelt Aigner. Nach zwei Jahren Pause kehrt das Rasselbande Sommercamp...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
St. Johanns Chefinspektor Josef Rainer holt sich gern die Zeitung bei Trafikantin Luise Kreuzer.

Polizei: Hemmschwelle soll fallen

Geht es nach Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, so erlebt der Dorfpolizist im Pongau ein Comeback. ST. JOHANN (hrib). Raubüberfälle, Vandalismus, Schlägereien – die Palette an Schreckensmeldungen, die Herr und Frau Österreicher täglich serviert bekommen, schüren Angst in der Bevölkerung. Statistiken widerlegen ein Sicherheitsdefizit, die Wahrnehmung beim Volk ist aber eine andere. Kommunikation verbessern Aus diesem Grund führt Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Gemeindebundchef Helmut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Akte Aluminium im Dieselkino St. Johann/P.

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Drössler

Kinokult(ur) mit Schlagerstar

Nicht nur für Schlagerfreunde spannend ist der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft: SCHLAGERSTAR. Der Dokumentarfilm, eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln, erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik und gewann beim österreichischen Filmfestival Diagonale heuer im März den Publikumspreis als beliebtester Film. Derzeit ist der Film im Kino zu sehen, nach St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Drössler
Der Pongauer Ranggler-Nachwuchs fiebert bereits den Landesmeisterschaften entgegen. | Foto: Ernst Höllwart

Internationale Ranggler-Elite im Pongau

Beim Preisranggeln in St. Johann gibt es Kämpfe der Extraklasse. ST. JOHANN. Am 2. Juni ist die gesamte Rangglerelite beim internationalen Preisranggeln sowie bei den Salzburger Landesmeisterschaften in St. Johann zu sehen. Beginn der Wettkämpfe ist um 13 Uhr am Sportplatz in der Bezirkshauptstadt. Bei Schlechtwetter werden die Kämpfe in der Sporthalle des Polytechnischen Lehrgangs ausgetragen. Motivationsspritze für Rangglerbuam Sozusagen als Motivationsspritze haben die Firmen Installation...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Im Landescup kann sich St. Johann auf Leonardo Barnjaks Torgefahr verlassen. | Foto: TSV St. Johann

St. Johann fordert Austria Salzburg im Cupfinale

ST. JOHANN. Nächster Erfolg für den TSV St. Johann nach dem fixierten Klassenerhalt in der Regionalliga West: Die Truppe von Trainer Franz Aigner besiegte im Landescup-Halbfinale den FC Pinzgau klar mit 4:0 und trifft damit im Endspiel auf Austria Salzburg. Die Pongauer gelten als Außenseiter, dennoch macht man sich im Lager des TSV große Hoffnungen auf einen Cuptitel. Vor allem gegen die sogenannten "Großen" der Westliga zeigte das junge Team seine besten Saisonleistungen. So wurden zu Hause...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Die siegreichen Mannschaften freuten sich über die zahlreichen Pokale. | Foto: privat

SC Bischofshofen dominiert den Kindercup

Der Traditionsskiklub ließ die Gegner aus dem Salzachtal reihenweise abblitzen. PONGAU. Nach fünf Rennen des Salzachtaler Kindercups (Mühlbach, Goldegg, Werfenweng, Großarl und St. Johann) mit einem Starterfeld von 90 Athleten liegt nun die Gesamtwertung vor: Die Gesamtsieger: Mädchen U8: 1. Ricarda Hölber (SC Bischofshofen); Burschen U8: 1. Christoph Laireiter (USV Großarl); Mädchen U9: 1. Lisa Hillebrand (WSV St. Johann); Buben U9: 1. Paul Wagner (SC Bischofshofen); Mädchen U10: 1. Teresa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Groß abgeräumt hat der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau bei den offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaften. | Foto: Baris Yurttas

Mit 13 Medaillen retour in den Pongau

Der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau lehrte in Mattighofen seinen Gegnern das Fürchten. MATTIGHOFEN. Der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau konnte bei der offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaft in Mattighofen 13 Medaillen gewinnen. Gold für Tufan Esenbahar Als einziger Gold-Kämpfer entpuppte sich Tufan Esenbahar. Silber in ihren Klassen holten Sahin Karaasrlan, Murat Duran, Tolga Öztürk, Hakan Öztürk, Sila Tathan, Dilara Öztürk und Mert Yalniz. Über Bronze durften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Bad Hofgastein hat die gesamte Saison im Pongau dominiert – jetzt geht es um den Landesmeistertitel. | Foto: Klaus Lindebner

Der letzte Schritt zum Landesmeistertitel

Nach dem Sieg beim Bezirksfinale steuert die Hauptschule Bad Hofgastein den Landestitel an. BAD HOFGASTEIN. Die Hauptschule Bad Hofgastein marschiert in der Volleyball-Schülerliga weiter unaufhaltsam Richtung Landesmeistertitel. Mit zwei ungefährdeten Siegen gegen Taxenbach und Seekirchen bleiben die Gasteiner Mädchen in dieser Saison weiter ungeschlagen und qualifizieren sich souverän für die Runde der besten acht Salzburger Mannschaften. Eine klare Angelegenheit Bereits das diesjährige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Spektakuläre Sprünge stehen beim Eule Downhill Cross an der Tagesordnung. | Foto: Mario Janska

Hält Walchhofers Rekord?

Geht es nach den Veranstaltern, soll heuer die Fabelzeit von Ex-Skirennläufer Michael Walchhofer beim 4. Eule Downhill Cross fallen. ST. JOHANN. Im Alpendorf findet am 23. März (Start 16.15 Uhr) am Gernkogel das 4. Eule Downhill Cross statt. Ein anspruchsvolles Rennen, welches taktisch, physisch, technisch und psychisch einiges von den Läufern abverlangt. Der Streckenverlauf führt vom Gernkogel-Geisterberg bis zur Eulenbar des Sporthotels Alpina bei der Talstation der Gondelbahn im Alpendorf....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Anzeige
Kann das russische Geschwader beim Champions Cup in St. Johann jemand stoppen? | Foto: FIM Gladiators

Eisspeedway lockt mit Rekord-Starterfeld

Beim Champions Cup in St. Johann werden so viele Weltklassefahrer zu Gast sein wie nie zuvor. ST. JOHANN (hrib). Als Glücksfall kann die Absage des ersten Eispeedway-Termins im Jänner bezeichnet werden. Ursprünglich war, wie in den vergangenen Jahren, ein WM-Qualifikationslauf geplant. Durch die Verschiebung auf den 23. Februar findet nun ein Champions Cup mit den besten Fahrern der Welt in St. Johann statt. Das Treffen der Topstars "Wir hatten noch nie so viele Topstars zu Gast wie in diesem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.