Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich"

Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
3Bilder
  • Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Wie sieht die erste Bilanz als neuer Stadtchef aus?
JÖRG: "Ich wurde wohlwollend aufgenommen und die Materie ist mir ja von meinem Job als Amtsleiter her nicht fremd. Natürlich bin ich jetzt mehr bei Veranstaltungen präsent und es gibt viele interessante Begegnungen."
Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit?
"Die Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Gemeinderat ist sachlich und eine Diskussionsbasis ist vorhanden. Viele Dinge werden einstimmig beschlossen. Natürlich sind in einer Demokratie auch andere Ansichten erlaubt und es muss versucht werden, einen Konsens zu erzielen."
Haben Sie Ihre Wahlversprechen eingehalten?
"Ich habe meine Lehrverpflichtung an der HAK beendet und auch keinen neuen WIFI-Kurs mehr gestartet. Auch meine berufliche Tätigkeit in St. Anton habe ich reduziert. Zudem werde ich bei der Generalversammlung des SV Landeck am 25. September die Obmannschaft abgeben."
Wie sieht die weitere Vorgangsweise bei der VS Angedair aus?
"Es müssen noch zwei oder drei Entscheidungen getroffen werden und es muss finanziell verkraftbar sein. Dazu müssen noch eine Reihe von Kriterien für den Architektenwettbewerb definiert werden. Es ist wichtig, dass etwas passiert, aber wir dürfen keine zu große Erwartungshaltung schüren."
Projekt betreutes Wohnen: Wie ist der aktuelle Stand?
"Derzeit arbeiten wir an der Feinjustierung. Die Stadtgemeinde kann ein angrenzendes Teilgrundstück erwerben und die erforderliche Widmung wurde bereits beschlossen. Es braucht aber noch weitere Gespräche mit dem Sozialsprengel und dem Land, wobei es um die Plätze geht, die für den Planungsverband vorgesehen sind. Es gibt auch schon einen Entwurf für einen Baurechtsvertrag, der im Herbst in den Gemeinderat kommen soll."
Was soll in der Stadt verändert werden?
"Die Zusammenarbeit mit den BürgerInnen ist mir wichtig. Da ich in einem Dorf aufgewachsen bin, liegt mir die Optik und die Sauberkeit am Herzen. Meine städtischen Mitarbeiter leisten gute Arbeit, aber ich weiß, dass nicht alles von heute auf morgen geht."
Herrscht bei der Standortagentur Stillstand?
"Es ist ein komplexes Thema und die Verhandlungen laufen über zwei Gemeinden. Die Gespräche mit interessierten Banken laufen und die Steuerungsgruppe wird im Herbst wieder aktiviert. Im Hintergrund wurde aber bereits viel gearbeitet."
Stichwort Kraftwerk Sanna: Es gibt Widerstände.
"Die ganzen Einwände und Bedenken sind zu prüfen und ernst zu nehmen. Es braucht aber noch viele Gespräche und vertretbare Lösungen."

Lesen Sie dazu: Parken auf der Öd: Lösung in Sicht
Lesen Sie dazu: VS Angedair: Um- oder Neubau?
Lesen Sie dazu: Meinung: Verkehr – Weitere Maßnahmen nötig

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.