"Feste feiern ohne Reste": GVU eröffnete ökologisches Service-Büro in St. Pölten

Amtsleiter GVU MMSc. Johann Freiler, Arch. DI Josef Ruhm, RegR Dipl. Päd. Alfred Weidlich, Obmann GVU Ing. Franz Hagenauer, Pater Eliseus, LAbg. Dr. Martin Michalitsch i.V. LH Dr. Erwin Pröll, Bgm. Mag. Mathias Stadler | Foto: privat
2Bilder
  • Amtsleiter GVU MMSc. Johann Freiler, Arch. DI Josef Ruhm, RegR Dipl. Päd. Alfred Weidlich, Obmann GVU Ing. Franz Hagenauer, Pater Eliseus, LAbg. Dr. Martin Michalitsch i.V. LH Dr. Erwin Pröll, Bgm. Mag. Mathias Stadler
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

ST. PÖLTEN (red). Der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk St. Pölten (GVU-St. Pölten) ist unter anderem für die Organisation und Verwertung der kommunalen Abfälle von fast 100.000 Einwohnern der 37 Mitgliedsgemeinden verantwortlich. Ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Ressourcenschonung steht neben der eigentlichen Arbeit nun auch das neue Verwaltungsgebäude des GVU St. Pölten. Bereits beim Rückbau und Abriss des alten Gebäudes wurde Wert auf die Schonung der Ressourcen gelegt. So wurden alle Wertstoffe wie Holz, Eisen recycelt und Büromöbel zur weiteren Verwendung vergeben.

Kühlung ohne Stromverbrauch

Das neue Bürogebäude erfüllt die „Klima:aktiv“ silver Standards. Minimaler Energiebedarf zeichnet das Bürogebäude in Passivhausweise aus. Bis zu 15 Arbeitsplätze finden in lichtdurchfluteten Räumen mit moderner LED Beleuchtung Platz. Um Ressourcen zu schonen wurde die gesamte EDV Infrastruktur vom alten Gebäude übersiedelt. Ausgewählte stromarme Verbraucher wie PC, Telefone, Server usw. werden ab sofort zur Gänze mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben.
Die Kühlung und Heizung des Gebäudes wird mit in die Betondecke eingelegten Rohren bewerkstelligt. Bei Hitze kann mit entnommenen Brunnenwasser das gesamte Bürogebäude angenehm akklimatisiert werden. Der Strom für alle Pumpen kann ebenfalls von der 17 kWp starken Photovoltaikanlage entnommen werden.

Restloser Appetit

Im Zuge der Eröffnungsfeier des GVU St. Pölten waren zahlreiche Entscheidungsträger aus Firmen, den Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft und der NÖ Landesregierung geladen. Nicht nur das Gebäude stand im Fokus der Umweltverträglichkeit, sondern auch das anschließende gemeinsame Mittagessen. Ein Schwerpunkt dabei bildete die Stärkung der Region und die Verminderung der CO₂-Belastung durch die Verwendung regionaler Zutaten.

Die Feier stand vor allem hinsichtlich der Lebensmittel im Wert von 300 Euro, die pro Haushalt jährlich im Müll landen, unter dem Motto "Feste feiern ohne Reste". Die Mengen wurden auf die Zahl der Festgäste abgestimmt. Für Übriggebliebenes standen Boxen der Wiener Tafel zur Verfügung, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, das Essen mit nach Hause zu nehmen. Abfallberater Markus Punz: „Niemand muss sich zu schade sein, Speisen einzupacken. Schade wäre es nur, wenn unsere regionalen Schmankerl in den Abfall geschmissen werden!“

Amtsleiter GVU MMSc. Johann Freiler, Arch. DI Josef Ruhm, RegR Dipl. Päd. Alfred Weidlich, Obmann GVU Ing. Franz Hagenauer, Pater Eliseus, LAbg. Dr. Martin Michalitsch i.V. LH Dr. Erwin Pröll, Bgm. Mag. Mathias Stadler | Foto: privat

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.