Zehn Jahre Steyr putzt

Auf gute Partnerschaft: Abfallberaterin Isolde Baumgartner, Bilge, Haider, Postl, BezirksRundschau, Hauser und Roland Raab (v. li.)
  • Auf gute Partnerschaft: Abfallberaterin Isolde Baumgartner, Bilge, Haider, Postl, BezirksRundschau, Hauser und Roland Raab (v. li.)
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Vom 21. bis 28. April heißt es heuer wieder "Steyr putzt". In den letzten zehn Jahren hat sich die Aktion zum Pflichttermin für Schulen, Vereine und Privatpersonen entwickelt. Und auch die Partner der Aktion wie die Firma Rukapol, die Energie AG Umwelt Service GmbH, die ARA und das Taborland sind der Reinigungsaktion immer treu geblieben. Neu dabei ist die BezirksRundschau Steyr. "Wir machen aus tiefster Überzeugung mit, weil die Stadt in der wir leben, sauber sein soll", erklärt Rukapol-Geschäftsführer Thomas Haider. Auch Hamit Bilge, Regionalleiter der Energie AG Umwelt Service GmbH ist von "Steyr putzt" überzeugt. "Als langjähriger Entsorgungspartner der Stadt wissen wir, wie wichtig solche Flurreinigungsaktionen sind". "Wir sind stolz darauf, dass den Steyrer Bürgern so viel an einer sauberen Stadt liegt und sie sich jedes Jahr so stark beteiligen. Die Aktion hat auch eine positive Wirkung auf die Jugend", freut sich Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtbetriebe Steyr GmbH, über das runde Jubiläum.„Wir freuen uns, mit der Stadtbetriebe Steyr GmbH einen weiteren Partner an unserer Seite zu haben,dem eine saubere Umwelt nicht nur ein Anliegen ist, sondern der sich gemeinsam mit uns auch dafür engagiert. Durch Veranstaltungen wie „Steyr putzt“ wird Bewusstsein für Anti-Littering und Umweltverschmutzung bei der Bevölkerung geschaffen", so ARA-Vorstand Werner Knausz über die Aktion.

Infos & Anmeldung
Anmeldungen zu Steyr putzt sind ab sofort unter www.stadtbetriebe.at möglich.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.