AMS Grieskirchen

Beiträge zum Thema AMS Grieskirchen

Langjährige Erfahrung und gute Branchenkenntnisse gehören zu den Eigenschaften, die ältere Mitarbeiter mitbringen. | Foto: fizkes/panthermedia

Generation 50 plus
Ältere Mitarbeiter sind "Potenzial der Zukunft"

Die Generation 50 plus hat Betrieben einiges zu bieten und könnte dem Fachkräftemangel entgegenwirken. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Der Arbeitslosigkeit im fortgeschrittenen Alter eilt ein schlechter Ruf voraus – zu gering würden die Chancen stehen, sich gegen jüngere Bewerber durchzusetzen und in ein angemessenes Beschäftigungsverhältnis aufgenommen zu werden. Doch das stimmt nicht ganz: Immer mehr Betriebe setzen auf 50 plus. "Die Bereitschaft vieler Unternehmen, auch ältere Menschen einzustellen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Spar sucht nach Mitarbeitenden an der Kassa. Rund 30 Lehrlinge könnte der Lebensmittelnhändler zudem heuer noch aufnehmen. | Foto: Spar
2

Fachkraft gesucht
Fachkräfte im Handel sind gefragter denn je

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ähnlich wie alle anderen Branchen sucht auch der Handel nach qualifizierten Mitarbeitern, etwa in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. 135 offene Stellen sind aktuell gemeldet, wie den Zahlen des Arbeitsmarktservices (AMS) zu entnehmen ist. Im Bereich Lebens- und Genussmittel fehlen besonders viele Fachkräfte. Bei Spar etwa wird verstärkt nach Feinkostmitarbeitenden gesucht, auch an der Kassa mangelt es an Unterstützung. "Quereinsteiger mit Motivation" werden deshalb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Grabsteine dienen in vielen Kulturen und allen großen Religionen zum Andenken an die Verstorbenen. | Foto: Larcher

Allerheiligen
Steinmetz - ein Beruf mit Nachwuchssorgen

Wie schon in historischen Metropolen erinnern auch heute noch Inschriften auf Grabsteinen an die beigesetzten Menschen. Im Bezirk sorgen sieben Steinmetzbetriebe mit ihrer Handwerkskunst für ein Andenken für die Ewigkeit. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Auch wenn sie sich um die Auftragslage keine Gedanken machen müssen, kämpfen Steinmetzbetriebe wie so viele Branchen mit dem Fachkräfte- und Lehrlingsmangel. Wie etwa der Landesvorsitzende der Fachgruppe Steinmetze. "Norbert Kienesberger aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
In Oberösterreich sind in Summe 31.169 Stellen offen, was einer Steigerung um 40,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. | Foto: panthermedia

Arbeitsmarktservice
Deutlich mehr offene Stellen als Arbeitssuchende

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Eferding und Grieskirchen verzeichnet deutliche Rückgänge bei der Zahl der Arbeitslosen. Es sind mehr Jobs und Lehrstellen verfügbar als danach gesucht wird. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ende September 2021 waren 363 Personen (183 Frauen, 180 Männer) im Bezirk Eferding arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 23,09 Prozent. In vielen Altersklassen gab es teils deutliche Rückgänge. Gegen den Trend liegt die Altersgruppe bis 19...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Eine abgeschlossene Ausbildung ist für die Jugendlichen von großer Bedeutung. Die Lehre ist für viele aber nicht die erste Wahl. | Foto: Panthermedia

Lehrlingssituation in der Region
Mangel nicht von Branche abhängig

Im Bezirk Grieskirchen gibt es viel mehr offene Lehrstellen als Suchende – die Gründe dafür sind vielfältig, so Vertreter der Wirtschaftskammer und des AMS. BEZIRKE. Die Zahlen im Bezirk Grieskirchen sind durchaus brisant: Derzeit gibt es 198 offene Lehrstellen, aber nur 40 Personen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind. "Diese Zahl der Suchenden setzt sich aus den Lehr- und Schulabbrechern sowie den Schülern ab der neunten Schulstufe zusammen. Diese Zahl steigt mit Schulbeginn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt Jugendliche bei der Suche nach der passenden Lehrstelle. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt
Fünf Mal so viele Lehrstellen wie Lehrstellensuchende

Im Bezirk Grieskirchen suchen 40 Personen nach einer Lehrstelle. Ihnen stehen 198 sofort und nicht sofort verfügbare offene Lehrstellen zur Verfügung. Die Situation in Eferding ist vergleichbar. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die allgemeine Entwicklung am Arbeitsmarkt ist in beiden Bezirken positiv. Im Bezirk Grieskirchen liegt die Arbeitslosenquote im August mit drei Prozent bereits deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau. Im Bezirk Eferding liegt mit 2,5 Prozent die Quote ebenfalls unter dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Laut AMS-Grieskirchen Chef Franz Reinhold Forster kämpft die Gastronomie seit zehn Jahren mit einem Arbeits- und Fachkräftemangel. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
3

Gastronomie
Personalmangel kein neues Phänomen

Die Gastronomie sucht händeringend nach Personal. Von Koch und Kellner über Lehrlinge für Küche und Service, Praktikanten bis hin zu Hilfskräften: es herrscht in vielen Betrieben Not am Mann – und Frau. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Sibylle Sittenthaler vom Schallerbacher Mostheurigen „Am Hochfeld“ hat sich aufgrund der Personalnot in ihrem Betrieb dazu entschieden, zusätzlich zu Montag und Dienstag ab 2022 auch am Sonntag zuzusperren. „Ich habe es selbst nicht geglaubt und nicht wahrhaben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Im Bezirk Grieskirchen waren mit Ende Juni laut Arbeitsmarktservice 779 Menschen als arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen
"Quote ist auf Vorkrisenniveau"

Im Bezirk Grieskirchen waren mit Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, 779 Menschen als arbeitslos gemeldet. Darunter waren 405 Frauen und 374 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr ist das um 483 Arbeitslose oder 38,3 Prozent weniger. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die meisten Arbeitslosen im Bezirk, nämlich 255 Personen, sind zwischen 25 und 39 Jahre alt. 18 Menschen, und damit die geringste Anzahl im Bezirk, sind in der Altersgruppe "bis 19 Jahre" zu finden. In Bezug auf die Ausbildung der mit Ende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
In beiden Bezirken stieg die Zahl der offenen Stellen. | Foto: Doc RaBe/Fotolia

Positiver Trend hält an
Arbeitslosigkeit ging im März stark zurück

Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort: Ende März waren weniger als vier Prozent der in den Bezirken Eferding und Grieskirchen lebenden Erwerbsfähigen als arbeitslos gemeldet. BEZIRKE. Ende März betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen 3,7 Prozent, im Bezirk Eferding lag sie bei 3,2 Prozent. Damit sank die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen in der gesamten Region weiterhin stark. Ende Februar lag sie mit 4,8 und 4,4 Prozent noch jeweils über einen Prozentpunkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Nach der angekündigten Winterspitze mit Ende Jänner hat sich die Arbeitsmarktsituation im Februar etwas entspannt.  | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Winterspitze überstanden
Arbeitsmarkt erholte sich im Februar leicht

Ende Jänner erreichte die Arbeitslosigkeit in Grieskirchen und Eferding mit 5,6 und 5,2 Prozent ihre Winterspitze. Im Februar entspannte sich die Lage leicht: Aktuell weist der Bezirk Grieskirchen 4,8 Prozent und der Bezirk Eferding 4,5 Prozent Arbeitslosigkeit auf. BEZIRKE. Ende Februar waren im Bezirk Grieskirchen rund 1.400 und im Bezirk Eferding etwa 680 Personen, also 4,8 und 4,5 Prozent, als arbeitslos gemeldet. Ende Jänner waren es noch 5,6 und 5,2 Prozent gewesen. Franz-Reinhold...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Ende Jänner überschritt auch der Bezirk Eferding die 5-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Arbeitslosenquote weiter gestiegen
AMS startet Qualifizierungskampagne

Die Arbeitslosenzahlen sind im Vormonat weiter signifikant angestiegen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) startet nun eine Kampagne, um die Berufsaussichten Jugendlicher und frischer Arbeitsloser zu verbessern. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Knapp 1.700 Menschen im arbeitsfähigen Alter waren Ende Jänner im Bezirk Grieskirchen, rund 800 im Bezirk Eferding als arbeitssuchend gemeldet. Damit betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen 5,6 Prozent (+ 0,4 Prozent zum Dezember 2020) und im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Das AMS geht auf die Berufswünsche der Jugendlichen ein. | Foto: panthermedia net - Boarding Now

Tipps für die Lehrstellensuche
Richtig für den ersten Beruf bewerben

Der Einstieg ins Berufsleben ist für Jugendliche eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Die erste Hürde, die es zu nehmen gilt, ist das Bewerbungsschreiben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen hat wertvolle Tipps für Jugendliche parat und bietet sogar spezielle Bewerbungsworkshops an. GRIESKIRCHEN. "Wo und wann fange ich an?, oder "Wie bewerbe ich mich richtig?" Das sind Fragen, die sich angehende Lehrlinge am Beginn ihres Berufslebens häufig stellen. Zuallererst muss der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bei den jungen Frauen steht die Lehre zur Bürokauffrau weiter hoch im Kurs. | Foto: Kneschke - Fotolia

200 offene Stellen
Lehrlinge für sämtliche Branchen und Berufe gesucht

Entgegen der österreichweiten Entwicklung stehen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding immer noch fast zwei offene Lehrstellen pro Lehrstellensuchendem offen. BEZIRKE. Während der Lehrstellenmarkt in Österreich derzeit wie der gesamte Arbeitsstellenmarkt stark unter der Corona-Krise leidet, suchen zahlreiche Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding weiterhin händeringend nach Lehrjungen und -Mädchen. Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Drei von insgesamt 14 Jugendlichen, die keine Lehrstelle gefunden haben und deshalb den Berufsorientierungskurs in Grieskirchen belegen. | Foto: Christina Gärtner

Berufsorientierungskurs
"Schaut euch rechtzeitig um eine Lehrstelle um"

Ende September standen im Bezirk Grieskirchen 150 Lehrstellen offen. Demgegenüber suchten laut Information des Arbeitsmarktservices 32 Jugendliche eine Lehrstelle, 14 befanden sich im Berufsorientierungskurs. Die Letztgenannten besuchten wir, um über die Hintergründe, Fehler, Wünsche und Perspektiven zu sprechen. GRIESKIRCHEN. Tierärztliche Ordinationsassistent, Bürokaufmann, Einzelhandelskaufmann mit verschiedenen Schwerpunkten, Metalltechniker, Schneider, Bestatter, Trockenbauer,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
In der Gastronomie werden Lehrlinge weiterhin händeringend gesucht. | Foto: panthermedia_net - norenko.a.v.

Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten

Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In der Arbeitslosenstatistik für Eferding und Grieskirchen sind Personen enthalten, die eine Wiedereinstellzusage ihres Betriebes haben.   | Foto: Eisenhans - Fotolia
2

Arbeitsmarkt
Ungewisse Aussichten trotz neuem Corona-Kurzarbeitsmodell

Das bestehende Corona-Kurzarbeitsmodell wird bis Ende September verlängert. Ab Oktober gilt für sechs Monate ein neues (Phase III). „Erste Anfragen von Unternehmen gab es schon“, bestätigt Silke Aistleitner, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservices (AMS) AMS Eferding. „Allerdings fehlen uns für genauere Informationen noch die Details. Eine Beauskunftung und Beantragung ist erst nach genauer Ausarbeitung der Details, der Zustimmung des Verwaltungsrates und Veröffentlichung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Günther Baschinger, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen | Foto: Christina Gärtner
4

Corona-Krise
„Gutes beibehalten, Neues entstehen lassen“

Nicht in allen Bereichen zeigen sich die Folgen der Corona-Krise so unmittelbar wie auf dem Arbeitsmarkt. Auf Seiten der Unternehmen verzögern Maßnahmen der Regierung mögliche Auswirkungen. Das große Fragezeichen für alle bleibt die Entwicklung über den Sommer. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die aktuellen Zahlen des Kreditschutzverbandes1870 (KSV1870) zu den Firmenpleiten zeigen österreichweit für das erste Halbjahr ein Minus von fast 25 Prozent gegenüber 2019. In Eferding wurde laut KSV1870...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Unternehmen in Grieskirchen und Eferding suchen nach Lehrlingen für den Bau-, Metall-, Elektro- und Holzbereich. Auch das Gastgewerbe sowie im Handel und Verkaufsbereich bietet Ausbildungsplätze. | Foto: auremar/panthermedia

Lehrstellensuche
Corona-Krise hinterlässt Spuren am Lehrlingsmarkt

Die Bundesregierung schüttet einen Bonus an Unternehmen aus, die in der derzeit unsicheren wirtschaftlichen Situation Lehrlinge ausbilden. Jugendliche müssen derzeit Geduld beweisen und sollten sich über mögliche Alternativen zum Traumberuf informieren, um schneller mit einer Ausbildung starten zu können. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer wurden in Oberösterreich heuer bereits rund 24 Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Besonders von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen mit einem Lehr- oder Pflichtschulabschluss. | Foto: Eisenhans - Fotolia

AMS OÖ
Moderater Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Zwar sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Höchststand im April leicht gesunken. Sie liegen allerdings immer noch deutlich über der Quote vor der Corona-Krise. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut AMS Eferding ist die Arbeitslosenquote im Mai auf 4,5 Prozent (Schätzung) gesunken. „Fast täglich verringert sich die Zahl der im Bezirk als arbeitslos gemeldete Personen. Allerdings bewegen wir uns noch immer auf einem sehr hohen Niveau“, so Silke Aistleitner, Leiterin AMS Eferding. Ende Mai...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
"Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Bearbeitung der Existenzsicherung für Arbeitslosen und an der Bearbeitung der Kurzarbeitsanfragen und -anträge der Unternehmen", heißt es vom AMS Grieskirchen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

AMS-Info
Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen verdoppelt

Durch die Corona-Krise verzeichnet das AMS Grieskirchen einen Aufschwung in der Arbeitslosenstatistik. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Binnen zwei Wochen hat sich der Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise total verändert. Das AMS verzeichnet 100 Prozent mehr Arbeitslose innerhalb von zwei Wochen und mit Anfang April mehr als 1.000 Arbeitslose mehr. Ende März waren 1.943 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 440 Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen, die sich bisher über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Typische Wunschberufe für Burschen finden sichvor allem im Metall- und Holzbereich. Die Mädchen lockt vor allem der Einzelhandel und das Büro. | Foto: auremar/panthermedia

Lehrlinge gesucht
Attraktiv werden für die Jungen mit Employer-Branding

Fachkräfte werden mehr denn je gesucht: Experten von AMS Grieskirchen und Eferding sowie WKO plädieren für gutes Employer-Branding um die Lehre attraktiver zu machen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das Unwort „Fachkräftemangel“ bleibt in aller Munde, Unternehmen in der Region kämpfen um Nachwuchs. Durch dieses Ungleichgewicht – zu viele offene Lehrstellen, zu wenige Lehrlinge – kommt es immer mehr auf Employer-Branding an. Darunter versteht man Maßnahmen, ein Unternehmen als attraktiven...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen geht weiter zurück. | Foto: FM2/Fotolia

AMS Grieskirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Im Oberösterreichschnitt hat der Bezirk Grieskirchen die drittniedrigste Arbeitslosenquote. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent (%) weist der Bezirk Grieskirchen Ende August 2019 erneut die drittniedrigste Arbeitslosen-Quote in ganz Oberösterreich auf. Die Arbeitslosigkeit geht noch weiter zurück. 994 – um 5,8% weniger als im Vorjahr – Vorgemerkte Arbeitslose und 53 Lehrstellensuchende stehen in Summe 837 offene Stellen und 179 offenen Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Gemeinsame Freude über den großen Erfolg des WKO-AMS-Unternehmerabends – von links:
Franz Reinhold Forster, Erhard Prugger, Klaus Mistlberger, Thomas Gföllner, Gerhard Strasser, Maria Huemer, Karl Pühretmair, Gudrun Vera Wimmer, Karl Höftberger, Laurenz Pöttinger, Doris Kühberger, Hans Moser, Thomas Mayr-Stockinger | Foto: Silvia Zellinger

Industriepark Stirtzing
Unternehmerabend im Betrieb Gföllner

Die WKO und das AMS Grieskirchen luden zu einem Unternehmerabend im Betrieb Gföllner ein. ST. GEORGEN. Bei Gföllner im Industriepark Stritzing fand ein Unternehmerabend statt. Geschäftsführer von Gföllner, Thomas Gföllner, schaffte einen Überblick des Werdegangs in den letzten Jahrzehnten bis hin zu dem heutigen Betrieb mit 300 Mitarbeitern. In Gruppen wurden die Besucher von den Führungskräften durch die Räumlichkeiten von Gföllner geführt. Im Anschluss fanden Talkrunden statt, wo kurzweilig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.