Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Foto: Privat

Neue Gemeinderätin in Hirm angelobt

HIRM. Die bisherige Hirmer Jugendgemeinderätin Jennifer Gornik hat aus persönlichen Gründen ihr Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Das frei gewordene Mandat wurde nach Beschluss der SPÖ Ortspartei von der auf der Liste nachfolgende Jugendkandidatin Vicky Wagentristl besetzt. „Es ist uns wichtig die Sichtweise der Jugend in unserer Partei und unserer Gemeinde vertreten zu haben“, meint SPÖ Ortsparteivorsitzenden Uschi Wallner. "Viktoria Wagentristl wird sich mit voller Kraft und voller Energie für...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ernst Schwaiger, Hubert Mader, Patrick Klingler, Günter Wörgötter, Karl Meusburger, Ernst Stöckl (v. li.) | Foto: Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der FF Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte 2013 zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni. Viel Zeit wurde in die Jugendarbeit investiert, es gab 13 Übungen. Patrick Klingler wurde zum Feuerwehrmann angelobt und Günter Wörgötter zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Vinzenz Krobath, Franz Feirer, BH Hannes Peißl und Rosemarie Gößler bei der Angelobung in Stallhofen | Foto: ML
4

Angelobung in Stallhofen

Der 31. März 2014 war ein historisches Datum für Stallhofen. Nach mehr als 20 Jahren legte Bgm. Vinzenz Krobath sein Amt zurück und Franz Feirer wurde von BH Hannes Peißl als neuer Ortschef angelobt. Feirer sprach in seiner Rede nochmals die Verdienste von Krobath an: Fertigstellung der Kanalisation, Wasserversorgung und der Straßenbeleuchtung, Bau des Geh- und Radwegs von Hausdorf bis zur Gemeindegrenze nach Södingberg, Gewerbepark mit der Firma SFL, Freizeitzentrum mit Veranstaltungshalle,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
139

28. März 2014; Angelobung junger Heeresrekruten im Weinviertel

Ulrichskirchen nahe Wolkersdorf war am Freitagabend Schauplatz einer feierlichen Angelobung Das Aufklärungs- & Artilleriebataillon 3 Mistelbach und das Panzerbataillon 3 Mautern gelobten ihre Rekruten im historischen Hof des Schlosses Ulrichkirchen an. Schon die Waffen– und Geräteschau unterhalb des Schlosses zog zahlreiche Besucher an, doch besonders die Gulaschkanone war beliebt bei Besuchern und Angehörigen der Rekruten sowie Soldaten. So lauschte man der Militärmusik Niederösterreich und...

  • Mistelbach
  • Erich Weber
17

138. JHVS d. FF Wörgl mit Angelobung, Beförderung und Auszeichnung.

(wma) Zur 138. Jahreshauptversammlung lud das Kommando der FF Wörgl ins Volkshaus. Eine Reihe von Ehrengästen war der Einladung gefolgt und so konnte Kommandant Armin Ungericht die Wörgler Bgmin. Hedi Wechner, die beiden VBgm. Evelin Treichl und Andreas Taxacher, StR. Daniel Wibmer, NR Carmen Gartelgruber, die GR Korbinian Auer, Günther Ladstätter, Manfred Mohn, Christian Kovacevic und Christian Pumpfer, Diakon Toni Angerer, PI-Kdt. Huber Baldemair, RK-Ostl. Michael Czaska, RK-Wacheleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Am Freitag, den 28. März findet in Ulrichskirchen die  Angelobung von 250 Soldaten statt. | Foto: Bodensteiner

Angelobung von 250 Soldaten

Am Freitag, den 28. März findet in der Marktgemeinde Ulrichskirchen die feierliche Angelobung von 250 Soldaten der BOLFRAS Kaserne Mistelbach und der Kaserne Mautern statt. Bereits ab 14.00 Uhr beginnt beim Meierhof eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Währen der Schau erfolg auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone. Ab 17.00 Uhr spielt die Militärmusik NÖ bei einem Platzkonzert am Meierhof auf. Der...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Das Treuegelöbnis an der Fahne.
3

300 Grundwehrdiener in Nußdorf angelobt

Bei strahlendem Sonnenschein wurden am 14. März 300 Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres am Sportplatz in Nußdorf am Haunsberg angelobt. Die Soldaten stammen vom Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne, vom Gebirgskampfzentrum aus Saalfelden und vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus St. Johann im Pongau. Grundwehrdienst ist Dienst für die Gesellschaft Landesrat Hans Mayr überbrachte die Grüße des Landes. "Der Grundwehrdienst ist ein Dienst an der Gesellschaft, gerade in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Standartentrupp des Luftunterstützungsgeschwaders und 4 Rekruten, die das Treuegelöbnis sprechen. | Foto: LuUGschw/LuAufklSta/ELEND

Angelobung der Rekruten des Luftunterstützungsgeschwaders

LANGENLEBARN/LAXENBURG. 185 Rekruten des Luftunterstützungsgeschwaders leisteten das Treuegelöbnis auf die Standarte des Geschwaders. Einen würdevollen Rahmen bildeten die Militärmusik des Militärkommandos Niederösterreich und ein Ehrenzug der Wiener Garde. Ort der Veranstaltung war der geschichtsträchtige Schlossplatz in Laxenburg. Nach nur vier Wochen Ausbildung meisterten die Rekruten den Festakt äußerst diszipliniert. Neben Landesrätin Petra Bohuslav beehrte auch Brigadier Rudolf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Militärkommandant Hufler, Landeshauptmann Haslauer, Bürgermeister Mailsinger und Oberstleutnant Gann beim Abschreiten der Front.
3

Angelobung von 270 Grundwehrdienern in der Schwarzenberg-Kaserne

Am 21. Februar wurden in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim 270 Grundwehrdiener feierlich angelobt. Die Soldaten waren im Jänner oder Februar dieses Jahres eingerückt und kommen * vom Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne, * von der Stabskompanie Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne, * aus der Strucker-Kaserne in Tamsweg und * vom Truppenübungsplatz Hochfilzen. Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer waren bei der Veranstaltung anwesend. Militärisch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
34

93. Jahreshauptversammlung der Kastengstatter Wehr

93. Jahreshauptversammlung der Kastengstatter Wehr mit einem eindrucksvollen Bericht, Angelobung, Beförderung und Auszeichnung der Wehr durch BM Hundstorfer. (wma) Das Kommando der „Hoadarer-Wehr“ (FF Kastengstatt) lud zur 93. Jahreshauptversammlung, die neben den eindrucksvollen Berichten geprägt war von einer Angelobung, Beförderungen und der Auszeichnung der Wehr durch den Bundesminister Hundstorfer. Als Gäste konnte Kommandant Fritz Druckmüller Bgm. Herbert Rieder und seinen Stv. VBgm....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
34

BRUCKHÄUSL: 117. JHVS mit Angelobung, Beförderungen, Auszeichnungen un Ehrungen

(wma) Andreas Acherer, Kommandant der FF Bruckhäusl lud zur 117. Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus der Feuerwehr und konnte dazu eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Unter den Gästen waren u.a. Bgm. Herbert Rieder, VBgmin. Evelin Treichl, StR. Daniel Wibmer, die Kirchbichler Gemeinderäte Martin Hechl, Franz Hörmann, Hans Lanner und Hannes Lanzinger, die Wörgler GR Korbinian Auer, Christian Kovacevic, Manfred Mohn, PI-Kdt. Richard Hotter Kirchbichl und Hubert Baldemair Wörgl, Rot Kreuz Ostl....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Angelobung in Altenmarkt: Vizebgm. Manfred Hartl, Bgm. Christian Sommerbauer, BH Max Wiesenhofer (v.l.). | Foto: KK
2

"Vize" zum neuen Ortschef gekürt

Christian Sommerbauer folgte Hannes Grünwald als Bürgermeister der Gemeinde Altenmarkt nach. Aus gesundheitlichen Gründen trat Hannes Grünwald, der seit dem Jahr 2008 die Gemeindegeschicke Altenmarkts gelenkt hatte, mit Ende Jänner als Bürgermeister zurück. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung gelobte Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer den bisherigen Vizebürgermeister Christian Sommerbauer als neuen Ortschef an. Zwölf der 14 Mandatare gaben ihm die Zustimmung. Zu Sommerbauers Stellvertreter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Im Beisein von Bgm Helmut Schönherr gratuliert Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf (li.) der neuen Vizebürgermeisterin von Pflach, Reinhild Astl. | Foto: BH Reutte

Vize-Bürgermeisterin von Pflach wurde angelobt

PFLACH/REUTTE. Am Montag wurde Reinhild Astl als neue stellvertretende Pflacher Bürgermeisterin von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf angelobt. „Wir freuen uns auf eine gute und reibungslose Zusammenarbeit“, sagt Katharina Rumpf. Bereits Ende Jänner wurde Reinhild Astl, die bereits die zweite Periode im Gemeinderat von Pflach tätig ist, zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt, nachdem Vizebgm. Sieghard Insam bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Im Rahmen der Angelobung wurden nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Kurt Wallner (2.v.r.) mit LAbg. Eva-Maria Lipp, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner und Vizebürgermeister Maximilian Jäger. | Foto: Freisinger
6

Neuer Mann mit vielen Visionen

Der Gemeinderat der Stadt Leoben hat Kurt Wallner mit 25 von 31 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. LEOBEN. Großer Andrang herrschte am vergangenen Donnerstag im Neuen Rathaus. Hunderte Leobenerinnen und Leobener wollten sich die Angelobung von Kurt Wallner als Bürgermeister nicht entgehen lassen. Der Nachfolger von Langzeitstadtchef Matthias Konrad, der knapp 20 Jahre und 7.161 Tage im Amt war, wurde in einer geheimen Wahl ermittelt. Von 31 gültigen Stimmen entfielen 25 auf Kurt Wallner. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
Angelobung von vier jungen Feuerwehrmännern bei der FW Kirchberg. | Foto: Foto: Opperer

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchberg

KIRCHBERG (eno). Bei der 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg konnte Kommandant Mathias Widmann auf ein erfolgreiches Jahr mit fast gleich vielen Brandeinsätzen, mehr technischen Einsätzen und weniger Fehlausrückungen als im Vorjahr sowie zahlreichen Dienstleistungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 88 Aktiven, 12 Jugendlichen und 19 Reservisten bestehende Wehr neun Brandeinsätze, 51 Technische Einsätze und 16 Fehlausrückungen. Dazu kamen noch 67 div....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: FF Aschbach
2

Feuerwehr Aschbach zog Bilanz für 2013

ASCHBACH. Am Samstag, 8. Februar, fand im Gasthaus Lettner die 130. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschbach statt. Kommandantstellvertreter Harald Prinz berichtete, dass im Vorjahr 83 Einsätze zu bewältigen waren. Davon waren 2 Brandeinsätze, 4 Brandsicherheitswachen und 77 technische Einsätze mit insgesamt 615 Mitgliedern und 2.030 Einsatzstunden. Für Aus- und Weiterbildung, Übungen, Feuerwehrjugend, Wartungsarbeiten und sonstige Arbeiten waren 2.577 Mitglieder bei 524...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Gerstner
13

Angelobung des Bundesheeres in Kematen

KEMATEN. Rund 360 Rekruten vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, dem Aufklärungs-Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig und der ABC-Abwehrschule aus Korneuburg wurden in Kematen angelobt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFW Böhler
2

Betriebsfeuerwehr stellt Weichen für die Zukunft

BÖHLERWERK. Die Betriebsfeuerwehr der Firma Böhler Uddeholm precision strip GmbH hielt im Feuerwehrhaus ihre 69. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Roland Schmoll konnte dazu den Sprecher der Geschäftsführung Leander Ahorner, den Bürgermeister der Marktgemeinde Sonntagberg Thomas Raidl sowie 40 Kameraden begrüßen. Die Versammlung wurde mit einer spektakulären Videopräsentation über die geleisteten Einsätze und Übungen im abgelaufene Jahr eröffnet. Es folgten die Tätigkeitsberichte aller...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verwalter Willi Nestelberger, Bgm. Josef Dirnberger, BI Bernhard Fuchs, Kommandant HBI Josef Gruber, OV Anton Ebner. | Foto: ASB Oliver Riegler

FF Mauer-Öhling: ein Jahr im Zeichen des Hochwassers

AMSTETTEN. Am Donnerstag, 30. Jänner, hielt die FF Mauer-Öhling ihre Mitgliederversammlung ab. Kommandant Josef Gruber berichtete über ein einsatzreiches Jahr 2013, das von den Hochwassereinsätzen geprägt war. Die FF Mauer-Öhling war nicht nur in Öhling selbst, sondern auch beim Donauhochwasser in Wallsee, Ardagger sowie Kollmitzberg im Einsatz. Die neuen Hochleistungspumpen für den Hochwasserschutz in Öhling haben ihre Bewährungsprobe bestanden und wurden auch in der Gemeinde Kollmitzberg...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: BMLVS/Simader
3

350 Soldaten in Ried angelobt

RIED. Die erste Angelobung des Jahres feierten 350 Soldaten der 4. Panzergrenadierbrigade am Freitag, 31. Jänner 2014, in der Kaserne Ried im Innkreis. Pünktlich um 11 Uhr standen die jungen Soldaten aus den Garnisonen Ebelsberg, Hörsching, Wels und Ried am Antreteplatz, umringt von Angehörigen und zahlreichen Gästen. Der Beginn der Zeremonie wurde von einem Ankündigungssignal markiert. Oberst Martin Bogenreiter, Kommandant des Panzergrenadierbataillons 13, begrüßte die Gäste aus Politik und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Vier Jung-Soldaten sprachen stellvertretend für ihre Kameraden das Treuegelöbnis auf die Republik. | Foto: Jürgen Walter
17

Die ersten "neuen" Güssinger Rekruten sind angelobt

In Pinkafeld sind die ersten Soldaten der neuen Güssinger Montecuccoli-Kaserne angelobt worden. Die rund 40 Rekruten waren die ersten, die im Jänner in der neu eröffneten Kaserne ihre Grundausbildung angetreten haben. Insgesamt 150 Jungsoldaten legten in Pinkafeld ihr Treuegelöbnis zur Republik ab. Sie absolvieren ihren Dienst in Güssing, Bruckneudorf, Eisenstadt und Wien. Am 3. Feber rücken bereits die nächsten 40 Rekruten zu ihrer Grundausbildung nach Güssing ein. Für die Stadt Pinkafeld...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Max Harb freute sich über die öffentlich zugängige Angelobung in seiner Gemeinde.
8

550 Rekruten schwuren Treuegelöbnis

Am Freitag vergangener Woche wurden die Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2014 in einem feierlichen Festakt am Dorfplatz in Volders angelobt. Nach den Ansprachen von Militärkommandant Major Herbert Bauer und Bgm. Max Harb, der Segnung durch Militärdekan Josef Haas und Grußworten des LA Hermann Gahr erfolgte das feierliche Treuegelöbnis, gefolgt von der Tiroler Landeshymne. Ein Empfang für die Ehrengäste, darunter Oberst Willi Tilg und TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer in der alten Feuerwehrhalle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Die Rekruten leisten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich | Foto: Jägerbataillon 12

Rekruten schwören den Treueeid

KEMATEN. „Ich gelobe!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, vor dem neu erbauten Veranstaltungs-Zentrum kem.a[r]t die Angelobung für rund 400 Rekruten des Jägerbataillons 12 aus Amstetten, des Aufklärungs- Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig und der ABC-Abwehrschule aus Korneuburg. 14:00 Uhr: Informations- und Waffenschau, 15:00 Uhr: Platzkonzert der Militärmusik, 15:30 Uhr: Einmarsch der Truppen, 16:00 Uhr: Angelobung. Die B121 wird ab ca. 14:00 Uhr gesperrt sein.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Peter Rabl

Klein Pöchlarn startet ins neue Jahr

Neujahrsempfang mit 14 neuen Florianis Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters Ing. Johannes Weiß fand am 12. Jänner im Festsaal Klein-Pöchlarn statt. Es war die gesamt Bevölkerung eingeladen. Erstmals begrüßte der neue Bürgermeister auch viele im Jahr 2013 zugezogene Gemeindebürger und Jugendliche, die 2013 die Volljährigkeit erreicht haben. Es gab einen ausführlichen Bericht über die geleisteten Arbeiten im abgelaufenen Jahr und ein kurze Vorschau für 2014. Als Vereinsredner trat die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.